Der Wechsel auf der Pitcherposition machte sich bezahlt. Die Zülpich Eagles feiern einen wichtigen Sieg im vorletzten Heimspiel der Saison.
Baseball-LandesligaGeburtstagskind Leon Heidemann wirft die Zülpich Eagles zum Sieg

Wenn der Ball ungenau geworfen wird, dann kann es schon mal eng werden für den Batter (l.).
Copyright: Rocco Bartsch
Zülpich Eagles – Bonn Capitals III 9:7. Welch eine Moral! Welch ein Charakter! Welch ein wichtiger Erfolg! Die Zülpich Eagles, die mitten im Abstiegskampf stecken, haben am zehnten Spieltag in einem ebenso guten wie engen Baseballspiel einen Sieg gefeiert und Willen gezeigt. Gegen die Bonn Capitals III, die zuvor eine ausgeglichene Saisonbilanz hatten, feierten die Baseballer aus Niederelvenich einen wichtigen 9:7-Heimsieg. Es war erst der dritte Erfolg in dieser Saison und einer, der im Klassenkampf noch von ganz großer Bedeutsamkeit werden kann.
Dabei fanden die Eagles nur schwer in das Spiel vor 25 Zuschauern, die bei Sonnenschein und trotz einiger Böen zum Naby-Field gekommen waren. Die Defensivarbeit, als die Bonner am Schlag waren, war zu Beginn durchaus in Ordnung, obwohl Pitcher (Werfer) Jonas Leszczynski Höhen und Tiefen in seinen Würfen hatte. Das eigene Offensivspiel krampfte dafür in der Anfangsphase, und so lag man nach den ersten drei Innings (Durchgängen) mit 2:5 aus Zülpicher Sicht zurück.
Die Hereinnahme von Leon Heidemann brachte die Wende
Das vierte Inning ging mit 1:0 an Zülpich, bevor es nach jeweils zwei erfolgreichen Läufen nach dem fünften Inning 5:7 stand. Die Wende im Spiel kam mit der Hereinnahme des zweiten Pitchers Leon Heidemann. Das Geburtstagskind des Tages lief zur Höchstform auf und stellte die Bonner Batter (Schlagmänner) mit seiner Variabilität der Würfe schnell kalt, sodass diese in den folgenden vier Innings keinen erfolgreichen Lauf mehr auf das Feld brachten.

Eagles-Trainer Simon Benentreu (l.) bei der Besprechung.
Copyright: Rocco Bartsch
Zülpich hingegen steigerte sich, schlug besser und brachte letztlich vier Läufe erfolgreich durch. Dadurch drehten die Eagles die Partie schließlich zum wichtigen Sieg, denn damit verbessert sich ihre Bilanz auf drei Siege bei sieben Niederlagen.
Trainer Simon Benentreu lobt die Defensivarbeit des Teams
„Der Schlüssel zum Erfolg lag darin, dass wir hinten raus konstant gut geschlagen haben und unsere gute Defensivarbeit über das gesamte Spiel über stark war“, sagte Trainer Simon Benentreu, der Leon Heidemann und Martin Friedrich, der viele Bälle im Outfield gefangen hat, mit ihren Leistungen aus einer guten Mannschaftsleistung hervorhob.
Die Eagles können nun aus eigener Kraft und mit einem Sieg beim Tabellenletzten Duisburg Flying Bats (Sonntag, 13 Uhr) den vorzeitigen Klassenerhalt einfahren. Duisburg steht bei zwei Saisonsiegen und acht Niederlagen. Das Hinspiel ging knapp mit 17:16 an die Zülpicher, die 1977 gegründet wurden und somit der zweitälteste noch existierende Baseballverein Deutschlands sind. „Wir wissen, was uns in Duisburg erwartet und wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen“, so Simon Benentreu, dessen Team mit Rückenwind in den Ruhrpott fahren wird. Danach steht das letzte Heimspiel der Saison an.