Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FrauenfußballErsatzgeschwächte Füssenicherinnen gewinnen gegen Hörn

4 min
Fußballerin Laura Barber beim Torschuss. Die Gegenspielerin kommt zu spät.

Laura Barber (l.) eröffnete den Torreigen gegen Hörn nach nur zehn Minuten.

Zum Auftakt der Frauenfußballsaison punkten fast alle Teams aus dem Kreis Euskirchen. Nur der SC Wißkirchen verliert seine Partie.

Landesliga: TB-SV Füssenich-Geich – Sportfreunde Hörn 4:1 (2:0) Ohne vier Stammspielerinnen, die urlaubsbedingt fehlten, empfing die Elf des Trainerduos Moritz Barber und Rudolf Eisfeld den Tabellenneunten der vergangenen Saison, Sportfreunde Hörn, zum Auftaktspiel. In einer Partie, in der die Gastgeberinnen zu keinem Zeitpunkt Zweifel aufkommen ließen, wer den Platz als Sieger verlassen würde, feierte die erst 17-jährige Ayleen Siegers, Neuzugang aus Friesheim, einen Einstand nach Maß. Beim 4:1-Erfolg ihrer Mannschaft markierte sie die Tore zum 2:0 (45. +1) und 4:1 (75.). Nach Vorarbeit von Marie Nolden hatte Angreiferin Laura Barber ihr Team mit 1:0 in Führung gebracht (10.). Anna Bönsch erzielte den Treffer zum 3:0-Zwischenstand (61.).

„Das war ein Auftakt nach Maß. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung wussten wir nicht, wo wir stehen. Aufgrund zahlreicher krankheits- und urlaubsbedingter Ausfälle waren wir froh, überhaupt eine halbwegs fitte Mannschaft aufbieten zu können. Die Partie gegen Blau-Weiß Köln am nächsten Spieltag dürfte deutlich schwieriger werden“, kommentierte der Sportliche Leiter Axel Sendscheid.

Glückliche Punkteteilung für den TuS Zülpich gegen Favorit Bedburg

TuS Zülpich – Bedburger BV 1:1 (1:1) Vor einer anspruchsvollen Aufgabe stand Landesliga-Aufsteiger Zülpich zum Saisonauftakt: Mit dem Zweitplatzierten der vergangenen Spielzeit und dem von Trainer Christof Hilgers als Aufstiegsfavoriten eingeschätzten Gegner aus Bedburg wartete ein echter Härtetest auf die Römerstädterinnen. „Es war das erwartet sehr schwere Auftaktspiel“, befand Hilgers nach dem Spiel. Zwar benötigten seine Spielerinnen zunächst Zeit, um sich an das deutlich höhere Tempo in der neuen Spielklasse zu gewöhnen, doch nach einem sehenswerten Solo von Mittelfeldakteurin Milena Ronig gingen sie in der 32. Minute mit 1:0 in Führung. Bereits sieben Minuten später mussten die Gastgeberinnen jedoch den Ausgleich hinnehmen, der zugleich den Endstand darstellte.

„Nachdem wir in unseren Rhythmus gefunden hatten, entwickelte sich ein Spiel, in dem beide Mannschaften um jeden Zentimeter gekämpft haben. Wir sind mit der etwas glücklichen Punkteteilung gegen den vermeintlichen Titelfavoriten sehr zufrieden. Vieles haben wir gut gemacht, aber es gibt auch noch einiges, das wir verbessern müssen“, fasste Hilgers zusammen.

Wißkirchen traf auf das neue Team von Ex-Trainer Thomas Schirmer

Bezirksliga Staffel 2: S.u.S. Nippes SC Wißkirchen 3:1 (2:0). Im Auftaktspiel traf die Elf von Neu-SCW-Coach Horst Bartz auf die neue Mannschaft des Ex-SCW-Coachs Thomas Schirmer. Das bessere Ende dieses Duells behielten die Gastgeberinnen aus Köln-Nippes für sich. Enttäuscht zeigte sich Bartz nach der Partie mit dem „über weite Strecken uninspirierten und unmotivierten Auftritt“ seiner Spielerinnen: „Der Gegner war über 60 Minuten gut, aber wir haben ihn auch gut aussehen lassen. Ich habe bei meinen Spielerinnen die Bereitschaft und das Selbstvertrauen vermisst, das Spiel selbst zu gestalten.“

Nachdem das Spielgeschehen sich im ersten Durchgang größtenteils in der Hälfte der Gäste abgespielt habe, sei es seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit gelungen, „physisch etwas zuzulegen“ und das Spiel der Gastgeberinnen „deutlicher zu neutralisieren“, so der SCW-Trainer. Der Anschlusstreffer durch Wißkirchens Angreiferin Jana Hilger zum 1:3 (65.) habe seiner Mannschaft zwar Auftrieb verliehen. Dennoch habe, so bemängelte der Trainer, in der Folge die Entschlossenheit Richtung gegnerisches Tor gefehlt. Sein Fazit: „Nippes hat verdient gewonnen. Wir werden aufarbeiten müssen, was uns so gehemmt hat.“

Hoher Auswärtssieg für Bezirksliga-Aufsteiger Kommern

Bezirksliga Staffel 3: Kohlscheider BC VfL Kommern 0:5 (0:1). „In den ersten 20 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem Kohlscheid sich keine und wir uns wenige Torraumszenen erspielten. Den Spielerinnen war die Nervosität im ersten Spiel anzumerken“, fasste VfL-Trainer Sascha Wagner zusammen. Doch dann war es in der 29. Minute so weit: Im Bezirksliga-Auftaktspiel gegen den Vorjahresdritten erzielte Ina Schneiders nach Vorarbeit von Hanna Frauenkron den Premieren-Treffer für ihr Team.

Mit dem Führungstreffer war der Bann gebrochen, danach spielte sich das Geschehen fast ausschließlich vor dem Kohlscheider Tor ab. Jana Opgenorth (47.), Vorlagengeberin Frauenkron (61., 75./Foulelfmeter) und Helene Esser (66.) trugen sich in Hälfte zwei ebenfalls in die Torschützinnenliste ein und schraubten das Ergebnis auf 5:0 zugunsten des Aufsteigers in die Höhe. Wagner zeigte sich mehr als zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Ein gelungener Auftakt in der Ferne, so kann es gerne weitergehen.“

Keine Niederlagen für Euskirchener Kreisliga-Teams

Kreisliga A Rhein-Erft/Euskirchen:

SG Hellenthal – VfL Erp 4:0 (4:0). Torschützinnen: Nancy Flindt (3.), Fabienne Olion (9.), Lena Fink (16.), Marah Lorbach (41.).

SV Mutscheid – Bedburger BV II 4:4 (3:2). Torschützinnen: Leah Burggraf (4., 25., 50.), Sandra Siebert (9.).

Efferener BC VfL Kommern II 0:1 (0:1). Torschützin: Lara Schmitz (34.)


Kreisliga-Derby zwischen Kommern II und Mutscheid steht an

Landesliga: Am Sonntag reisen Zülpich (13 Uhr) und Füssenich-Geich (15.15 Uhr) nach Köln zum SC West bzw. SC Blau-Weiß.

Bezirksliga Staffel 3: Der VfL Kommern bestreitet sein erstes Heimspiel gegen den SC Erkelenz (11 Uhr).

Kreisliga A: Bedburger BV – SG Hellenthal (12.45 Uhr), VfL Kommern II – SV Mutscheid (13 Uhr).