Mit 70 Leuten ging die Euskirchener Feuerwehr gegen Flammen im Dachgeschoss der ehemaligen Lederfabrik in Flamersheim vor.
Brand in FlamersheimEuskirchener Feuerwehr bekämpft Flammen in früherem Fabrikgebäude

Die Feuerwehr setzte in Flamersheim die Drehleiter ein. Die Geierstraße blieb stundenlang gesperrt.
Copyright: Tom Steinicke
Mehr als fünf Stunden war am Montag die Euskirchener Feuerwehr im Einsatz, um in Flamersheim einen Brand zu bekämpfen. Er war in einem Gebäude der ehemaligen Lederfabrik in der Geierstraße ausgebrochen, in dem heute Gewerbe- und Wohnflächen untergebracht sind.
Wie Feuerwehrsprecher Marcus Floß erklärte, lag der Brandherd in einer Wohnung in der zweiten oberen Etage, die gleichzeitig das Dachgeschoss ist. Das Feuer, das um 9.18 Uhr gemeldet worden war, griff nach Angaben von Alexander Berger, Chef der Euskirchener Feuerwehr und Einsatzleiter, auf den Dachstuhl über. Um Glutnester zu lokalisieren, setzten seine Leute, viele von ihnen unter Atemschutz, unter anderem eine Wärmebildkamera ein.
Die Feuerwehr Euskirchen beorderte ihren zweiten Drehleiterwagen zum Einsatzort
Die Löscheinheiten gingen auch von einer Drehleiter aus gegen die Flammen vor. Weil zwischendurch technische Probleme auftraten, so Floß, wurde als Ersatz das zweite Drehleiterfahrzeug der Euskirchener Feuerwehr nach Flamersheim beordert.
Die Brandschäden erstrecken sich von der Wohnung über die Zwischendecke bis zur Dachhaut, wie der Sprecher resümierte, als der Einsatz gegen 14.30 Uhr abgeschlossen wurde. Die Brandursache sei noch nicht geklärt, sagte Floß. Die Polizei werde entsprechende Ermittlungen aufnehmen.
Die Feuerwehr war mit den Löschzügen 3 und 5 sowie mit Kräften der hauptamtlichen Wache zum Brandort ausgerückt, alles in allem mit 70 Männern und Frauen. Ihre Verpflegung übernahm das Deutsche Rote Kreuz. Der Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort.
„Durch die baulichen Gegebenheiten in dem Gebäude war der Einsatz recht aufwendig“, sagte Floß. Auch die Hitze habe die Löscharbeiten erschwert. Die Geierstraße blieb während des Einsatzes gesperrt.