Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Aufmerksame Nachbarn68-jährigem Mann aus der Gemeinde Kall mutmaßlich das Leben gerettet

2 min
Links steht ein Rettungswagen der Malteser, rechts daneben einige Feuerwehrleute und ein großes Löschfahrzeug.

Feuerwehr und Rettungsdienst arbeiteten auch bei der Rettung eines Mannes in der Gemeinde Kall eng zusammen (Symbolbild).

Dank des umsichtigen Handelns aufmerksamer Nachbarn konnte einem 68-jährigen Mann aus der Gemeinde Kall vermutlich das Leben gerettet werden.

Wie die Kreispolizei jetzt mitteilte, meldeten sich Nachbarn des Mannes bereits am Dienstag vergangener Woche gegen 15.30 Uhr bei der Rettungsleitstelle des Kreises. Sie hatten den Bewohner seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen. Zudem quoll der Briefkasten über. Aufgrund dieser Hinweise alarmierte die Leitstelle umgehend einen Rettungswagen.

Da die Haustür verschlossen war und der Bewohner trotz Klingelns und Klopfens nicht reagierte, wurde zusätzlich die Feuerwehr Kall zur Türöffnung sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Schleiden zur Unterstützung angefordert.

Feuerwehr Kall verschaffte sich über den Balkon Zutritt zum Haus

Bei Eintreffen der Polizeibeamten hatte sich die Feuerwehr bereits über eine Steckleiter Zugang zum rückwärtigen Balkon verschafft und konnte über eine offene Balkontür in das Haus gelangen. Dort fanden die Rettungskräfte den 68-Jährigen ansprechbar, jedoch mit einem schwerwiegenden gesundheitlichen Problem vor. Er wurde umgehend medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei unterstützt in solchen Rettungseinsätzen unter anderem, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten, Zutritt zu Wohnungen rechtlich abzusichern, die Identität von Personen festzustellen oder – falls nötig – Angehörige zu informieren. Durch das koordinierte Zusammenspiel aller Kräfte, so die Polizei, konnte hier wertvolle Zeit gewonnen werden.

Die Polizei Euskirchen bedankt sich ausdrücklich bei den aufmerksamen Nachbarn. Ihr rechtzeitiger Anruf und ihre Sorge um den Mitmenschen hätten maßgeblich dazu beigetragen, dass der Mann noch Hilfe erhalten konnte.