Halloween beginnt schon an diesem Wochenende: Es gibt eine Kinderparty in Gemünd, Zombies an der Burg Satzvey und eine Premiere in Kuchenheim.
Halloween-VeranstaltungenAn diesen Orten im Kreis Euskirchen wird es gruselig

Hexen, Geister, Monster, Untote: Halloween hat auch im Kreis Euskirchen bereits viele Freunde in seinen Bann gezogen.
Copyright: Tom Steinicke
Der Oktober neigt sich dem Ende zu, schon manch ein Vorgarten hat sich in ein kleines Gruselkabinett verwandelt: Halloween steht vor der Tür. Rund um den 31. Oktober gibt es im Kreis Euskirchen einige gruselige und weniger gruselige Veranstaltungen – einige davon sind bereits am kommenden Wochenende.
Die Burg Satzvey wird zum Gruselkabinett für Jung und Alt
In ein Gruselkabinett verwandelt sich die Burg Satzvey gleich an zwei Abenden. Dann treiben jeweils Geister, Dämonen und andere finstere Gestalten ihr Unwesen und machen die idyllische Wasserburg zu einem Ort des Schreckens. Schon am Eingang begrüßt der stumme Fährmann auf dem Burgweiher im Nebel die Gäste. Auf dem Burggelände tauchen aus dunklen Ecken und verwinkelten Gängen immer wieder geisterhafte Wesen auf und sorgen für Nervenkitzel. Besonders Mutige können sich in den „Parcours des Schreckens“ im Burgpark wagen, bevor ab 21 Uhr die Geisterdisco im Bourbonensaal startet.
Für Familien und Kinder bis zwölf Jahre gibt es bereits ab 15 Uhr ein eigenes, kinderfreundliches Programm mit Schminken, Verkleiden, Erinnerungsfotos und Bastelaktionen. Ab 17 Uhr öffnet der Burgpark, um 18 Uhr beginnt das Erwachsenenprogramm. Verkleidungen sind ausdrücklich erwünscht, das Mitbringen von Waffenattrappen und Getränken ist nicht gestattet.
Datum: Samstag, 25. Oktober, Kinderprogramm von 15 bis 18 Uhr, „Parcours des Schreckens“ ab 19 Uhr, Disco ab 21 Uhr.
Eintritt: Erwachsene zahlen im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 27 Euro. Für Schüler, Studierende und Gruppen ab 20 Personen kosten die Tickets im Vorverkauf 19, an der Abendkasse 22 Euro, Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren zahlen 15 Euro, Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt.
Datum: Am Freitag, 31. Oktober, startet das Kinderprogramm ebenfalls um 15 Uhr, der „Parcours des Schreckens“ öffnet ab 18.30 Uhr, die Disco beginnt um 21 Uhr.
Eintritt: Erwachsene zahlen im Vorverkauf 25 Euro, an der Abendkasse 30 Euro, Schüler, Studierende und Gruppen ab 20 Personen im Vorverkauf 22 Euro, Abendkasse 25 Euro, Kinder von vier bis zwölf Jahren 15 Euro, Kinder unter vier Jahren frei.
Adresse: An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey.
Grusel unter Tage im Bergbaumuseum in Mechernich
Das Bergbaumuseum Mechernich lädt wieder zu seiner beliebten geisterhaften Gruseltour ein. Mutige Kinder können sich in die dunklen Stollen wagen und dort allerlei Schauriges erleben. Die halbstündigen Führungen starten um 15, 15.30, 16 und 16.30 Uhr und sind auf jeweils 25 Teilnehmer begrenzt. Museumsleiter Günter Nießen empfiehlt, möglichst wenige Begleitpersonen mitzunehmen, damit viele kleine Gruselfans teilnehmen können.
Datum: Freitag, 31. Oktober.
Eintritt: 7 Euro, wer in Verkleidung erscheint, zahlt 5 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
Adresse: Bleibergstraße 6, 53894 Mechernich.
Stadtführungen in Monschau starten im Aukloster
Halloweengeister spuken am Wochenende vor dem 31. Oktober durch die Monschauer Altstadt und sorgen für Gruselstimmung bei den schaurigen Stadtführungen am Freitag- und Samstagabend von 18.30 Uhr bis 20 Uhr. Tickets für die Führungen sind Familien mit Kindern vorbehalten und werden ab 17.30 Uhr auf dem Marktplatz verkauft. Der Halloween-Spaß beginnt bereits am Nachmittag. Von 15 bis 17 Uhr wird im und ab dem Aukloster Kinderschminken, Halloween-Basteln und eine Stadtrallye angeboten.
Datum: Freitag, 25. Oktober, und Samstag, 26. Oktober.
Eintritt: Tickets für die Führungen kosten für Erwachsene 5 Euro und Kinder 2,50 Euro.
Adresse: Aukloster, Austraße 7, 52156 Monschau.
Schauriger Seepark: Bei Nacht über den Zülpicher See fliegen
Es ist eine besondere Halloween-Edition der Konzertreihe Strandkultur im Zülpicher Seepark – extra für Kinder. Von 16 bis 22 Uhr verwandelt sich der Park in eine stimmungsvolle Grusellandschaft mit Musik, Geschichten und Aktionen für die ganze Familie. Neben Kinderschminken, Kürbisschnitzen und Gruselgeschichten für Kinder ab fünf Jahren sorgen Maikes Rappelkiste mit Kindermusik, Lagerfeuer, Halloween-Deko und Fackeln für eine gemütlich-schaurige Atmosphäre. Mutige können im Flying-Fox-Kletterpark bei Nacht über den See fliegen, während an der Strandbud gruselig-leckere Snacks warten. Die Veranstaltung ist nach Angaben des Seeparks familienfreundlich gestaltet – ohne Schockmomente oder Erschrecker.
Datum: Samstag, 25. Oktober, ab 16 Uhr.
Eintritt: Mit regulärem Tagesticket ab 11 Euro für Familien. Für Dauerkarteninhaber ist der Eintritt kostenfrei. Parken ist ebenfalls kostenfrei.
Adresse: Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich.

Süßes oder Saures: Auch für Kinder gibt es an Halloween tolle Partys.
Copyright: Tom Steinicke

Wer es richtig gruselig mag, ist auf Burg Satzvey richtig.
Copyright: Stefan Lieser
Gruselige Tauschnacht für Kartenliebhaber in Derkum
Bereit für die schaurige Tausch-Nacht? Die geht in Form der Halloween-Trade-Night bei Geeks-Heaven in Derkum über die Bühne. Egal ob Pokémon, Magic: The Gathering, Yu-Gi-Oh oder One Piece – für alles gibt es eigene Tauschstationen. Zudem können Karten am Grading-Tisch mit ETA professionell eingeschätzt werden, auch kann „League of Legends: Riftbound“ gespielt werden. Oder aber es können die „Learn to Play“-Stationen für Magic, Pokémon, One Piece und Riftbound ausprobiert werden.
Natürlich darf der Halloween-Spaß nicht fehlen: Beim Kostüm-Contest gewinnt die beste Verkleidung, alle Verkleideten erhalten Rabatt auf ihre Einkäufe.
Datum: Freitag, 31. Oktober, ab 16 Uhr.
Eintritt: kostenfrei.
Adresse: Daunerstraße 4, 53919 Weilerswist.
Halloween mit Übernachtung auf dem Heinrichshof in Blankenheim
Auf dem Heinrichshof in Blankenheim findet eine Halloweenfeier mit Übernachtung statt. Von 17.30 Uhr bis zum nächsten Morgen um 10 Uhr erwartet Kinder zwischen acht und zwölf Jahren eine abwechslungsreiche Party auf der Tenne mit Kürbisschnitzen, Verkleiden und viel Spaß.
Datum: Freitag, 31. Oktober.
Teilnahme: 35 Euro pro Kind.
Sonstiges: Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 02449/9195387 oder per E-Mail erfolgen.
Adresse: Heinrichshof 1, 53945 Blankenheim.
Halloween-Party für Kinder im Malzirkus in Gemünd
Gruseligen Bastelspaß samt Party gibt es im Malzirkus Gemünd. Der Verein „Fortuna hilft“ hat erneut ein Angebot für Kinder ab sechs Jahren und Eltern auf die Beine gestellt. Bis zu 15 kleine Geister, Hexen und Monster können mitfeiern, basteln und eine tolle Zeit verbringen. Ab 18.30 Uhr sind auch die Eltern willkommen, um den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Datum: 31. Oktober, 17 bis 20 Uhr.
Eintritt: kostenfrei.
Adresse: Müsgesauel 27, 53937 Schleiden-Gemünd.
Rostfreies Halloween im Saal Prinz in Mutscheid
An Halloween gibt im Saal von Manni Prinz in Mutscheid die Bad Münstereifeler Band Rostfrei ein Konzert. Die Besetzung ist neu, das Konzept ist geblieben. Die bisher reine Männerband wird jetzt durch eine Frau verstärkt. Nach wie vor spielt Rostfrei bekannte Hits, aber nicht als klassische Coverband, sondern in eigenständiger Interpretation.
Datum: Freitag, 31. Oktober, ab 20 Uhr.
Eintritt: kostenfrei, der Hut geht rund.
Adresse: Arandstraße 19, 53902 Bad Münstereifel-Mutscheid.
Halloween-Party in der Heinz-Gerlach-Halle in Bad Münstereifel
In der schaurig dekorierten Heinz-Gerlach-Halle in Bad Münstereifel steigt ab 20 Uhr eine Halloween-Party mit Kostümwettbewerb. Die Party ist ab 16 Jahren.
Datum: Freitag, 31. Oktober, ab 20 Uhr.
Eintritt: Das Standard-Ticket kostet 12 Euro, Tickets gibt es online.
Adresse: Im Goldenen Tal 8, 53902 Bad Münstereifel.
Alternative Dreifachwerk im Stotzheimer Café
Im Café Dreifachwerk in Stotzheim kommt es zu einem literarischen Pingpong. René Klammer und David Jacobs werden sich ein heiteres Lese-Match liefern. Dabei rezitieren die beiden nicht nur ihre Texte, sondern befragen einander zur Entstehung der Geschichten, den Prozess des Schreibens und die Untiefen und Tücken des Buchmarkts.
Datum: Freitag, 31. Oktober, ab 18.45 Uhr.
Eintritt: 12 Euro.
Adresse: Selmenstraße 7, 53881 Euskirchen-Stotzheim.
Der Obergeist des Reggae: Bob-Marley-Tribute-Band in Euskirchen
Er ist der Übervater des Reggae: Bob Marley. Im Casino Euskirchen lebt der Geist des 1981 gestorbenen Musikers weiter. Marley's Ghost ist die womöglich führende Bob-Marley-Tribute-Band Deutschlands. Mit dabei ist auch der Euskirchener Musiker Christian Golz. Das Konzert ist der Auftakt der Casinale.
Datum: Freitag, 31. Oktober.
Eintritt: 25 Euro im Vorverkauf, 27 Euro an der Abendkasse, ab 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.
Adresse: Kaplan-Kellermann-Straße 1, 53879 Euskirchen.
Burg Halloween: Eifelverein lädt nach Reifferscheid ein
Der Eifelverein Reifferscheid lädt zur Halloween-Wanderung auf die Vorburg ein. Halloween-Snacks, schaurige Aktionen und gespenstische Geschichten erwarten die Gäste. Gruselige Verkleidung ist erwünscht.
Datum: Freitag, 31. Oktober, 16 bis 20 Uhr.
Kosten: 3 Euro für Mitglieder, 5 Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldung telefonisch erforderlich bis zum 24. Oktober unter 0163/2359696.
Adresse: Vorburg, Zehntweg, 53940 Hellenthal-Reifferscheid.
Äze-Dance an Halloween in der Dorfgemeinschaftshalle in Glehn
Eine Kultnacht mit Retro-Sound und Tanzklassikern mit den DJs Marc, Martin und Ricky veranstaltet die KG Äzebälleg in der Dorfgemeinschaftshalle Glehn. Die DJs legen die Hits auf aus den 80er- und 90er-Jahren, getanzt werden Pop, Foxtrott und Disco.
Datum: Freitag, 31. Oktober, ab 20 Uhr.
Eintritt: 10 Euro.
Adresse: Weberstraße 50, 53894 Mechernich-Glehn.
Grusellabyrinth in Kuchenheim auf mehr als 1000 Quadratmetern
Wenn in Kuchenheim am 31. Oktober die Dämmerung einsetzt, verwandelt sich eine mehr als 1000 Quadratmeter große Wiese an der Oberen Burg in ein Grusellabyrinth. Lichter flackern, aus der Dunkelheit dringen geheimnisvolle Geräusche – und mittendrin: Mario Milka, der Organisator, Ideengeber und Antreiber des wohl größten Halloween-Events, das der Ort bislang gesehen hat. Los geht es schon ab 15 Uhr, das Labyrinth öffnet um 17 Uhr.
„Vergangenes Jahr haben wir hier auf der Schallenbergstraße angefangen, ganz klein – vielleicht 75 Meter Labyrinth, aus Bauzäunen und Planen gebaut“, so Milka: „Da standen 200 Leute Schlange, die da hindurch wollten. Das war der Wahnsinn!“
Angefangen haben Mario Milka und Dirk Knop ganz klein
Der Erfolg machte Mut – und Lust auf mehr. „Dieses Jahr wollte ich es richtig machen. Ich habe mir von der Stadt die große Wiese gepachtet, 6000 Quadratmeter, und darauf bauen wir jetzt ein mehr als 1000-Quadratmeter-Labyrinth. Das ist schon eine Nummer.“ Unterstützt wird der Kuchenheimer von Nachbar Dirk Knop. Die Idee des Duos begann ganz simpel: „Früher sind wir an Halloween einfach Süßigkeiten sammeln gegangen, hier in der Nachbarschaft. Dann habe ich irgendwann gedacht: Wir machen mal was für die Kinder, was fürs Dorf.“ Mit seinem Freund sperrte er kurzerhand die Straße ab, baute ein kleines Labyrinth aus Bauzäunen und ließ Nebelmaschine und Lichteffekte laufen. „Das war alles improvisiert, aber die Kinder waren begeistert“, so Milka.
Was als Spielerei begann, soll in diesem Jahr ein Dorffest werden. An Halloween gibt es nicht nur das große Grusellabyrinth mit echten Darstellern, Animatronic-Figuren und einem eigenen Kinderbereich, auch für Getränke und Speisen ist gesorgt – unter anderem auch Dank der Unterstützung des Brauhauses in Kreuzweingarten.
Zwei Tage vor Halloween beginnt der Aufbau des Grusellabyrinths
Besonders wichtig ist Milka, dass kein Kind ausgeschlossen wird. „Der Eintritt fürs Labyrinth ist komplett frei. Ich möchte kein Kind nach Hause schicken, nur weil es kein Geld dabei hat. Das Ganze soll einfach Spaß machen.“ Finanziert wird das Event über Sponsoren aus dem Dorf – befreundete Handwerker, Gastronomen, kleine Unternehmen.
Dass hinter dem Projekt jede Menge Herzblut steckt, merkt man schnell. Milka ist selbstständiger Handwerker – und eigentlich voll ausgelastet: „Ich bin jeden Tag unterwegs, aber das hier ist mir wichtig. Das Dorfleben ist in den vergangenen Jahren eingeschlafen. Also habe ich gesagt: Dann machen wir halt was Neues.“ Die Stadt Euskirchen steht hinter dem Projekt, die Genehmigung ist bis 2 Uhr nachts erteilt. „Das war gar nicht so einfach, aber wir haben es geschafft“, sagt Milka: „Natürlich bauen wir nachts noch ein bisschen ab – die Elektronik zum Beispiel. Sicher ist sicher.“
Rund 100 Bauzäune hat Milka bereits im Januar reserviert. Der Aufbau beginnt zwei Tage vor Halloween. Neben dem großen Grusellabyrinth gibt es auch einen Bereich speziell für kleine Kinder – ohne Schreckmomente, dafür mit Lichtern, Deko und Musik. „Vergangenes Jahr waren viele Eltern mit ganz kleinen Kindern da. Für die wollte ich dieses Mal auch etwas machen.“ Was Milka antreibt, ist weniger die Lust auf Grusel als die Sehnsucht nach Gemeinschaft. „Ich wohne seit 38 Jahren hier in Kuchenheim. Ich habe gesehen, wie vieles verschwunden ist. Alle sagen immer: Hier in Kuchenheim ist nicht mehr viel los. Ja, dann muss man halt was machen!“