Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Senioren bestohlenPolizei im Kreis Euskirchen fahndet nach Trickbetrügerinnen

2 min
Das Fahndungsfoto zeigt eine Frau mit blonden Haaren und Brille.

Diese Tatverdächtige hob mit zwei EC-Karten von Senioren aus Bad Münstereifel Bargeld ab.

In zwei Fällen, in denen Senioren im Kreis Euskirchen Trickbetrügerinnen zum Opfer fielen, wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit.

Mit einer besonders dreisten Masche sollen Unbekannte am Freitag, 4. Juli, ein Seniorenpaar in Bad Münstereifel bestohlen haben. Das Ehepaar hatte zuvor eine Zeitungsanzeige aufgegeben, in der eine Haushaltshilfe gesucht wurde.

Eine korpulente, etwa 40 Jahre alte Frau, die sich Silvia nannte, meldete sich und kam mit einer etwa 20 bis 25 Jahre alten, schlanken Frau mit blonden Haaren, die sie als ihre Tochter vorstellte, zu einem Kennenlerngespräch ins Haus der Senioren. Während des Gesprächs erklärte die jüngere Frau, dass sie kurz nach draußen gehe, um zu rauchen.

Die Tatverdächtige trägt eine weiße Bluse.

Ein weiteres Foto der Tatverdächtigen, die mit den EC-Karten der Senioren aus Bad Münstereifel Geld abgehoben hat.

Erst am Tag darauf bemerkten die Senioren, dass aus einer Tasche im Hausflur die Geldbörse mit zwei EC-Karten gestohlen worden war. Mit den entwendeten EC-Karten hob eine Frau Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich von den Konten der Senioren ab.

85-jährige Frau in Zülpich-Schwerfen bestohlen

In einem zweiten Fall klingelten zwei unbekannte Frauen am Freitag, 19. Juli 2024, gegen 10.30 Uhr an der Haustür einer 85-Jährigen in Zülpich-Schwerfen und verschafften sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Zugang zu ihrem Wohnhaus.

Das Fahndungsfoto der Polizei zeigt eine junge Frau mit dunklen Haaren.

Diese Tatverdächtige soll eine Seniorin in Schwerfen bestohlen haben.

Die Frau, so die Polizei, wurde durch eine der beiden Unbekannten abgelenkt, während sich die zweite Unbekannte unbeaufsichtigt im Wohnhaus aufhielt. Später stellte die 85-Jährige fest, dass die Geldbörse mit einer Bankkarte sowie Goldschmuck im oberen vierstelligen Euro-Bereich entwendet worden waren. Noch am selben Tag wurden mehrere Beträge mit der Bankkarte abgebucht.

Eine der beiden Frauen soll etwa 25 bis 30 Jahre alt und etwa 1,50 Meter groß sein. Sie trug einen schwarzen Zopf. Die andere, etwa 35 bis 40 Jahre alt und, etwa 1,60 Meter groß, hatte braune Haare, die ebenfalls zum Zopf gebunden waren.

Weitere Fahndungsfotos der Polizei gibt es sowohl für den Diebstahl in Bad Münstereifel als auch für den in Zülpich-Schwerfen im Internet.