Der 15-jährige Louis Hochgürtel aus dem Mechernicher Ortsteil Hostel war bei den nationalen Jugendtitelkämpfen nicht zu schlagen.
Deutscher JugendmeisterSchüler aus Mechernich siegt souverän bei den Highland Games

Traditionell treten die Sportler bei den Wettkämpfen der Highland Games im Kilt ihres Clans an.
Copyright: I. Hochgürtel/Agentur Profipress
Wenn der Vater seinen Sohn zum Ausüben eines Sports drängt, muss das nicht immer positiv ausgehen. Der 15-jährige Louis Hochgürtel aus Hostel bei Mechernich wurde für sein sportliches Talent jetzt allerdings mit dem Titel „Deutscher Meister“ belohnt: Bei den in Ludwigsburg-Oßweil ausgetragenen Deutschen Jugendmeisterschaften in den Highland Games gewann er in seiner Altersklasse Jugend M 16 in allen Disziplinen und holte sich somit souverän den Titel.
„Der Junge musste an die frische Luft und nicht nur vor den Bildschirm“, erzählen seine Eltern Diana und Ingo Hochgürtel schmunzelnd. Zum Sport kam Louis dann nach einem Familienausflug zu einem schottischen Festival in Goch am Niederrhein. Dort war auch der Clan der „Highland Shadows“ aus Kreuzau zu Gast.
Der „Highlander“ aus Hostel stellte sein Talent schnell unter Beweis
Bei den Highland Games treten die Sportler in den fünf klassischen schottischen Disziplinen an: Steinstoßen (Light Stone), Gewichtshochwurf (Weight for Height), Gewichtsweitwurf (Weight for Distance), Hammerwerfen (Light Hammer) und Baumstammdrehen (Tossing the Caber). „Ich war so begeistert von den Sportarten der Highland Games, dass ich mir unbedingt mal ein Training in Kreuzau ansehen wollte“, erzählt Louis.

Seinen Deutschen Meistertitel will Louis Hochgürtel im kommenden Jahr verteidigen.
Copyright: Thorsten Wirtz

Beim Baumstammdrehen versucht der Sportler, den Stamm so hochzudrücken, dass er mit dem dicken Ende zuerst aufkommt und anschließend in eine Zwölf-Uhr-Position fällt (in gerader Linie weg vom Werfer).
Copyright: I. Hochgürtel/Agentur Profipress
Beim bloßen Zusehen sollte es unterdessen nicht lange bleiben, denn schnell war klar, dass der Schüler aus Hostel über Talent und die notwendige Kraft für die verschiedenen Disziplinen des schottischen Nationalsports verfügt. Das zeigte sich bereits im vergangenen Jahr, als Louis mit seinem Team aus Kreuzau die NRW-Mannschaftsmeisterschaft erringen konnte. In diesem Jahr folgte zunächst der NRW-Einzeltitel, bevor der 15-Jährige nun auch auf Bundesebene erfolgreich war.
Mit einer Höhe von 5,70 Metern stellte Louis im Gewichtshochwurf dabei übrigens einen neuen Rekord auf. „Da muss man schon ein bisschen aufpassen, dass einem das neuneinhalb Kilogramm schwere Gewicht nicht auf den Kopf fällt“, sagt Louis, der im kommenden Jahr seinen Meistertitel verteidigen möchte.
Hochzeit im Kilt: Auch Louis' Eltern sind absolute Schottland-Fans
Die Sportarten der Highland Games, die ursprünglich aus Schottland stammen, erfreuen sich auch hierzulande wachsender Beliebtheit. Regelmäßige Team- und Einzelwettkämpfe machen die Mischung aus Kraft, Technik und Ausdauer auch für Jugendliche wie Louis attraktiv. Die Highland Games in Oßweil, wo zu Monatsbeginn die Deutschen Meisterschaften ausgetragen wurden, zählen zu den bedeutendsten Veranstaltungen der Sportart in Deutschland.
Mutter Diana (43) und Vater Ingo Hochgürtel (48) sind übrigens eingefleischte Schottlandfans und inzwischen auch selbst Mitglieder bei den „Highland Shadows“ in Kreuzau: „Sportlich sind wir aber meistens nur als Unterstützer von Louis mit von der Partie und weniger selbst aktiv.“
In der Heimat der Sportart waren die Eltern des Jugend-Champions allerdings selbst noch nie: „Wir haben zwar schon eine schottische Hochzeit im Kilt und mit Dudelsackkapelle gefeiert“, erzählt Vater Ingo: „Die Hochzeitsreise in die schottischen Highlands steht allerdings noch aus.“
Das Training des Clans der Highland Shadows findet im Winterhalbjahr sonntags ab 15 Uhr an der Kurt-Hoesch-Kampfbahn in Kreuzau statt.