Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

StraßensanierungK58 zwischen Eiserfey und Harzheim bleibt bis Ende des Jahres gesperrt

2 min
Bauarbeiten zur Erneuerung der K58 in Eiserfey: Ein Verkehrsschild sperrt den Baustellenbereich an der Überfahrt des Hauserbachs in Eiserfey.

Die Kreisstraße 58 zwischen Eiserfey (hier die Überfahrt des Hauserbachs) und Harzheim bleibt wohl noch bis zum Ende des Jahres gesperrt.

Die Sanierungs- und Ausbauarbeiten zwischen Harzheim und Eiserfey kosten fast 2,5 Millionen Euro und dauern wohl noch bis Ende des Jahres.

Der Abschluss der Sanierungsarbeiten der Kreisstraße 58 zwischen Harzheim und Eiserfey verzögert sich: Statt wie ursprünglich vorgesehen in diesem Herbst, sollen die Bauarbeiten nun erst zum Jahresende abgeschlossen werden.

Grund für die zeitliche Verschiebung sei der spätere Baustart, teilte die Stadt Mechernich mit: Entgegen der ursprünglichen Planung rückten die Bagger nicht im Mai 2024 an, sondern erst am 29. Juli 2024. Die Verzögerung sei aber bewusst so gewählt worden. In Absprache mit der Stadt wurde der Start der Maßnahme auf die Sommerferien verlegt, um dem Schulbusverkehr größere Umwege und organisatorische Probleme zu ersparen.

„Trotz des verspäteten Beginns bleiben die Arbeiten im vorgesehenen Zeitrahmen von rund 18 Monaten – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit“, wird Jürgen Winand vom Straßenverkehrsamt der Stadtverwaltung in der Mitteilung zitiert.

Fahrbahn wird außerorts verbreitert und in Eiserfey auf 3,50 Meter verengt

Die Maßnahme selbst ist relativ umfangreich: Die Fahrbahn der K58 wird auf einer Länge von rund 1200 Metern auf mindestens sechs Meter verbreitert. Darüber hinaus werden Bankette und Entwässerungsgräben erneuert, ebenso der Regenwasserkanal, die Straßenbeleuchtung sowie die Trinkwasserleitung. „Technisch besonders aufwendig ist der Ersatz des Gewässerdurchlasses am Hauserbach in Eiserfey“, teilte Kreis-Pressesprecher Wolfgang Andres mit: „Die geringe Überdeckung und die notwendige Wasserführung machen diesen Teil der Baustelle besonders zeitintensiv.“

Im Ortsbereich von Eiserfey werde zudem im Bereich der Straße „Am Weinberg“ die Fahrbahnbreite auf 3,50 Meter reduziert. Dort solle Gegenverkehr durch beidseitig überfahrbare Gehwege ermöglicht werden. Um die Bauzeit einzuhalten, sei bereits vor einigen Wochen eine zweite Baukolonne hinzugezogen worden, teilte die Kreisverwaltung mit. Eine parallele Bearbeitung mehrerer Bauabschnitte sei ebenfalls geprüft, wegen der engen Platzverhältnisse und der notwendigen Anliegerzufahrten aber wieder verworfen worden.

Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2,45 Millionen Euro. 75 Prozent der Summe trägt das Land Nordrhein-Westfalen. Die Vollsperrung der K 58 zwischen Harzheim und Eiserfey bleibt bestehen und wird bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Der Durchgangsverkehr wird weiterhin weiträumig umgeleitet.


Ortsdurchfahrt in Weyer nach zwei Jahren für den Verkehr freigegeben

In Weyer konnte unterdessen ein Straßenbauprojekt abgeschlossen werden: Nach einer Bauzeit von insgesamt etwas mehr als zwei Jahren ist die Ortsdurchfahrt im Zuge der L115 seit kurzem wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Ausbau erfolgte in einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Landesbetrieb Straßen NRW, der Stadt Mechernich und den Mechernicher Stadtwerken. So wurden knapp 1,2 Millionen Euro des insgesamt ungefähr vier Millionen Euro teuren Ausbaus von der Stadt getragen.

Pünktlich zur Dorfkirmes wurde außerdem ein mit farbigen Steinen angelegtes Dorfwappen am Straßenrand fertiggestellt.