Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Gesundheitsgefahr
Trinkwasser in Tondorf muss wegen Bakterien-Belastung weiter abgekocht werden

2 min
Symbolbild: Ein Glas wird mit Wasser gefüllt.

Das Trinkwasser in Tondorf muss bis auf Weiteres abgekocht werden.

Das Euskirchener Gesundheitsamt hat wegen einer Bakterien-Belastung ein Abkochgebot für das Trinkwasser in Tondorf erlassen. Das Gebot besteht weiterhin.

Das Abkochgebot für Tondorf bleibt vorerst weiter bestehen. Das teilte der Kreis Euskirchen am Montag auf Anfrage dieser Redaktion mit. Mit Untersuchungsergebnissen sei frühestens Mitte der Woche zu rechnen, so die Kreisverwaltung.

Bei einer routinemäßig durchgeführten Beprobung des Trinkwassernetzes in der Gemeinde Nettersheim wurde am Freitag in Tondorf an mehreren Entnahmestellen eine Belastung mit Enterokokken und Coliformen Bakterien festgestellt.

„Eine Grenzwertüberschreitung bei Enterokokken ist nicht tolerierbar, da eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit bei einem solchen Nachweis nicht auszuschließen ist“, heißt es in der Mitteilung. Bis die eingeleiteten Sofortmaßnahmen und weitere Abhilfemaßnahmen greifen, sei daher durch das Gesundheitsamt ein Abkochgebot ausgesprochen worden.

Derzeit nimmt der Kreis Euskirchen regelmäßig Proben

Das Trinkwasser muss daher in Tondorf weiterhin abgekocht werden, so die Behörde. Leitungswasser sollte nur getrunken werden, wenn es vorher abgekocht worden ist. „Das Wasser für die Nahrungsaufnahme und -zubereitung (insbesondere für Babys, Kleinkinder und Menschen mit Vorerkrankungen) sollte einmalig sprudelnd abgekocht und mindestens zehn Minuten abgekühlt werden“, erklärt das Gesundheitsamt. Im Zweifelsfall soll Mineralwasser aus Flaschen verwendet werden.

Auch für medizinische Zwecke sollte ausschließlich abgekochtes Wasser verwendet werden, empfiehlt das Gesundheitsamt. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden, Toilette) könne weiterhin mit Leitungswasser erfolgen, sofern darauf geachtet werde, dass das Wasser nicht getrunken wird oder auf offene Wunden gelangt.

Nach Angaben der Kreisverwaltung werden derzeit an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen Wasserproben gezogen und im Labor ausgewertet. Erst wenn die Ergebnisse über mehrere Tage hinweg unbedenklich ausfallen, könne Entwarnung gegeben werden. Die Resultate der Probenserie werden voraussichtlich erst am Donnerstag vorliegen. Dort wurde eine Bürgerhotline eingerichtet, die unter der folgenden Nummer erreichbar ist: 02486 / 78800.