Kölner Startup bookidzOnline-Plattform rund um das Thema Familie und Kind

Lesezeit 3 Minuten
Wollen ihre Online-Plattform für Familien bekannt machen: Susanne Klein, Dominique van Hall und Friederike Wallutat (v.l.) von bookidz.

Wollen ihre Online-Plattform für Familien bekannt machen: Susanne Klein, Dominique van Hall und Friederike Wallutat (v.l.) von bookidz.

Köln – Die Idee für bookidz kam Dominique van Hall 2016, als ihr zweites Kind Luzie wenige Monate alt war und sie im Internet nach Babymassagen suchte. „Das war einfach total schrecklich. Alles hat super lange gedauert, ich musste zig E-Mails schreiben, hin und her telefonieren, nur um dann doch eine Absage oder keine Antwort zu bekommen“, erinnert sich die zweifache Mutter. Ihren Humor hat sie aber auch dann nicht verloren: „Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich vielleicht einen Kursplatz erhalte, wenn meine Tochter gerade eingeschult wird“, lacht die 40-Jährige.

Weil schließlich alle Eltern vor ähnlichen Problemen stünden, sei ihr schließlich der Einfall gekommen, dass ein Online-Portal, das sämtliche Angebote rund um das Thema Familie bündelt, doch sicherlich eine gute Idee sei. „Ich dachte mir einfach, dass es doch eine Seite geben muss, wo ich zum Beispiel „Babymassage“ eingebe, und dann werden mir sämtliche Kurse in einem bestimmten Umkreis angezeigt. Allerdings hatte ich bis dahin wenig mit der Internetbranche zu tun“, so van Hall, die nach dem Abitur eine kaufmännische Ausbildung gemacht hat und immer in diesem Bereich gearbeitet hat. Ein Freund, der bei einer Internetagentur arbeitet, habe sie schließlich ermutigt, diese Idee weiter anzugehen

Seit Anfang des Jahres ist

bookidz nun online. Unterstützung erhält das junge Start-up vom Land Nordrhein-Westfalen über das neu eingeführte Gründerstipendium.NRW. Als eines von 29 neuen Unternehmen konnte van Hall und ihr Team die Jury im vergangenen Jahr von ihrem Konzept überzeugen. Neben Babymassagen, dem Thema, womit alles begonnen hat, werden derzeit unter anderem auch diverse Geburtstagsevents, Tischlerkurse für Kinder oder Mama-Treffs sowie Kochkurse oder Beratungsangebote zum richtigen Babytragen angeboten – meistens noch auf den Kölner Umkreis beschränkt. Wobei das Angebot dabei natürlich davon abhängt, dass Anbieter sich und ihre Leistungen auf der Seite einstellen.

„Mein Traum ist es, dass in Zukunft deutschlandweit Familien einfach auf bookidz gehen und dort direkt nachschauen und buchen können, was sie mit ihrer Familie unternehmen möchten“, erläutert Dominique ihr Ziel. Das Angebot könne dabei quasi unbegrenzt erweitert werden – zum Beispiel könne sie sich auch eine Tauschbörse für Spielsachen oder Klamotten oder ähnliches vorstellen. Für die Verbraucher ist das Angebot auf bookidz komplett kostenfrei, sie tragen lediglich die normalen Kurskosten. Die Anbieter, die sich ebenfalls kostenfrei registrieren können, zahlen dagegen eine Gebühr in Höhe von zehn Prozent – natürlich nur bei erfolgter Buchung.

Unterstützt wird van Hall nicht bloß vom Land NRW, sondern vor allem von ihren Mitgründern: Susanne Klein, Mutter von fünf Kindern, kümmert sich um den Vertrieb, Friederike Wallutat, zweifache Mutter, leitet das Marketing, während Justus Gotthardt, ebenfalls Vater von zwei Kindern, die kaufmännischen Geschäfte führt. Und auch Nicht-Eltern sind von der Idee bereits überzeugt: Moritz Müller hat nicht nur seine Bachelorarbeit über das Projekt geschrieben, sondern kümmert sich auch um die IT. Und mit Marcus Zeimetz konnte eine engagierte studentische Hilfskraft für die Web-Entwicklung gewonnen werden.

www.bookidz.de

Nachtmodus
Rundschau abonnieren