Damit hat der TTC Schwalbe Bergneustadt den ersten Schritt bei der Kaderplanung für die nächste Saison gemacht.
Vertrag verlängertAdrien Rassenfosse bleibt beim Tischtennis-Bundesligisten Bergneustadt

Adrien Rassenfosse, hier Ende Oktober im Einsatz gegen Borussia Dortmund, bleibt ein weiteres Jahr beim TTC Schwalbe Bergneustadt.
Copyright: Marco Steinbrenner
Die Tischtennis-Fans des Bundesligisten TTC Schwalbe Bergneustadt dürfen sich über die erste Vertragsverlängerung freuen. Adrien Rassenfosse schlägt auch in der Saison 2026/27 für die Oberbergischen auf. Der Belgier, seit dem 1. Juli 2023 in der Burstenhalle aktiv, verlängerte seinen am 30. Juni 2026 auslaufenden Kontrakt um ein Jahr und wird damit mindestens vier Jahre das Schwalbe-Trikot tragen.
Leistungssprung in Bergneustadt
„Seit meinem ersten Tag fühle ich mich in Bergneustadt sehr wohl und wie zu Hause“, verriet der 22-Jährige. „Ich kann mir keinen besseren Ort vorstellen, um mich weiterzuentwickeln.“ Mit der Mannschaft möchte Rassenfosse langfristig den Sprung unter die besten vier Teams schaffen – sowohl in der 1. Bundesliga als auch im Pokal. Der belgische Nationalspieler machte seit seinem Wechsel vom damaligen Zweitligisten 1. FC Köln zu den Schwalben einen gewaltigen Leistungssprung, der sich auch in der Weltrangliste bemerkbar machte.
Seit meinem ersten Tag fühle ich mich in Bergneustadt sehr wohl und wie zu Hause.
So spielte sich Rassenfosse beim sehr stark besetzten WTT Euro Smash im schwedischen Malmö vor wenigen Wochen bis in das Achtelfinale vor und gewann unter anderem gegen den Weltranglistenfünften Liang Jingkun aus China. Auch die TTC-Verantwortlichen sind froh, den ersten Kontrakt über die laufende Spielzeit hinaus verlängert zu haben. „Das war ein Schritt in die richtige Richtung“, stellt Schwalbe-Sportwart Heinz Duda klar. „Adrien ist ein fester Bestandteil unserer Mannschaft. Es wäre sehr schade gewesen, wenn er gegangen wäre.“
Die Möglichkeit dazu bestand durchaus, denn dem Weltranglisten-56. lagen Angebote der Ligakonkurrenten TTC Zugbrücke Grenzau und Borussia Dortmund vor. „Umso mehr freuen wir uns natürlich, dass er weiter bei uns bleiben möchte“, ergänzte Duda.
Bergneustadt plant weiter am Kader für die kommende Saison
Die Personalplanungen für die kommende Saison sind damit erfolgreich angelaufen, aber noch lange nicht beendet. Schließlich enden auch die Verträge von Benedikt Duda, Romain Ruiz und Leo de Nodrest am 30. Juni 2026. „Die Gespräche mit dem Trio laufen“, sagt Bergneustadts Sportwart. Undenkbar wäre ein Wechsel von Eigengewächs Duda und auch Ruiz gehört bereits zu einer festen Größe.
Und der erst zu dieser Spielzeit verpflichtete Leo de Nodrest stellte seine Qualitäten erst vor wenigen Tagen beim 3:1-Auswärtssieg gegen Borussia Dortmund unter Beweis. „Leo hat noch eine Menge Potenzial und ich bin mir sicher, dass wir viel Spaß mit ihm haben werden“, so Heinz Duda.

