Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Die 91. Kugel saßJan Stoffel regiert die Schützen von Pernze-Wiedenst

3 min
Schützenfest Pernze-Wiedenest; Krönung

Die neuen Majestäten (v.l.): Maja Jung und Prinz Jonny Keldenich, das Königspaar Natalija Klym und Jan Stoffel, das Kinderpinzenpaar Elias Krönert-Salas und Charlotte Stracke sowie das Kaiserpaar Jessica Theile und Jan Stoffel.

Prinz Jonny Keldenich schoss gleich zweimal den Vogel ab und feierte auf dem Schützenfest auch gleich seine Verlobung. 

Am Sonntagabend wehen an den Häusern grün-weiße Fahnen, die Straßen sind prächtig geschmückt, und die Musik wird nur von zusammenprallenden Autoscootern übertönt. Das kann nur eines bedeuten: Der Schützenverein Pernze-Wiedenest feiert seine neuen Majestäten.

Fünf Schießwettbewerbe in Pernze-Wiedenest

Fünf Schießwettbewerbe wurden im Rahmen des diesjährigen Schützenfestes ausgetragen und auch in diesem Jahr war der Name Stoffel vertreten: Frank Stoffel spielte seine ganze Erfahrung aus und setzte sich beim Kaiserschießen nach dem 58. Schuss gegen vier Konkurrenten durch. Seine zweijährige Regentschaft tritt er gemeinsam mit seiner Partnerin Jessica Theile an.

Deutlich länger dauerte es beim Kampf um den Königsvogel, bei dem auch Bürgermeister Matthias Thul einen Schuss auf den Vogel abgab. Erst mit dem 91. Schuss zerstörte Jan Stoffel – nicht mit Frank Stoffel verwandt – schließlich die Stange, und der Vogel fiel herunter. An seiner Seite wird keine Geringere als die Dörspekönigin des vergangenen Jahres, Natalija Klym, regieren.

Anna Beletseli wird Dörspekönigin

Sie kommentierte lachend: „Ich weiß jetzt ja schon, wie es sich anfühlt, vorne zu stehen.“ Die Dörspekönigin ist nach der Dörspe benannt, die durch Wiedenest und Pernze fließt. Bei dem Schießen handelt sich um einen reinen Frauenwettbewerb, der bereits zwei Wochen vor den anderen Wettkämpfen ausgetragen wird.

Insgesamt 17 Anwärterinnen schossen mit dem Lichtpunktgewehr auf den Vogel. Durchsetzen konnte sich am Ende Anna Beletseli, die bei der Krönung jedoch nicht anwesend war. „Jonny hat in diesen Tagen den Vogel gleich zweimal abgeschossen“, berichtete Bürgermeister Matthias Thul, der, wie schon in den Jahren zuvor, mit einer dramatischen und vor Humor sprühenden Rede die Krönungszeremonie eröffnete und die fünf Schießwettbewerbe noch einmal Revue passieren ließ.

Jonny hat in diesen Tagen den Vogel gleich zweimal abgeschossen.
Bürgermeister Matthias Thul über Jonny Keldenich, der Prinz wurde und sich verlobte

Gemeint war damit Jonny Keldenich, der den Prinzenvogel mit dem 70. Schuss von der Stange geholt hatte. Er war aber ohnehin der große Gewinner des diesjährigen Festes, denn er hatte sich kurz zuvor mit seiner Prinzessin Maja Jung verlobt.

Die größte Konkurrenz gab es beim Kampf um die Kinderkönigswürde. Gleich 18 Anwärter im Alter zwischen acht und 16 Jahren schossen mit dem Lichtpunktgewehr auf den Vogel. Die elfjährige Charlotte Stracke machte dem Vogel mit dem 82. Schuss den Garaus – und das, obwohl sie selbst zum ersten Mal antrat. Zum König an ihrer Seite wählte sie den zehnjährigen Elias Krönert-Salas.

Über treffsicheren Nachwuchs muss sich der Verein also wirklich keine Sorgen machen – und so feiern die Schützenbrüder und -schwestern ausgelassen bis tief in den Sonntagabend hinein, um am nächsten Tag mit der Afterworkparty weiterzumachen.

Ehrungen:

Besondere Leistungen: Bronze: Dominik Hessland; Silber: Joana Kaufmann, Nicolas Ochel, Arne Röttger; Gold: Sascha Mourschinetz, Joachim Schirp, Hans-Gerd Bode

Ehrenmitgliedschaft: Ulla Görler

Beförderungen: Oberleutnant: Sören Balshüsemann, Christopher Köster, Stefan Nolte; Oberstleutnant: Arno Röttger, Frank Röttger, Frank Stoffel

Jubilare: 50 Jahre: Adalbert Ramminger, Jakob Kempkes, Gerd Hilchenbach; 70 Jahre: Siegfried Anders