„Highlightcubes“Engelskirchener vermieten leuchtende Stehtische aus Plastikcontainern

David Olbrisch (l.) und Constantin Held hatten die zündende Idee mit den großen Leuchtwürfeln eher zufällig.
Copyright: Dierke
Engelskirchen – International erfolgreich sind Constantin Held (24) und David Olbrisch (25) mit ihren „Highlightcubes“, die sie für Feiern und Veranstaltungen vermieten und die als leuchtende Stehtische echte Party-Hingucker sind.
Aus leeren IBC-Containern aus der Lebensmittelindustrie fertigen die beiden Engelskirchener die Stehtische, welche in unterschiedlichen Farben leuchten und als Lichtquelle bei Gartenpartys oder als Bar genutzt werden können. Die Idee entstand 2017 eher zufällig, als Constantin Held auf einer privaten Feier einen herumstehenden IBC-Container im Garten mit einer Lampe anstrahlte.
Begeistert von dem Resultat schlug er seinem Freund David Olbrisch vor, ein richtiges Produkt daraus zu entwickeln. Der gelernte Zimmermann und der E-Commerce- Manager begannen zunächst, in der Garage der Großmutter die beleuchteten Container mit Tischplatte „zusammenzufrickeln“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein befreundeter Elektriker half bei der Sicherheit und Professionalität; Onkel Daniel Ueberberg stellte den Arbeitsplatz zur Verfügung und machte den Vorschlag, die Highlightcubes mit einem Akku zu versehen. Nach einer einmonatigen Entwicklungsphase stand der Prototyp auf der Hochzeitsfeier eines Verwandten – und Held und Olbrisch meldeten ihr Unternehmen Ende des Jahres offiziell an.
Lücke im Eventbereich
Mit ihrer Idee füllen sie offenbar eine Lücke im Eventbereich, denn größere Aufträge folgten prompt. Die Polizei in Köln bestellte für eine Firmenfeier gleich mehr Cubes, als eigentlich vorhanden. Für die Feier einer Baumarktkette ging es nach Rheinland-Pfalz und weitere Großveranstaltungen folgten in Hannover und Lübeck. „Die Jahre 2018 und 2019 waren für uns der Wahnsinn“, sagt Olbrisch, „wir waren selbst von dem Erfolg überrascht.“
Die Freunde investierten Eigenkapital, bauten mehr Container aus und erweiterten ihre Produktpalette: Neben der Montage und Betreuung vor Ort liefern sie inzwischen elektronische Tablets zur Steuerung der Lichter, Heizpilze und Fass-Stehtische. Der bisher größte Erfolg war für das junge Unternehmen Anfang 2020 die Vermietung der Highlightcubes nach Bergen, Norwegen, für das „North Atlantic Seafood Forum“.
„Uns selber zu verwirklichen“
In Stuttgart und Frankfurt wollen die jungen Unternehmer weitere Standorte eröffnen, um die Lichtquader von dort zu verschicken, um Transportkosten zu sparen. Engelskirchen wollen sie als Hauptstandort aber nicht verlassen: „Die Mieten sind moderat, wir sind zentral und außerdem wohnen wir hier. Durch unseren Bekanntenkreis werden wir oft weiterempfohlen und viele Freunde aus unterschiedlichen Berufsbranchen haben uns Ratschläge gegeben.“
Die gegenseitige Unterstützung lokaler Unternehmen, sind sie sicher, würde ihnen in einer Stadt wie Köln fehlen. Olbrisch und Held sehen ihr Unternehmen als Nebenerwerb und werden ihre eigentlichen Jobs samt dualem Studium in Sales-Management und Holztechnik nicht aufgeben. „Das Unternehmen ist die Möglichkeit, uns selber zu verwirklichen und eine Sicherheit neben unseren Hauptjobs.“ Bei der Pandemie eine kluge Entscheidung, denn Corona traf auch die Oberberger hart und teils bereits im Vorjahr angemeldeten Veranstaltungen wurden storniert.
Schlauchanhänger der Feuerwehr wird zur Bar
Mit dem Verkauf leerer IBC-Container als Wassertanks schreckten sie nicht vor dem Risiko zurück, weiter zu investieren und retteten das Geschäft über die Krise hinweg. „Wir sind immer auf der Suche nach etwas Besonderem. Standard kann jeder“, sagt Constantin Held über geplante Produkte.
Aktuell in Arbeit sei ein ausrangierter Schlauchanhänger der Feuerwehr Engelskirchen, welcher, ausgestattet mit einer Zapfanlage und in Verbindung mit den Highlightcubes, irgendwann als Bar vermietet werden soll.