Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Für Jung und AltWas die Maikirmes in Ründeroth so beliebt macht

Lesezeit 4 Minuten
Das Foto zeigt ein Fahrgeschäft mit drei Kindern.

Einen Ausflug in luftige Höhen genießen Maya, Derrick und Lara.

Gut besucht war die Maikirmes in Ründeroth, die dieses Jahr zum ersten Mal fünf Tage lang andauert. 

„Achtung ihr Mäuse, es geht los“, ruft eine kräftige Männerstimme am Kinderkarussell. Das setzt sich langsam in Bewegung. „Ahoi, ihr Piraten, es geht volle Fahrt nach Tortuga. Wisst ihr, wo das liegt? Links neben Schlumpfhausen!“ Die Stimme gehört zu Heiner Aufermanns, der im Kassenhäuschen von „Aufermanns Kiddy Cars“ sitzt und dort nicht nur bunte Jetons verkauft, sondern mit lockeren Sprüchen die großen und kleinen Besucher der Maikirmes in Ründeroth unterhält.

Schon am Donnerstag, dem Maifeiertag, wurde die traditionsreiche Kirmes, die sich bis ins Mittelalter nachweisen lässt, diesmal offiziell eröffnet. Bei Bombenwetter strömten die Besucher herbei, genauso wie am Freitag. Das freut die Schausteller. Jetzt ist es Samstag. Um kurz nach 14 Uhr hält sich der Andrang in Grenzen. Dunkle Wolken drohen am Himmel, aber noch ist es trocken.

Kulinarische Vielfalt in Ründeroth

Zur Ründerother Kirmes gehören nicht nur Autoscooter, die Riesenschaukel Rocket und der rasante Musikexpress, sondern auch viele Fressbuden. Es riecht nach Grillfleisch und Pommes Frites, nach Popcorn und Zuckerwatte, andere Stände bieten Leckereien an wie ungarische Langos, spanische Churros und Kibbelinge aus den Niederlanden.

Gegen den Durst, der sich dann unweigerlich einstellt, gibt es einige Bierstände, die von ortsansässigen Vereinen betrieben werden. Am Wagen des TV Wallefeld haben Lutz Piertzik sowie das Ehepaar Silke und Paul Meinerzhagen gerade Dienst. „Bier geht am besten“, lautet ihre Erfahrung, aber auch antialkoholische Getränke und eine Maibowle werden ausgeschenkt. Die Wallefelder sind mit dem Geschäft zufrieden. „Donnerstag und Freitag waren sehr gut“, freut sich das Trio. Die Kirmes spült nicht nur Geld in die Vereinskasse, der Turnverein zeigt damit auch Präsenz und macht Werbung für sich.

Die Vereine bessern ihre Kasse auf

Ein paar Meter weiter zapfen die Freiwilligen der Torwache Ründeroth frisches Kölsch. Ihr Plus: Gleich neben dem Ausschank stehen Bierbänke und Tische, der kleine Biergarten ist sogar überdacht – ein großer Vorteil bei Regenschauern. Michael Krause ist 1. Vorsitzender des Vereins. Auch für die Torwache sei die Maikirmes unverzichtbar. „Das Geld, das wir hier einnehmen, fließt in unseren Karnevalszug“, sagt Krause. Für den Samstagabend haben sich karnevalistische Gäste angekündigt: Der Ründerother Karnevalsverein mit seinem neuen und dem alten Prinzenpaar, außerdem die KG Baulemann aus Wipperfürth sowie die Bielsteiner Karnevalisten. „Das wird rappelvoll“, freut sich Krause.

Aus Loope sind Svenja Opel und Lara (vier) sowie Maya und Derrick (beide sieben) angereist. Die drei Kinder genießen die Fahrt in einem kleinen Flieger, der sich nicht allzu schnell dreht. Svenja Opel liebt die Maikirmes. „Ich war schon Kind immer jedes Jahr hier.“ Großer Andrang herrscht am Schießstand, wo die Besucher mit einem Luftgewehr auf kleine Plättchen schießen. Den sicheren Schützen winken übergroße, bunte Plüschtiere als Preise.

In diesem Jahr läuft die Maikirmes erstmals über fünf Tage. Für die Besucher bedeutet dies, dass sie auch noch am Montag die Gelegenheit zu Bummel über die Kirmes nutzen können. Um 12 Uhr beginnt ein Handwerkerfrühschoppen, um 14 Uhr gibt der Aktivkreis ein Fässchen mit Freibier aus. Mit einem bunten Feuerwerk um 22 Uhr endet dann die Kirmes.

„Paul, bleib sitzen, sonst wird die Omma nervös“, ruft Heiner Aufermanns am Kinderkarussell. „Ich mache das hier schon mein ganzes Leben lang“, erzählt der „knapp 60-Jährige“, der aus Witten an der Ruhr stammt, aber das ganze Jahr als Schausteller quer durch Deutschland fährt. Die Kirmes in Ründeroth gefällt ihm gut. „Das ist ein schönes Städtchen mit netten Leuten. Ich hatte vergangenes Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit, in Ründeroth dabei zu sein. Obwohl das hier in der engen Ortsmitte für uns Schausteller ganz schön herausfordernd ist, sind die Plätze sehr begehrt. “


Neuer Vorsitzender des Aktivkreises Ründeroth Bastian Kärgling, der hauptberuflich als Vermögensberater arbeitet, ist neuer Vorsitzender des Aktivkreises Ründeroth, der Interessenvertretung des Einzelhandels vor Ort und Mitorganisator der Maikirmes. „Seit zwei Jahren bin ich im Vorstand aktiv und war zunächst Schriftführer. Wir haben im Vorstand eine Superzusammenarbeit“, sagt Kärgling.

Das Foto zeigt Bastian Kärgling, den neuen Vorsitzendes des Aktivkreises Ründeroth.

Bastian Kärgling ist neuer Vorsitzender des Aktivkreises Ründeroth

Sebastian Gissinger war viele Jahre lang Vorsitzender des Aktivkreises, es sei klar gewesen, dass dieser sich zurückziehen würde. „Da ist man auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich kandidieren würde. Ich habe Ja gesagt und bin gewählt worden“, sagt Kärgling. Der Aktivkreis Ründeroth zähle derzeit knapp 50 Mitglieder, davon seien 98 Prozent Gewerbetreibende, vor allem Händler und Handwerker, außerdem einige wenige Privatleute. Der neue Vorsitzende lobt den guten Zusammenhalt im Ort.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Aktivkreises Ründeroth gehöre die Organisation der jährlichen Weihnachtsbeleuchtung und die Unterstützung bei der Organisation des Maikirmes, führt Bastian Kärgling aus. Außerdem organisiere man jährlich eine Adventstombola. Generell verfolge der Aktivkreis das Ziel, den Einzelhandel vor Ort zu stärken. „Wenn in Ründeroth ein neues Geschäft aufmacht, dann gehen wir vorbei und stellen uns und unsere Ziele vor“, erklärt der neue Vorsitzende.