Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

HandballAllstars spielen gegen den HC Gelpe/Strombach 10.000 Euro ein

Lesezeit 4 Minuten
Gruppenbild beider Mannschaften und der Schiedsrichter vor der Tribüne in der Eugen-Haas-Halle.

Vor rund 1000 Zuschauern spielten die beiden Teams für den guten Zweck in der Eugen-Haas-Halle. 

Die von den Trainerlegenden Heiner Brand, Sead Hasanefendic, Michael Biegler und Torwart Andreas Thiel trainierten Teams begeisterten,

„Es war schon krass“, beschreibt Michael Spatz den Moment, als er am Samstag die Eugen-Haas-Halle betrat. Es sei wie eine Rückkehr in die Vergangenheit gewesen, führte der ehemalige Handballer des VfL Gummersbach aus. Mit 42 Jahren ist der heutige Geschäftsführer des TV Großwallstadt   einer der jüngstem im Team der Handball-Allstars, die gegen die Regionalliga-Handballer des HC Gelpe/Strombach zum Saisonabschluss antraten. Mit 19 Jahren war er zum VfL gekommen und vier Jahre geblieben. „Das war eine prägende Zeit“, sagt Spatz.

Die Trainerposition bei den Allstars teilten sich Heiner Brand und Michael Biegler, beim „Nachwuchs“ hatten Sead Hasanefendic und   als Überraschungsgast Andreas Thiel das Sagen. „Hart spielen, schnell laufen und hoch gewinnen“, gab der ehemalige Weltklassetorhüter Thiel mit einem Augenzwinkern sein Motto vor dem Spiel aus.

Offiziell trennten sich die Mannschaften mit einem 25:25-Unentschieden

Offiziell endete die Partie auf der Anzeigetafel mit 25:25, inoffiziell setzten sich die Hausherren mit 24:21 durch. So kommentierte Heiner Brand anschließend, dass die sportliche Leistung seines Teams nicht so stark gewesen sei, dafür aber alle viel Spaß gehabt hätten und vor allen Dingen unverletzt geblieben seien.

Viel Spaß hatten auch die   rund 1000 Zuschauer in der ehemaligen Bundesligahalle, die sich über viele handballerische Kabinettstückchen freuten. Sie sahen,   dass die ehemaligen Handballstars, von denen viele eine VfL-Vergangenheit haben, das Spielen nicht verlernt und sich Laufwege ins Gehirn eingebrannt haben.

Christian Schwarzer hat sich durch die Abwehr getankt und setzt zum Wurf an.

Dass die ehemaligen Profis  das Handballspielen nicht verlernt haben und noch mir Ehrgeiz bei der Sache sind, zeigte  nicht nur Christian Schwarzer.

Das Spiel war nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch für den guten Zweck. 10.560 Euro kamen zusammen. Zu den 10.000 Euro, die Bernd Vorländer als stellvertretender Vorsitzender des HC Gelpe/Strombach symbolisch   als Scheck überreichte, kamen   noch 560 Euro von den   Ü50-Fußballern des VfL Gummersbach, die im benachbarten Stadion Lochwiese Kreismeister ihrer Altersklasse geworden waren. Sie spendeten nicht nur ihre Siegprämie, sondern sammelten auch bei den anderen Mannschaften.

Das Geld geht an eine Familie aus der Nachbarschaft des Kieler Handballprofis Rune Dahmke, die in Not geraten ist, als der Vater plötzlich starb. Einen ebenso großen Betrag bekommt die Kinderheimat   Oberberg, dazu geht noch Geld an die Aktion   „Hätz aber Schief – Engagement für Pänz“ des Marialindener   Männerchor s „Laut aber Schief“, der auf das Spiel eingestimmt hatte.

Gruppenbild der verabschiedeten HC-Spieler und ihres Trainers.

Im Anschluss an das Spiel wurden die HC-Spieler Julian Meyer, Florian Panske, Trainer Markus Murfuni, Stephan Vatter, Dennis Stöcker und Alexandre Brüning (v.l.) verabschiedet.

Das erste Tor für die Allstars warf Florian von Gruchalla (35) zum 1:1 (4.). Der ehemalige Handballer des VfL Gummersbach, der mittlerweile in Stuttgart lebt und als Osteopath arbeitet, hat nur in der Eugen-Haas-Halle trainiert, aber nie ein Pflichtspiel absolviert. Er war an diesem Tag nicht wie meist der jüngste Spieler, denn Torwart Hennig Wiechers hatte seinen 16-jährigen Sohn Henry mitgebracht, der sich mit seinem Vater und Michael Krieter die Zeit im Tor teilte. Das letzte Tor des Tages warf Christian „Blacky“ Schwarzer. Er managt die   Whatsapp-Gruppe der Ex-Handballer, die sich melden, wenn sie bei einem Ereignis mitspielen möchten.

Als die Weltmeister von 1978 in die Jahre kamen, hatte Heiner Brand mit ihm die   aktuellen Allstars ins Leben gerufen. Darunter die Weltmeister von 2007 Markus Baur, Michael Haaß oder eben Christian Schwarzer, die in Gummersbach aufliefen. Er würde immer wieder Handball-Profi werden, erklärt Schwarzer und fordert im Interview mehr Unterstützung für Sportler, die nicht immer im Rampenlicht stehen.

Im Allstarteam stand auch der HC-Trainer und Ex-Profi Markus Murfuni, für den sich ein Kreis   schloss. Vor 32 Jahren habe er als B-Jugendlicher als Talent im VfL-Team von Michael Biegler gestanden. Nun beendete er an selber Stelle seine aktive Karriere   und wurde von Hartmut Markeli, Vorsitzender des HC Gelpe/Strombach, ebenso verabschiedet wie seine Spieler   Julian Meyer, Alexandre Brüning, Dennis Stöcker, Stephan Vatter und Florian Panske. Dann wurden die Absperrungen entfernt und die Autogrammsammler stürmten das Feld.


Aufstellung Allstars: Trainer Michael Biegler und Heiner Brand; Spieler: Steffen Weber, Michael Haas, Christian Schwarzer, Markus Baur, Marc Nagel, Jan Hendrik Behrends, Jonny Baruth, Oliver Köhrmann, Carlos Lima, Michael Krieter, Henning Wiechers, Ralf Heckmann, Max Ramota, Florian von Gruchalla, Michael Spatz, Klaus-Dieter Petersen, Markus Murfuni. Physiotherapeut: Mori Azghandi.