Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Handball und TeambuildingIm Trainingslager des VfL Gummersbach standen mehrere Ziele im Fokus

3 min
Lukas Blohme beim Bogenschießen.

Ein Highlight für die VfL-Spieler war das Bogenschießen. Dabei war Präzision gefragt.

Trotz hoher Trainingsintensität in der besonderen Trainingswoche zog VfL-Trainer Gudjon Valur Sigurdsson ein positives Fazit.

Der VfL Gummersbach hat seine Vorbereitung auf die kommende Handball-Bundesligasaison mit einem einwöchigen Trainingslager im pfälzischen Dahn weiter intensiviert. Vom 17. bis zum 24. Juli war die Mannschaft im Felsenland-Resort untergebracht – einem Ort, der den Gummersbachern bereits vertraut ist, denn schon im Vorjahr hatten sie dort Station gemacht. Trotz hoher Trainingsintensität zog VfL-Trainer Gudjon Valur Sigurdsson ein positives Fazit: „Es war eine gute Trainingswoche. Die Jungs machen einen guten Eindruck.“

Ole Pregler stemmt einen Medizinball in die Höhe.

Mit schweren Bällen wurde die Kraft trainiert.

Statt wie im vergangenen Jahr drei Einheiten pro Tag standen diesmal zwei Trainingseinheiten täglich auf dem Plan – dafür mit einem stärkeren Fokus auf das Hallentraining. „Wir haben die Einheiten anders aufgebaut. Ich hatte den Eindruck, dass es wichtiger war, mehr mit dem Handball zu machen. Deswegen haben wir uns entschieden, mehr in der Halle zu trainieren.“

Eine Spielsituation bei einem Handballspiel.

Normales Handballtraining war auch im Trainingslager ein Bestandteil des Trainingsplans.

Neben den Trainingseinheiten war auch das Thema Teambuilding ein Bestandteil der Woche. Ein besonderes Highlight war Bogenschießen. „Ich war selbst nicht dabei. Es ist auch wichtig, dass die Mannschaft mal ohne den Chef Spaß hat. Ich glaube, sie können dann etwas entspannter sein“, so der Trainer. Sportlich endete die Woche schließlich mit einem Testspiel gegen den Regionalligisten SG Zweibrücken, das der VfL deutlich mit 44:8 für sich entschied. Sigurdsson betonte jedoch: „Es ging nicht ums Ergebnis. Alle haben ihren Einsatz bekommen. Wir haben gut gedeckt, gute Torhüterleistungen gezeigt und viele Gegenstöße gelaufen.“ Die Partie diente vor allem als praxisnahe Trainingseinheit.

VfL-Trainer Gudjon Valur Sigurdsson analysiert mit einem Spieler am Computer einen Spielzug.

Auf Videoanalyse stand beim Trainingslager auf dem Plan.

Während der Isländer im vergangenen Jahr auf einige Spieler aufgrund der Olympischen Spiele verzichten und auf junge Spieler aus der Akademie zurückgreifen musste, konnte er dieses Mal mit dem vollen Kader trainieren. „Ich möchte nicht vergleichen, was besser oder schlechter ist. Letztes Jahr hatten wir andere Spieler dabei, viele aus der Akademie – das war auch schön. Jetzt hatten wir den kompletten Kader zusammen, und natürlich ist das gut.“ Die Gummersbacher Handballer bekommen nun zwei Tage Pause, bevor sie am 1. August in einem Freundschaftsspiel in Remscheid auf den Bergischen HC treffen.

Trotz aller Anstrengung im Trainingslager blickt Sigurdsson positiv auf die Woche zurück: „Wir müssen alle viel arbeiten. Aber so eine Woche ist auch immer schön. Wir verbringen viel Zeit miteinander – trainieren, essen, schlafen. Gerade für neue Spieler und für das Teamgefüge ist das eine wichtige Zeit.“


Handball: Neuer Exklusiv-Partner für den VfL Gummersbach

Der VfL Gummersbach startet mit einem neuen Partner in die neue Handball-Bundesligasaison. Wie der Verein mitteilt, wird die Elektrohandel Wandelt GmbH aus Attendorn ab sofort neuer Exklusiv-Partner des VfL. Das Logo des sauerländischen Unternehmens wird mindestens für die nächsten drei Jahre auf dem Bundesliga-Trikot des VfL zu sehen sein. „Diese Partnerschaft ist ein Meilenstein. Denn Wandelt steht für Digitalisierung, Innovationskraft und Teamspirit – genau das, was uns als Verein ebenfalls antreibt. Gemeinsam wollen wir wachsen, bewegen und neue Maßstäbe setzen“, wird VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler zitiert.

Elektrohandel Wandelt wurde 2005 gegründet und ist einer der führenden Anbieter im E-Commerce für Gebäudesystemtechnik. Geschäftsführer Thomas Kohlhof sagt zur Partnerschaft: „Was der VfL auf der Platte zeigt, leben wir im Alltag – mit Teamgeist, Dynamik und dem Anspruch, jeden Tag besser zu werden. Für uns ist diese Partnerschaft mehr als Strategie – sie ist ein gemeinsamer Schritt, um im Hier und Jetzt die Zukunft von morgen zu gestalten.“ (lth)