BSP-Cup: Flexible Spielpläne und echte Derby-Highlights verspricht das regionale Handballturnier in Oberberg.
HandballFrischer Wind für etablierte Teams beim BSP-Cup in Oberberg

Für elf Teams geht es in einem leicht veränderten Format um den diesjährigen BSP-Cup.
Copyright: Christian Melzer
Zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der BSP-Cup ausgetragen – ein Turnier, das sich seit 2014 fest im Kalender des regionalen Handballs etabliert hat. Insgesamt elf Mannschaften – fünf Damen- und sechs Herrenteams – kämpfen um den Pokal. „Wir wollen den Blick von der Bundesliga und dem VfL Gummersbach lösen und zeigen, dass es auch darunter einen hochklassigen und niveauvollen Handball gibt“, betont Rechtsanwalt Werner Becker-Blonigen von der Kanzlei Bauer, Soest und Partner.
Klassiker im regionalen Handball: Der BSP-Cup feiert sein 10-jähriges Jubiläum
Diesmal konnten die Teams ihre Spiele selbst terminieren. Rechtsanwalt Fynn Jürges erklärt: „Die flexible Gestaltung war wichtig für die Belastungssteuerung. Wir erhoffen uns, dass das Turnier dadurch auch attraktiver für Spieler und Zuschauer wird.“ Sportlich ist alles angerichtet: Der HCGS stellt bei Damen und Herren jeweils zwei Teams und gehört bei den Frauen erneut zu den Titelfavoriten. „Für uns ist das ein wichtiger Bestandteil kurz vor Saisonstart. Wir wollen unserer Favoritenrolle gerecht werden“, sagt Damen-Trainer David Hoffmann.
Bei den Herren freut man sich auf echte Lokalduelle. „Wir haben leider nicht mehr so viele Derbys in der Liga, deswegen freuen wir uns auf die Spiele“, sagt Christian Schüttenhelm, Trainer des CVJM Oberwiehl. Auch Ingo Werblow, Co-Trainer des SSV Nümbrecht, betont: „Für uns als Aufsteiger in die Regionalliga ist das Turnier eine super Vorbereitung. Wenn man dann vielleicht wieder gegen Strombach im Finale ist, weiß man, wo man steht.“
Für die noch jungen Damen der HBD Löwen Oberberg, bietet der Cup eine gute Chance, weitere Erfahrungen im Seniorenbereich zu sammeln. Auch die Herren der Löwen treten nach einer Menge Verletzungspech in den vergangenen Jahren wieder an. Bei den Herren erreichen die jeweils zwei besten Teams aus Gruppe A und B das Halbfinale. Bei den Damen sind HCGS I und Nümbrecht fürs Halbfinale gesetzt, drei Teams spielen die beiden anderen Plätze aus. Für Steuerberater Jens Kloppenburg steht fest: „Der Cup ist nur so gut, wie die Teilnehmer mitarbeiten.“ Die Teams freuen sich auf den 29. und 30. August, wenn in Nümbrecht und Wiehl die Finalrunden steigen.
Spielplan
Herren: 29. August, 19.15 Uhr, Halbfinale 1; 21.45 Uhr, Halbfinale 2; in der GWN Arena Nümbrecht.
Damen: 29. August, 18 Uhr Halbfinale 1; 20.30 Uhr Halbfinale 2; in der GWN Arena Nümbrecht.
Finalspiele in Oberwiehl: 30. August, 18.00 Uhr Damen; 20.00 Uhr Herren.