Abo

Erste Sitzung des KreistagsWahl von Oberbergs Vize-Landräten wurde vertagt

2 min
Die Kreistagsmitglieder.

72 Mitglieder umfasst der neue Kreistag, der letzte hatte noch 64.

Die konstituierende Sitzung des neuen Kreistags fand in Lindlar statt. Die Zahl der Mitglieder ist auf 72 gewachsen.

Oberbergs neuer Landrat Klaus Grootens ist am Donnerstag im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Kreistags in Lindlar vom dienstältesten Kreistagsmitglied – das ist Michael Stefer (CDU) – vereidigt worden. Zuvor hatte sich das neu formierte Gremium zu einem Gruppenbild zusammengefunden. 72 Mitglieder umfasst der neue Kreistag, der letzte hatte noch 64. Entsprechend eng geht es selbst in dem großen Sitzungssaal im Lindlarer Kulturzentrum zu. So sind Teile der CDU-Fraktion beinahe hufeisenförmig umringt von der AfD.

Der neue Landrat Klaus Grootens wurde vereidigt.

Der neue Landrat Klaus Grootens wurde vereidigt.

Die für den Donnerstag geplante Wahl der stellvertretenden Landräte wurde auf einstimmigen Beschluss hin verschoben. Öffentlich diskutiert wurde über die Gründe nicht. Am Rande des Kreistags war allerdings zu erfahren, dass die noch laufenden Koalitionsgespräche der Grund   sind.   Je   nachdem wie sich die neuen Mehrheiten im Kreistag formieren, wird dann wohl auch entschieden, welche Partei den ersten, zweiten und dritten stellvertretenden Landrats bzw. Landrätin stellt.

Schnell erledigt war die Besetzung des Kreisausschusses. Der hat mit dem neuen Landrat 17 Mitglieder. Sechs kommen von der CDU, drei von der SPD, drei von der AfD und jeweils eines von Grünen, UWG, Linken und der FDP. Die Besetzung der übrigen Ausschüsse wird ebenfalls erst in der Dezembersitzung des Kreistags auf der Tagesordnung stehen.

„Unsere Pflichten zum Wohle der Menschen erfüllen“

In seiner Antrittsrede nach seiner Vereidigung betonte Landrat Klaus Grootens, dass ihn und die Mitglieder des Kreistags eines verbinden würde: nämlich das Vertrauen der Bürger, die sich für sie ausgesprochen hätten. „Ihnen haben wir es zu verdanken, dass wir hier sitzen. Uns verbindet die Pflicht, nach bestem Wissen und Können unsere Pflichten zum Wohle der Menschen zu erfüllen.“

Exemplarisch zählte der neue Landrat Themen wie den Klimawandel, das Gesundheitswesen oder die Pflege auf. Dem Klimawandel gelte es Einhalt zu gebieten, Pflegebedürftige und kranke Menschen müssten gut betreut und versorgt werden. Grootens sagte, dass er sicher sei, dass der Kreistag bei vielen dieser Themen keine auseinandergehenden Positionen habe.

Wenig rosig war Grootens Einschätzung zum Kreishaushalt: In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation werde dieser zu einer „Herausforderung“, die man nicht mal eben aus eigener Kraft werde lösen können. „Das entbindet uns aber nicht, mit Tatkraft daran zu arbeiten, die Herausforderungen zu meistern. Wirt werden erfolgreich sein, wenn wir uns nicht als politische Gegner sehen.“