Morsbacher Prinz sucht eine PrinzessinPhilip I. als neuer Narrenregent inthronisiert

Auf in die neue Session: Präsident Frank Uselli ernennt den neuen Prinzen Philip I. aus dem Hause Zimmermann.
Copyright: Kupper
Morsbach – „Prinz Frost“ nannte Dominik Stausberg von der Morsbacher Karnevalsgesellschaft den nach zwei Sessionen scheidenden Prinzen Stefan II. (Hombach) in seiner Laudatio auf der Prinzenproklamation am Samstagabend in der Kulturstätte: „Das ist der einzige Prinz in meiner Laufbahn, der unter das dicke Ornat noch einen Strickpulli gezogen hat.“ Daher überreichten ihm die Tanzgarden auch eine Wärmflasche als Abschiedsgeschenk.
„Bekannt wie ein bunter Hund“
Zum Auftakt der Proklamation begeisterte die Kindergarde die rund 400 Gäste, die sich zuvor einer 2G-Kontrolle unterziehen mussten. Besonderen Applaus erntete das bezaubernde Tanzpaar Kiana Hochhard und Luca Schröder für seinen beeindruckenden Auftritt.
„Bis Aschermittwoch ist Prinz Philip I. aus dem Hause Zimmermann der wichtigste Mann in der Republik“, sagte Monica Stausberg, Vorsitzende des Damenelferrates, die den Abend moderierte. „Vorstellen brauche ich ihn eigentlich nicht, denn er ist bekannt wie ein bunter Hund.“ Die KG werde ihn mit ganzer Kraft unterstützen: „Vielleicht finden wir sogar eine Prinzessin für dich.“ Anschließend überreichte der KG-Vorsitzende Frank Uselli der 69. Tollität im Mueschbecher Karneval die Insignien seiner Macht über das närrische Volk.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Motto der Prinzen lautet: „Blau und Weiß sind über 20 Jahren meine Farben, ob als Prinz, Speiß oder in den Garden. 66 Dörfer hat unsere Republik, es ist und bleibt meine Liebe auf den ersten Blick. Geschichten erzählen, ist für mich kein Problem, darum feiern wir Karneval in Mueschbech deheem.“ Als es verkündet war, verlieh der frisch inthronisierte Regent als erste Amtshandlung seinen drei Prinzenbetreuern und dem Präsidenten den Sessionsorden.
Bürgermeister Jörg Bukowski, der ebenso einen Orden erhielt, ergänzte seine fröhliche Ansprache um einige mahnende Worte. So rief er dazu auf, sich häufiger testen zu lassen: „Geimpft zu sein, heißt nicht, immun zu sein. Passt aufeinander auf, damit wir unbeschwert zusammen feiern können.“
Urkunde zum 50-jährigen Bestehen
Nach dem Tanz der Garde Blau-Weiß gratulierten Wolfgang Köckerling und Martin Schmidt, Präsidiumsmitglieder des Regionalverbands Rhein-Berg im Bund Deutscher Karneval, der KG Morsbach zum 50-jährigen Bestehen und überreichten Uselli eine Urkunde. Dennis Dapprich, Regionalbeauftragter der Rheinischen Karnevals-Korporationen, zeichnete Nicole Hasenpflug, Margot Schumacher und Monica Stausberg zudem für besondere Verdienste im Karneval aus.
Der bejubelte Tanz der Funkengarde leitete über in den zweiten Teil der Veranstaltung, bei dem sich die KG Wissen, der KV Scheuerfeld, der FKC Fensdorf, die KG Altenkirchen, die KG Burglahr, die Fidele Jongen Pracht, die KG Herdorf, die KG Herschbach, den HC Erbachtal, der KG Malberg und der HCC Herkersdorf mit ihren Tollitäten und Tanzgarden präsentierten.