50 EinsatzkräfteWaldbröler Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen aufs Wohnhaus

Lesezeit 1 Minute
Bild von zwei Feuerwehrleuten, die löschen.

Mit mehreren C-Rohren und von der Drehleiter aus löschten die Waldbröler Feuerwehrleute die Flammen.

Mit drei Einheiten eilte die Feuerwehr zu einem Brand in der Waldbröler Oststraße. 

Am Samstag gegen 14.25 Uhr fing das Dach eines Anbaus an einem Wohnhaus an der Oststraße Feuer. Einsatzleiter Daniel Wendeler, Leiter der Waldbröler Feuerwehr, schilderte, dass der Dachüberstand beim Eintreffen der Wehr im Vollbrand gestanden habe. Teilweise war bereits die Metallabdeckung weggeschmolzen. Er berichtete, dass die rund 50 Einsatzkräfte der Einheiten Waldbröl, Thierseifen und Heide die Flammen zügig löschen konnten: „Zum Glück ist der Brand nicht ins Wohnhaus durchgeschlagen.“

Zwei Personen konnten sich retten

Wendeler teilte mit, dass der Brand noch während des Notrufs, mit dem die Anruferin einen Kaminbrand meldete, auf den Dachstuhl übergegriffen habe. Im Gebäude seien zwei Personen gewesen, die sich jedoch retten konnten, es gab keine Verletzten. Mit mehreren C-Rohren sowie von der Drehleiter aus wurden die Flammen gelöscht. Zum Schutz des Wohnhauses sei eine Riegelstellung aufgebaut worden. Zudem wurde die Dachhaut geöffnet und Holzverkleidung entfernt, um Glutnester aufzuspüren.

Vermutlich sei das Wohnhaus aufgrund der Verrauchung und des Wasserschadens aber vorerst nicht bewohnbar, so Wendeler. 

Nachtmodus
Rundschau abonnieren