Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Stadtradeln 2023Wipperfürths Radfahrer machen die meisten Kilometer

Lesezeit 2 Minuten
Radfahrer fährt auf dem Rad- und Gehweg auf dem früheren Bahndamm in Wipperfürth am Ausstellungsort Bahnlandschaften vorbei.

Beim Stadtradeln 2022 machten die Teilnehmenden aus Wipperfürth die meisten Kilometer. (Archivbild)

Nirgendwo sonst in Oberberg wurden beim Stadtradeln 2023 so viele Kilometer gefahren wie in Wipperfürth. Und das ist nicht die einzige Überraschung bei der Auswertung der Klimaschutz-Aktion.

In keiner Kommune Oberbergs wurde so eifrig Fahrrad gefahren, wie in Wipperfürth. Beim Stadtradeln 2023 strampelten die Wipperfürther zusammen 141.989 Kilometer. Der bundesweite Wettbewerb, bei dem es darum ging, möglichst viele Kilometer mit dem Rad statt dem Auto zurückzulegen, lief 21 Tage lang bis zum 18. Juni.

Oberberger sparen 123 Tonnen Kohlendioxid

Jetzt hat der Oberbergische Kreis eine positive Bilanz gezogen: Demnach gab es einen neuen Höchststand bei den Teilnehmenden und den Kilometern. 2.727 Radfahrerinnen und Radfahrer haben sich 2023 beteiligt, im Vorjahr waren es kreisweit lediglich 383. Zusammen legten sie in diesem Jahr 758.333 Kilometer zurück. Das ist mehr als im benachbarten Rhein-Berg (584.654 Kilometer), aber weniger als im Märkischen Kreis mit 786.351 Kilometern.

Ziel der bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses ist es, durch den Umstieg vom Auto auf das Rad CO-2 einzusparen. In Oberberg waren das während der 21 Tage insgesamt 123 Tonnen Kohlendioxid. Das veranschauliche, dass „man zum Klimaschutz beitragen kann, wenn man im Alltag öfter mal mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt“, sagt Landrat Jochen Hagt zum Abschluss der Aktion.

In Gummersbach waren zwei Radfahrer besonders eifrig

Neben dem Primus Wipperfürth knackte nur noch die Stadt Hückeswagen die 100.000-Kilometer-Marke. Wipperfürths Bürgermeisterin Anne Loth sieht das Abschneiden ihrer Stadt auch als Arbeitsauftrag, die gute Radinfrastruktur weiter auszubauen, wird sie in der Mitteilung des Kreises zitiert.

Eifrigstes Einzelteam beim Kilometer-Sammeln war übrigens der ATV Hückeswagen, der Sportverein mit vielen Triathleten riss 22.435 Kilometer runter. Auf Platz zwei der Team-Wertung folgt die Löschgruppe Dohrgaul der Feuerwehr Wipperfürth, die mit der Belegschaft der Hilger GmbH ein Team gebildet hatte (19.318 Kilometer) noch vor der Wipperfürther Firma Voss mit 18.971 Kilometern.

Nur zwei Mitglieder hatte das Team „GM erleben“ der Stadt Gummersbach. Die legten zusammen 2.347 Kilometer zurück, Platz eins in der Kategorie „meiste Kilometer pro Teammitglied“. Auf Platz 2 in dieser Kategorie die „Gurkentrupe“ aus Reichshof, die ebenfalls als Duo antraten und 2.055 Kilometer schafften. Platz drei ging hier wieder in die Kreisstadt mit der Gruppe „Rennradler/Strava“ mit drei Radfahrern, die 2.793 Kilometer machten. 

Die Mitglieder der Tanzgruppe Dancing Daddys des SV Frielingsdorf haben sich mit ihren Fahrrädern und in Sportkleidung zum Gruppenbild aufgestellt.

Beim Stadtradeln 2023 waren auch die Dancing Daddys am Start.

Ein weiteres Team, das dieses Jahr auch für viele Kilometer sorgte, waren die Dancing Daddys aus Lindlar: Eigentlich eine Männertanzgruppe im Karneval traten 20 Mitglieder der tanzenden Väter in die Pedale und fuhren zusammen 6.104 Kilometer, in Lindlar Platz drei der Kommunen-Wertung.