RahmenprogrammStreckenfeste laden beim Radrennen „Rund um Köln“ ins Bergische ein

Lesezeit 4 Minuten
Das Foto zeigt Radsportler beim Radrennen „Rund um Köln" auf der Passage am Bensberger Schloss.

Spannenden Radsport bietet der Klassiker „Rund um Köln". Hier ist die Auffahrt zu Schloss Bensberg zu sehen.

Am Sonntag (26. Mai) gibt es neben dem Radrennen ein Programm, das einen Besuch wert ist.

Die Tourenfahrer schwitzen an diesem Sonntag beim Internationalen Radrennen „Rund um Köln“. Die Radprofis müssen sich auch ziemlich anstrengen, um die bergischen Gipfel rund um Bensberg und Wipperfürth zu erklimmen.

Lückerath: Auch am Gasthaus Kaisersch Baach, an der Gladbacher Straße 72 kurz vor Bensberg, rinnt am Sonntag der Schweiß. Das jährliche Spinning im Rahmenprogramm von „Rund um Köln“ hat sich als beliebte Benefizveranstaltung für den Verein „Hits fürs Hospiz“ etabliert. Nach einem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr können sich Teilnehmer und Besucher nun zum achten Mal auf Spinning an der Rennstrecke erfreuen. Von 11 bis 15 Uhr wird gestrampelt: Die Freizeitsportler treten über vier Stunden auf den von Sponsoren bereitgestellten Rädern an.

Insgesamt gibt es vier Durchläufe zu je 50 Minuten. Mit ihrer Startgebühr leisten die Sportlerinnen und Sportler einen entscheidenden Beitrag für den Spendenerlös. Daneben gibt es eine Tombola mit 100 Preisen. Ab 15 Uhr spielt die Gladbacher Rock-Cover-Band Juicy Jam zur Afterrun-Party auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht: Alle Einnahmen kommen dem Projekt „Herzenswünsche erfüllen“ des gemeinnützigen Vereins „Hits fürs Hospiz“ zu Gute, der Hilfe für Kinder und Jugendliche mit unheilbaren Krankheiten leistet.

Das Sportamt organisiert 

Bensberg: Überall gibt es viel zu sehen, wenn die großen Felder mit den Sportlern in ihren bunten Trikots nähern. Weil es in Bensberg steil ist, können die Fans an der Bergwertung Schloßstraße nah am Rennen sein. Um die besten Plätze zu bekommen, lohnt es sich früh zu sein. Ab 10.35 Uhr werden die ersten Tourenfahrer erwartet, zwischen 13.40 und 14.04 Uhr sowie noch einmal zwischen 14.59 und 15.36 Uhr rollen die Elitefahrer den Schlossberg hoch. Das Sportamt sorgt für Unterhaltung, Moderator Sebastian Hempfling wird Interessantes zum Rennen erzählen und Interviews führen, gemeinsam mit Martin Hardenacke. Die Band Triple Sec sorgt für Musik. Außerdem gibt es eine Großleinwand zur Übertragung des Rennens.

Sand: Nicht weit entfernt, im Ortsteil Sand, gibt es eine weitere Bergwertung mit viel Publikum. An der Dombach-Sander-Straße werden die ersten Tourenfahrer ab 11.51 Uhr erwartet, bis 13.17 Uhr prägen die ambitionierten Hobbyradfahrer das Bild. Die drei Rennfelder der Tourenfahrer sind geschickt zeitlich getaktet, die Profis kommen ihnen nicht in die Quere. Die Durchfahrt der Elite wird von 13.33 bis 13.56 und von 14.52 bis 15.28 Uhr erwartet.

Overath wieder dabei

Overath: Auch auf dem Ferrenberg bei Overath werden die Fans erwartet. Das Stadtmarketing baut eine Großleinwand für die Übertragung des Rennens auf. Mirco Hellendahl moderiert auf den Overather Bergen, Samba-Loco bringen karibisches Flair an die Agger. Von 11 bis 16 Uhr ist Programm angesagt. Die Tourenfahrer erreichen den Ferrenberg zwischen 11.12 und 12.19 Uhr. Dann folgt eine Rennpause, ehe die Profis von 14.15 bis 14.45 Uhr erwartet werden. Weil vorab die Renngeschwindigkeit nicht genau vorhergesagt werden kann, handelt es sich bei allen Zeiten um Circa-Angaben.

Kürten-Spitze: Spitze ist der heimliche Mittelpunkt der Radsportwelt an diesem Sonntag. Zwei Landstraßen kreuzen sich, zur Mittagszeit vereinigen sich hier die Rennfelder der 130- und 70-km-Fahrer – immer ein Spektakel. Applaus für die Sportlerinnen und Sportler brandet ab 10.20 Uhr auf, wenn die ersten Tourenfahrer den Kapellenort erreichen. Teils kommen Elitefahrer und die sogenannten Velodom-Fahrer auch zeitgleich in Spitze an, jedoch auf unterschiedlichen Landstraßen.

Viel zu sehen

Bis 13.06 Uhr geht es Hin und Her mit den Tourenfahrern. Die Elite wird dreimal in Spitze erwartet: von 11.39 bis 11.45 Uhr, von 13.26 bis 13.48 Uhr und von 14.45 bis 15.20 Uhr. Gemeinde Kürten und Kapellengemeinschaft Spitze organisieren gemeinsam die Aktionen, von 10 bis 16 Uhr gibt es Programm. In Spitze wird die Band Cronk die Zuschauer unterhalten.

Neschen: Früh am Morgen rollen die Renner in Neschen. Dorfgemeinschaft und Wilde Jecken veranstalten den Eventpunkt. Durchfahrt der Tourenfahrer: 10.11 bis 10.47 Uhr und 11.52 bis 12.40 Uhr. Profis: 11.31 bis 11.35 Uhr.

Wipperfürth: Auf dem Marktplatz der Hansestadt gibt es von 11 bis 14 Uhr Livemusik und einen Radsport-Biergarten. Die Elite kommt am Marktplatz ab 12.11 Uhr und nochmals ab 12.51 Uhr vorbei.

Agathaberg Steigung: Dafür steht das Kirchdorf Agathaberg. Die Bergwertung, erster saftiger Anstieg des Rennens bei Kilometer 81, wird zwischen 12.56 und 13.13 Uhr von den Profis erreicht.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren