Interkulturelles FestBurscheid Live will Neuanfang versuchen

Lesezeit 3 Minuten
Der griechische Tanzkreis „Melos“ will auch kommen.

Der griechische Tanzkreis „Melos“ will auch kommen.

Burscheid – Das Rheinische Sprichwort, dass aus einer dritten Veranstaltung in Folge die Tradition erwächst, würde sich der Verein „Burscheid-Live“ für sein Altstadtfest auch gerne auf die Fahne schreiben.

Nostalgischer Freizeitpark

Aber aufgrund von Corona ist das mit dem Brauchtum und der Tradition so eine Sache. Vorsitzender Uwe Graetke gibt aber nicht so schnell auf und teilt nun mit, dass das dritte Altstadtfest als „Kultur-Altstadt“ vom Juni auf den 18. und 19. September verlegt wird. Der „Nostalgische Altstadt-Freizeitpark“ soll laut Graetke vom 24. bis zum 26. September Station machen.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Leider ist im Moment in keiner Weise absehbar, wann, wie und ob überhaupt im Laufe des Jahres wieder Veranstaltungen in einem gewissen Rahmen möglich sein werden. Aber wenn es Veranstaltungen geben soll, müssen wir jetzt planen – auch wenn es momentan ins Blaue ist“, so Graetke. Die Hygienekonzepte im Vorjahr hätten sich bewährt. Die vorgesehenen Künstler für die „Kultur-Altstadt“ konnten laut Graetke alle von dem Juni auf den neuen Termin umgebucht werden. „Völlig ungewiss ist jedoch, welche Attraktionen den Familien mit Kindern bei dem nostalgischen Freizeitpark angeboten werden können.“ So hätten die um ihre Existenz kämpfenden Jahrmarktschausteller momentan ihre Fahrgeschäfte und Zugfahrzeuge abgemeldet, damit neben den Einnahmeausfällen nicht auch noch Kosten für die Versicherung anfallen.

Begegnung der Kulturen

An die Kinder denkt „Burscheid-Live“ natürlich auch bei der zuvor am letzten August Wochenende auf dem Programm stehenden Premiere von „Internationales Burscheid“, bei der sich von Freitagabend bis Sonntagabend das seit vielen Jahrzehnten bestehende friedliche Miteinander der Nationalitäten in Burscheid in dem gemeinsamen Fest widerspiegeln soll. „Wir hoffen sehr, dass wir mit dieser Begegnung der Nationen nach circa einem Jahr die veranstaltungslose Zeit endlich beenden können. Aus vielen Gesprächen ist uns bekannt, wie sehr das frühere Interkulturelle Fest, das von 2010 bis 2016 alle zwei Jahre stattgefunden hat, von den Burscheidern vermisst wird. Daher möchten wir einen Neuanfang versuchen“, so Graetke. Geplant sei, dass internationale Musik und Tänze sowie eine international besetzte Talkrunde auf der Bühne, Länder typische kulinarisches Köstlichkeiten, Stände von Kirchen, Vereinen, dem Integrationsrat vom 27. bis 29. August zu Gast sind.

Sponsoren gesucht

Pfarrerin Annerose Frickenschmidt, stellvertretende Bürgermeisterin Stella Ignatz und Peter Henseler aus dem ehemalige Vorstand des aufgelösten Vereins „Kulturen in Burscheid“ stehen unterstützend zur Seite.

„Da sich durch das neue Internationale Burscheid die Kosten für die in diesem Jahr auf dem Marktplatz geplanten Veranstaltungen verdoppeln werden“, so Graetke, freue sich der Verein, wenn neben den bisherigen Spendern und Sponsoren noch Neue hinzustießen. Wer unterstützen wolle, könne sich per E-Mail melden. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Auch mit einem Beitritt in den Verein könne man helfen, dass „Burscheid-Live“ auch künftig Veranstaltungen auf die „Beine stellen“ kann.

info@burscheid-live.de

Nachtmodus
Rundschau abonnieren