Leichlingen-WitzheldenHinter dem Zielhang warten Torten

Lesezeit 3 Minuten
Auch große Baumstämme räumten Helfer des TV Witzhelden beim Aufräumen im Start- und Zielbereich aus dem Weg.

Auch große Baumstämme räumten Helfer des TV Witzhelden beim Aufräumen im Start- und Zielbereich aus dem Weg.

Leichlingen-Witzhelden –  Dass Sportskanonen am 18. August ihre Ups und Downs haben werden, ist sicher. Denn das Höhenprofil des bergigen und mit einem anspruchsvollen Schlussanstieg gesegneten Sengbach-Talsperrenlaufs ist eine Herausforderung. Ein anderer Anreiz für Jogger, Walker und Marathonis ist die familiäre Atmosphäre der Großveranstaltung. Deren Cafeteria mit meterweise hausgemachten Kuchen und Torten, die Waffelbude und frische Erbsensuppe sind in der Läufer-Community legendär. Das Buffet wird in der Zeltstadt unter Bäumen in einer Woche wieder aufgebaut: Am Sonntag, 18. August, wird der 44. Sengbachlauf gestartet.

Der Lauftreff des TV Witzhelden organisiert das Ereignis komplett ehrenamtlich. Rund 100 Helfer des Turnvereins sind am Sonntag auf den Beinen – keiner, um mitzulaufen, sondern alle, um Athleten und Zuschauer zu betreuen, Autofahrer auf den Parkplätzen an der L 294 in Neuenhof einzuweisen und Sportlern Duschmöglichkeiten in der Schule Kuhle zu zeigen.

Zwei Dutzend Aktive waren aber schon vergangene Woche auf der Strecke aktiv, sprichwörtlich um den Wald zu fegen. Die Wege wurden von Ästen und Tannenzapfen, zugewucherte Passagen von Brombeerzweigen und Brennnesseln befreit und der Start- und Zielbereich für die Budenstadt mit Laufkleidung, Imbiss- und Getränkeständen, Bühne und Mobil-Toiletten vorbereitet.

Transponder am Shirt

Jochen Baumhof wird das Rennen wieder über eine Lautsprecheranlage am Waldrand moderieren. Online haben bis zum Ablauf der Frist rund 350 Starter die Möglichkeit der Voranmeldung genutzt – ähnlich viele wie im Vorjahr. Am Sonntag rechnet das Orgateam um Margret Knigge und Bernd Munk daher erneut mit mehr als 700 Läuferinnen und Läufern. Zu den Hochzeiten des Sengbachlaufs waren es mal bis zu 1500. Aber die Konkurrenz ist im Zuge des Laufbooms immer größer geworden, es gibt kaum noch ein Wochenende ohne Terminüberschneidungen.

Neu geregelt ist dieses Jahr die elektronische Zeitmessung. Statt der teuren und aufwendigen Champion Chips kommen erstmals Transponder zum Einsatz, die an der Startnummer kleben. Neu entworfen worden sind die Medaillen aus polnischer Produktion, die alle erfolgreichen Starter bekommen.

Der 44. Sengbach-Talsperrenlauf wird vom Lauftreff des TV Witzhelden am Sonntag, 18. August, ausgerichtet – bei jedem Wetter. Start und Ziel sind im Wald nahe der Ortschaft Brachhausen an der L 294 zwischen Witzhelden und Hilgen, Parkplätze auf den Wiesen bei Neuenhof. www.sengbachlauf.de

STARTSCHUSS UM 9 UHR

Anmeldungen sind für Teilnehmer, die sich vorab noch nicht online über die Homepage des Sengbachlaufs angemeldet haben, am Wochenende der Veranstaltung im Infozelt möglich, das am Wanderparkplatz Neuenhof stehen wird: Am Samstag, 17. August, von 14 bis 16 Uhr, und am Sonntag, 18. August, ab 7.30 Uhr.

Die Startzeiten der sechs Laufdistanzen am 18. August:

9 Uhr Dreiviertel-Marathon (30,9 Kilometer) und Halbmarathon (21,1 km),

9.10 Uhr Jedermannlauf (3 km),

9.35 Uhr Sengbachmeile (1,6 km),

9.55 Uhr Sengbachrunde und Walking (11,3 km). (hgb)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren