Etliche Barrieren konnte das Gremium im Ortskern abbauen. Aber man will sich nicht nur für mobilitätseingeschränkte Menschen einsetzen.
MitgliederwerbungInklusionsbeirat Odenthal sucht noch mehr Mitstreiter für seine Projekte

Ein Projekt des Inklusionsbeirates Odenthal: Die behindertengerechte Sitzecke im Zentrum.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Der Inklusionsbeirat Odenthal (IBO) will seine Mitgliederwerbung intensivieren. Das hat der Vorsitzende Dr. Bernd Fröhlingsdorf nach der jüngsten Versammlung mitgeteilt. Wie viele der Gremien, die sich um die Belange von Menschen mit Behinderung kümmern und sich auf die Fahnen geschrieben haben, Benachteiligungen zu verhindern, leidet auch der IBO unter Nachwuchsproblemen.
„Oft sind die Handicaps zu schwer, um zu den Sitzungen zu kommen“, nennt Fröhlingsdorf ein ganz praktisches Problem. Zudem seien die Beeinträchtigungen sehr unterschiedlicher Natur – und damit auch die Interessen und die Möglichkeiten, sich einzubringen.
Viele bauliche Veränderungen hat der Inklusionsbeirat angestoßen
Auf der Suche nach potenziellen künftigen Partnern hat man besonders Selbsthilfegruppen im Fokus: „Dort ist das Handicap identisch“, sagt Fröhlingsdorf, was die Zusammenarbeit eventuell erleichtern könnte. Bisher profitieren nicht alle Menschen mit Behinderungen in gleicher Weise von der Arbeit des Gremiums, macht er deutlich.
Am augenfälligsten sind die vom IBO angeregten baulichen Veränderungen, die besonders in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen helfen können, ihren Alltag einfacher zu gestalten. Gehsteigabsenkungen, barrierefreie Zugänge und Behindertenparkplätze – auf diesem Gebiet hat der Inklusionsbeirat Odenthal in den vergangenen Jahren schon einiges im Ort umgesetzt.
Der Beirat will den Kontakt zu den Schulen suchen
Veränderungen, die allerdings auch weiteren Personenkreisen helfen, etwa Radfahrern oder Personen mit Kinderwagen. „Doch auch Menschen mit anderen als Mobilitätseinschränkungen liegen uns sehr am Herzen“, betont Fröhlingsdorf. Geplant sei daher auch, den Kontakt zu den örtlichen Schulen zu intensivieren.
Zu seinen Erfolgen zählt der IBO unter anderem den inklusiven Treff, die barrierefreie Zuwegung zum Rathaus, behindertengerechte Toiletten in Odenthal-Mitte und in der Sporthalle Blecher, auch den dortigen barrierefreien Dorfplatz. In einer jüngst herausgegebenen Broschüre veröffentlicht der IBO die wichtigsten Adressen, Kontaktdaten und Angebote für Menschen, die Hilfe suchen.
Für den neuen Beirat werden Ehrenamtliche gesucht
Mit Konstituierung des neuen Gemeinderates läuft die Amtszeit des Inklusionsbeirats Odenthal (IBO) Ende Oktober automatisch aus. Bewerber und Bewerberinnen für den neuen Beirat werden daher gesucht. Bis zu 19 Mitglieder können im Beirat vertreten sein. Nach Angaben von Fröhlingsdorf waren es in Odenthal bisher zehn bis zwölf, „mindestens die Hälfte macht weiter“, sagt er.
Bei einem inklusiven Nachmittag, Dienstag, 9. Dezember 2025, 15 bis 17.30 Uhr, will sich der Inklusionsbeirat mit seinen Zielen, Aufgaben und Erfolgen präsentieren. Projekte gibt es reichlich. So wünscht sich der IBO einen zusätzlichen Behindertenparkplatz unweit der ehemaligen Post, damit das angrenzende Bürgerhaus für behinderte Menschen künftig leichter zu erreichen ist. Denn immer noch existierten in Odenthal-Mitte lediglich eine Handvoll Behindertenparkplätze – zu wenig, kritisiert der IBO-Vorsitzende.