Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wilde Verfolgungsjagd durch Overath15-Jähriger flüchtet mit frisiertem Moped vor Polizei und stürzt

2 min
Ein Blaulicht auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Ein Blaulicht der Polizei (Symbolfoto).

Mit einem hochgeklappten Kennzeichen erregte ein 15-Jähriger die Aufmerksamkeit der Polizei. Es folgte eine Flucht, die mit einem Sturz endete.

Weil das Versicherungskennzeichen seines Mopeds hochgeklappt und somit nicht lesbar war, ist ein 15-jähriger Rösrather am Samstag (2. August) gegen 17.40 Uhr einer Polizeistreife auf der Olper Straße in Overath-Steinenbrück aufgefallen. Die Polizisten wollten den Fahrer anhalten und kontrollieren. Doch der gab Gas.

Gefährliches Überholmanöver während der Flucht

Um die Anhaltezeichen der Polizeibeamten scherte sich der Jugendliche laut Polizeibericht nicht, sondern brauste mit seinem motorisierten Zweirad in Richtung Heiligenhaus davon.

Die Polizisten folgten dem 15-Jährigen im Streifenwagen – und beobachteten dessen offenbar halsbrecherische Flucht. In Höhe des Aldi-Marktes jedenfalls überholte der Zweiradfahrer laut Polizeibericht ein Fahrzeug, wodurch ein entgegenkommender Autofahrer stark abbremsen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Kleinkraftrad zu vermeiden.

Ermittlungen wegen illegalen Kfz-Rennens

Am Heiligenhauser Berg fand die Flucht des 15-Jährige dann ein abruptes und sicherlich schmerzhaftes Ende: „Etwa in Höhe Kleindresbach verlor der Fahrer des Kleinkraftrades in einer Kurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte, wobei er leichte Verletzungen erlitt“, berichtet Polizeisprecherin Tanja Höller.

Immerhin: „Ab diesem Zeitpunkt unternahm er keine weiteren Fluchtversuche“, so die Polizeisprecherin. Der 15-jährige Rösrather habe zugegeben, dass das Kleinkraftrad technisch verändert sei und daher schneller fahre als erlaubt, so Höller. „Der 15-Jährige wurde schließlich an seine Eltern übergeben.“ Diese waren zwischenzeitlich zur Unfallstelle gekommen.

Ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts eines illegalen Kfz-Rennens.
Tanja Höller, Pressesprecherin der Kreispolizei Rhein-Berg

Die Polizei stellte den Führerschein und das Kleinkraftrad des Rösrathers sicher. Laut Polizeisprecherin Höller wurde ein ein umfangreiches Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des „Verdachts eines illegalen Kfz-Rennens“. Während der Unfallaufnahme war ein Fahrstreifen gesperrt.

Zeugen des Vorfalls, insbesondere der Fahrer, der von dem Kleinkraftrad überholt wurde, sowie der entgegenkommende Fahrer, der deswegen stark abbremsen musste, werden von der Polizei gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 22 02) 20 50 beim Verkehrskommissariat der Kreispolizei in Bergisch Gladbach zu melden.