Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bürgermeisterwahl 2025SPD-Kandidat setzt für Overath auf Teamwork und Hartnäckigkeit

4 min
Hans Schlömer ist in Overath gut vernetzt. Das sieht er als Vorteil für das Amt des Bürgermeisters.

Hans Schlömer ist in Overath gut vernetzt. Das sieht er als Vorteil für das Amt des Bürgermeisters.

Er habe als Kind selbst im sozialen Wohnungsbau gewohnt und wisse, wie wichtig bezahlbarer Wohnraum ist. 

Er sei der erste gebürtige Overather seiner Familie – aber schon der zweite, der Stadtoberhaupt werden will. Hans Schlömer möchte in die Fußstapfen seines Großvaters treten, der den gleichen Namen wie er trug und von 1967 bis 1984 CDU-Gemeindedirektor war. Anders als sein Opa tritt Schlömer aber für die SPD an.

Schlömers Eltern sind 1970 nach Overath gezogen, wo Schlömer an Heiligabend geboren wurde. Zunächst habe die Familie in einer Kellerwohnung im Haus der Großeltern gewohnt, nach einer Zeit sei sie in Overaths Hochhaus umgezogen, so Schlömer. Da sein Vater als ITler gut verdiente, habe die Familie bald Geld für Wohneigentum gehabt.

Wohnraum und Ojo für Overath

„Damals war der soziale Aufstieg noch möglich. Da haben die Menschen aber auch nicht den Großteil ihres Geldes für die Miete ausgegeben“, meint Schlömer. Da er als Kind selbst im sozialen Wohnungsbau gewohnt habe, wisse er, wie wichtig dieser ist. „Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum in Overath“, findet er.

Was ihm vor und nach der Wahl unter den Nägeln brenne: Einen neuen Träger für die Ojo zu finden. Und darüber hinaus will Schlömer „inhaltlich deutliche Schwerpunkte“ setzen. Ganz oben auf seiner To Do-Liste stünden die Schulen, erklärt er. „Die möchte ich in Ordnung bringen. Und wieder mehr mit ihnen kooperieren“, sagt Schlömer.

Overather will Sturheit für mehr Geld einsetzen

Auch den Umgang mit den Finanzen wolle er verändern: „Wir haben seit mehr als 15 Jahren darauf hingewiesen, dass wir auf einen Abgrund zulaufen. Ich würde als Bürgermeister früher eingreifen.“ Zum Beispiel, indem Politik und Verwaltung „ernsthaft daran arbeiten“, dass mehr Geld von Bund und Land komme.

„Ich bin sehr stur. Ich würde den Vertretern im Ministerium noch mehr aufs Dach steigen.“ Das habe er sich bei seinem Großvater abgeguckt: „Der hat sich drei Mal ins Vorzimmer des Ministers gesetzt und ist erst wieder gegangen, als er einen Termin hatte. Den bekam er sogar noch am gleichen Tag“, berichtet der SPDler.

Neue Ideen können viel bewegen

Außerdem werde ihn das Thema Umwelt beschäftigen: „Das Klima geht gerade unter. Das dürfen wir nicht ignorieren“, findet er. Die Verwaltung könne beispielsweise mit freiwilligen PV-Anlagen einen Teil zum Klimaschutz beitragen.

Schlömer   ist 1989 in die SPD eingetreten – nachdem er und sein bester Freund alle Parteiprogramme durchgesehen hätten, erzählt er. „Wir haben uns für die SPD entschieden, weil sie sich am ehesten gegen Rechts eingesetzt hat.“ Sein bester Freund habe den Spaß an der Arbeit in den Ausschüssen verloren, Schlömer ist bis heute dabei geblieben.

„Als Neuer hat man in einer Fraktion oft nichts zu sagen, dabei sollten die Alten darauf hören, was die Neuen zu sagen haben. Dann kann man echt was bewegen“, findet er. Teamarbeit ist dem ITler sowohl in seiner Führungsposition bei HDI-Systeme, als auch als möglicher Bürgermeister wichtig, wie er sagt.

Und auch die Zusammenarbeit mit der Politik will Schlömer, der sich in Ausschuss- und Ratssitzungen nicht scheut, die Verwaltung scharf zu kritisieren, kooperativ gestalten. „Ich kannte es vorher nicht, dass die Verwaltung so wenig mit der Politik kommuniziert, wie es aktuell der Fall ist“, sagt er. Er wolle die Gremien wieder stärker einbinden. Außerdem betont er, dass er in der Rolle als Bürgermeister Wert darauf lege, Kompromisse zu finden, auch mit den Mitgliedern anderer Parteien.

Er sei voller Tatendrang und bereit, anzupacken: „Ich bin ein Macher, der sagt: Was können wir noch gleichzeitig tun?“ Schlömer sieht nicht nur seine Verwaltungs-Erfahrung bei HDI als eine seiner Stärken. Sein größter Vorteil sei, dass er sich in Overath auskenne und dass er vielen Menschen bekannt sei: „Ich weiß, was Overath braucht.“


Hans Schlömer ist in Overath geboren und aufgewachsen. Er studierte BWL und ist durch einen Nebenjob als Student in die IT-Branche eingestiegen. Das hatte er eigentlich nicht geplant, weil sein Vater mit seiner IT-Firma schließlich scheiterte. Schlömer ist verheiratet und hat zwei Töchter. Die sind musikalisch und sportlich aktiv. Bei Spielen und Auftritten unterstützt er sie regelmäßig.