Proklamation in LeichlingenEin himmlisches Prinzenpaar

Lesezeit 2 Minuten
Ann-Kathrin II. und Matthias I.: Die Blütenstädter stellen das neue Leichlinger Prinzenpaar.

Ann-Kathrin II. und Matthias I.: Die Blütenstädter stellen das neue Leichlinger Prinzenpaar.

Leichlingen – Der Startschuss in die Session ist gefallen. Am Samstagabend tummeln sich in der Aula am Hammer allerlei bunte Gestalten: glitzernde Bienen, schwarz-rote Teufel, blau-schimmernde Quallen und schneeweiße Engel. Einer dieser Engel ist Bernd Sielemann. „Wir Blütenstädter stellen dieses Jahr Prinz und Prinzessin. Und auf Wunsch des Prinzen haben wir uns, passend zum Motto Himmlisch Jeck, als Engel verkleidet.“

Getreu dem Motto „Echte Fründe ston zesamme“ sind auch Laura, Edin und Ela dabei, gute Freunde der Prinzessin. „Es ist total interessant, mal hinter die Kulissen zu gucken“, sagt Laura. „Ich war überrascht, wie viele Termine da anstehen.“ Das Prinzenpaar ist in der Stadt alles andere als unbekannt: Matthias Clemen, der seit Samstag Matthias I. heißt, und Ann-Kathrin Witprächtiger.

Werner Fuchs freut sich über den Kinderprinzen

Werner Fuchs, Präsident der Vereinigung Leichlinger Karneval, hat noch aus einem anderen Grund gute Laune. „Besonders freue ich mich, dass es in diesem Jahr wieder einen Kinderprinzen gibt: Jannik I.“.

Jannik Tietz ist neun Jahre alt und Kinderprinz.

Jannik Tietz ist neun Jahre alt und Kinderprinz.

Dazu kommt: Karneval ist gefragt, die Proklamation „schon lange ausverkauft. Da macht es natürlich besonders viel Spaß, das Ganze zu planen“, sagt der VLK-Chef.

Ähnlich sieht es beim Vater des Prinzen aus. Stefan Clemen ist Vorsitzender der KG Blütenstädter und freut sich zwar am meisten auf die Proklamation. Aber das ganze Programm beschreibt er als „durchweg toll. Hier ist es jedes Jahr wie bei einem großen Familien- oder Klassentreffen.“

„Eine gigantische Zeit“

Auch der nun abgelöste Prinz Axel Steinacker ist guter Dinge: „Natürlich ist es traurig, das Zepter jetzt zu übergeben. Aber das letzte Jahr in Leichlingen war einfach eine unbeschreiblich gigantische Zeit, in der wir viel Tolles erreicht haben.“Die Leichlinger hätten die Tollitäten „mit einer Herzlichkeit aufgenommen und unterstützt, die wir uns nicht hätten erträumen können“, resümiert der Mann aus der Rittergilde.

Und die Erwartungen der Karnevalisten werden nicht enttäuscht. Bis kurz nach Mitternacht herrscht beste Stimmung. Besonders das Finale, bei dem das Prinzenpaar und der kleine Prinz in das Programm der Flöckchen integriert werden, sorgt für Begeisterung. Gute Laune verbreitet auch Achim Tolsdorf, der den ganzen Abend musikalisch begleitet, sowie unter anderem „Dä Schafför der Kanzlerin“ mit einer Rede. Etwas zu gucken gab es beim Männerballett der „Flotten Junx“.

Das könnte Sie auch interessieren:

Da fällt dem Organisator eine positive Bilanz leicht. „Die Stimmung war großartig, die Leistungen auf der Bühne hervorragend, der Abend rundum gelungen“, sagt Werner Fuchs. „Wir haben durchweg positive Rückmeldungen erhalten.“

Nachtmodus
Rundschau abonnieren