Wann passierte was? Wir sortieren das Jahr 2022 im Rheinisch-Bergischen Kreis chronologisch.
Die wichtigsten DatenSo haben wir über das Jahr 2022 in Rhein-Berg berichtet

Der Kreig in der Ukraine prägte auch das Jahr 2022 im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Copyright: Anton Luhr
Januar
- 3. Januar Wiedereröffnung von flutgeschädigten Geschäften in Hoffnungsthal.
- 10. Januar Eröffnung Corona-Impfstelle Kürten.
- 13. Januar Eröffnung Impfstelle Odenthal.
- 14. Januar Schloss Lerbach wird saniert.
- 21. Januar Protest gegen Verkehrskonzept Schildgen.
- 30. Januar Gladbacher Schulen erhalten eine Million Euro Pandemie-Hilfe
- 31. Januar Mahnwache für Corona-Tote in Bergisch Gladbach.
Februar
- 2. Februar Wildschweine verwüsten 70 Gräber auf dem Gronauer Friedhof.
- 9. Februar Landschaftsverband unterstützt die Neukonzeption des Bensberger Museums mit 50.000 Euro.
- 14. Februar In der Kreisstadt fehlen 291 Kita-Plätze.
- 20. Februar Verleihung des Bergisch Gladbacher Heimatpreises 2021.
- 24. Februar Friedensmahnwache zur Situation in der Ukraine.

Joachim Wissler vom Vendôme in Bensberg hat einen Michelin-Stern verloren.
Copyright: dpa
März
- 1. März Kreisweite Vorbereitungen auf Flüchtlinge aus der Ukraine.
- 1. März Eröffnung des neuen Jugendzentrums Kürten.
- 2. März Zwei Geschäfte in Gladbach führen „Stille Stunde“ ein.
- 3. März Friedensdemo in Overath.
- 10. März Gourmetkoch Joachim Wissler verliert einen Michelin-Stern.
- 15. März Unfallstatistik 2021: weniger Verletze, aber mehr Unfalltote.
- 19. März Bergisch Gladbach legt Klimakarten vor.
April
- 2. April Müllsammeltag in den bergischen Kommunen.
- 8. April Im Stadtgarten in Bensberg werden 30 Apfelbäume gepflanzt.
- 14. April Einweihung des Bücherschranks in Odenthal-Osenau.
- 16. April Osterfeuer auf dem Hofferhof.
- 21. April IG Klima Kürten fordert Tempo 30 auf der Bergstraße.
- 24. April Künstlerin Mary Bauermeister stellt ihre Grabstätte vor.
- 24. April Ökumenisches Friedensgebet in Kürten-Spitze.

Mehr als 200 Teilnehmer kamen zur Kidical-Mass-Demo nach Rösrath.
Copyright: Anton Luhr
Mai
- 7. Mai Tag der offenen Tür auf dem Zanders-Gelände.
- 15. Mai Das Feuerwehrhaus in Herkenrath wird eingeweiht.
- 15. Mai Raddemo „Kidical Mass in Rösrath mit über 200 Teilnehmern.
- 22. Mai Radklassiker „Rund um Köln“ in Bensberg.
- 26. Mai Laienensemble führt „Fledermaus“ von Johann Strauß im Bergischen Löwen auf.
- 28. Mai Gladbacher Stadtarchiv stellt historische Ansichtskarten aus.
Juni
- 10. Juni „Nacht der Technik“ in Gladbacher Unternehmen.
- 12. Juni Königsvogelschießen in Kürten-Biesfeld.
- 15. Juni Friedensmarsch der Integrierten Gesamtschule Paffrath mit über 1000 Teilnehmern.
- 19. Juni Dankeschön-Empfang der Stadt Bergisch Gladbach für Corona-Helfer.
- 30. Juni Missbrauchsvorwürfe gegen Pfarrer Winfried Pilz, ehemals Rektor von Haus Altenberg.

Mehr als 1000 Teilnehmer kamen zum Friedensmarsch der Gesamtschule Paffrath.
Copyright: Anton Luhr
Juli
- 1. Juli Unbekannte zerstören Gänsemagd und Rapunzel im Märchenwald in Altenberg.
- 8. Juli Rösrath hisst Flagge „Bürgermeister für den Frieden“.
- 18. Juli Holzdiebe stehlen kompletten Wald auf privatem Grundstück in Wermelskirchen.
- 25. Juli S 11 fährt wieder nach tagelangem Ausfall.
- 29. Juli Wohnprojekt an Hauptstraße in Bergisch Gladbach liegt wegen Nachbarschaftsklage auf Eis.
August
- 1. August Ein Rind wird auf dem Kirchplatz in Kürten erschossen. Es war aus dem Schlachthaus ausgerissen.
- 5. August Kreis erlässt erste Ordnungsverfügungen gegen Impfverweigerer in Gesundheitsberufen.
- 17. August Polizei löst illegale Techno-Party im Königsforst auf.
- 18. August Gladbachs Bürgermeister unterschreibt Partnerschaftsvertrag mit Butscha.
- 30. August Verbände schlagen Alarm wegen Fachkräftemangel in Kitas.

Von einem privaten Grundstück in Wermelskirchen stahl jemand einen ganzen Wald.
Copyright: Guido Wagner
September
- 2. September Die Energiekrise erreicht die Behörden: Im Rathaus in Gladbach geht das Licht aus.
- 9. September Schweigeminute für die Queen in Bergisch Gladbach.
- 9. September Bergisch Gladbacher Stadtlauf feiert 25. Auflage.
- 16. September Kreisleitstelle informiert Bevölkerung im Katastrophenfall ab sofort per Radio Berg.
- 22. September Bürgermeister schicken Hilferuf wegen krisenhafter Situation mit Geflüchteten ans Land.
Oktober
- 5. Oktober Bensberger Eissportverein leidet unter hohen Energiekosten für die Halle an der Saaler Mühle.
- 9. Oktober Festzug 150 Jahre Landwirtschaftliches Casino Vilkerath.
- 22. Oktober Der Lions Club Bergische Löwinnen gründet sich.
- 27. Oktober Mit einer Unterschriftensammlung protestieren Anwohner gegen Notprogramm der Sofortschulen in Refrath.
- 29. Oktober Das Traditionslokal „Klausmann“ in Refrath schließt.

Die Kultgaststätte Klausmann in Bergisch Gladbach hat geschlossen.
Copyright: Lars Heyltjes
November
- 3. November Kreis soll als neuer Träger Gladbacher Berufskollegs retten.
- 8. November Umbaukosten der Bensberger Schloßstraße steigen auf 12,2 Mio.
- 24. November Einweihung Aussichtspunkt „Prinzenblick“ in Altenberg.
- 25. November Ärger um 81 zusätzliche Stellen bei der Kreisverwaltung.
- 29. November Erzbistum legt die katholischen Gemeinden im Kreis zu fünf pastoralen Einheiten zusammen.
- 29. November BUND und Bürger kritisieren Pläne für Wachendorff-Gelände.
Dezember
- 9. Dezember Kreis stellt 75 Notfall-Informationspunkte vor.
- 12. Dezember Pilotprojekt „Efi“ für Kleinbusse auf Abruf startet in Odenthal.
- 20. Dezember Kliniken im Kreis fehlt Personal, weil der Krankenstand hoch ist.
- 22. Dezember In Rösrath-Rambrücken soll ein 68000 Quadratmeter großer Öko-Tech-Campus entstehen.
- 27. Dezember Aus für den Rösrather Bürgerbus mangels Nachfrage.
- 29. Dezember Streit um Zukunft des Schulschwimmens in Kürten.