Seit Juni lebt unsere neue Redakteurin Janina Rossignol im Rheinland, ab dem Elften im Elften erlebt die Badenerin ihre erste Karnevalssession in Rhein-Berg. Über ihre Erlebnisse schreibt sie in einer Serie. Im zweiten Artikel erlebt sie den Karnevalsauftakt mit der Vorstellung der Tollitäten von Rösrath.
SerieHilfsbereite Jecke bei der Vorstellung der Dreigestirne

Sie lieben und leben den Karneval: Jörg Schallenberg (hinten v.l.), erster Vorsitzender KKR, Bürgermeister Yannick Steinbach, Sascha Lammert, Bryan Sterzenbach, Karsten Hegner, Dirk Schulte, stellvertretender Vorsitzender KKR, Laura Frey (vorne v.l.), Phil Babilas, Alexander Bayarassou.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Als ich am Schloss Eulenbroich ankomme, ist mein erster Eindruck gar nicht so karnevalistisch wie gedacht. Adrett gekleidet und nach Parfum riechend stehen die Jecken vor dem Schloss, der ein oder andere hat ein Glas Sekt in der Hand, und die Kinder stehen artig dabei. Die vielen Schiffchen bestätigen aber doch den Anlass für das Zusammenkommen: Das Karnevals-Komitee Rösrath von 2012 e.V. (KKR) stellt seine Dreigestirne vor.
Der perfekte Anlass für mich also, um echte Karnevalskultur mitzuerleben. Ich quetsche mich in die Menschenmenge im Saal und höre schon die Stimme von Moderator Jörg „Schally“ Schallenberg, erster Vorsitzender des KKR.
Mit dem Bürgermeister per du
Bevor es aber mit der Vorstellung der neuen Tollitäten losgeht, wird zuerst das amtierende Dreigestirn von der Grossen Rösrather Karnevals-Gesellschaft 1970 e.V. verabschiedet. So erhalten Jungfrau Bärbelchen (Frank Kuratle), Bauer Jupp (Franz-Josef Schmitz) und Prinz Stefan I. (Stefan Ossege) als Zeichen der Ehrung Anstecknadeln. Und für Bürgermeister Yannick Steinbach gibt es einen Orden. Der darf in diesem Rahmen ganz locker mit „Yannick“ angesprochen werden. Karnevalist sein, ist schon etwas Cooles, denke ich mir.
Alles zum Thema Kölner Dreigestirn
- Tanzbrunnen in Köln Basti Campmann nahm ein Bad in der jecken Menge
- Karneval in Köln Sicherheit, Feierzonen, Sperrungen - Alles, was sie zum Elften Elften wissen müssen
- Prinzen-Garde Das neue Kölner Dreigestirn stellt sich vor
- Partys, Termine, Motto Kölner Karneval 2025/6 – Alles, was Sie zum 11.11. wissen sollten
- Einsatz für Menschen ist seine Leidenschaft Prinz Marcel I. in Sankt Augustin proklamiert
- Rundschau-Altenhilfe „Ärm en Ärm“ auf der Bühne schunkeln – Sitz im Elferrat gewinnen
- Kommentar In Brühl und Bachem gibt es keine Tollitäten - Zeit für Umschwung
Mit dem musikuntermalten Einmarsch der Standartenträger wird es auch für das Dreigestirn Zeit, auf die Bühne zu kommen. Jungfrau Sarah (Sascha Lammert) hielt es, wie Schallenberg erzählte, für sein Geburtsrecht, Teil des Dreigestirns zu sein, schließlich wurde er am 11.11.1990 um 7.07 Uhr geboren. So stimmte der gesamte Saal ein Geburtstagslied für Ihre Lieblichkeit an. Lammert absolvierte mit 18 Jahren eine Ausbildung zum Rettungsassistenten und ist seit 2012 in der Freiwilligen Feuerwehr Hoffnungsthal. 2017 machte er sein Hobby zum Beruf, indem er seine Arbeit als Feuerwehrbeamter im Brandschutz antrat. In der Freiwilligen Feuerwehr ist er immer noch, seit drei Jahren als Einheitsleiter. Vor mehr als drei Jahren ist er dem Club des Frohsinns 1968 e.V. beigetreten.
Für Blaulicht und Fastelovend im Einsatz
Bauer Karsten (Karsten Hegner) wurde 1992 wurde geboren. Der ursprüngliche Zimmermann konnte sich dann doch eher für die Arbeit im Rettungsdienst begeistern, ist dort seit zehn Jahren und nun intensivmedizinischer Assistent. Seit seiner Kindheit ist er Mitglied der Feuerwehr Rösrath, wo er seit 2022 stellvertretender Einheitsleiter in Hoffnungsthal ist. Sein Herz schlägt vor allem aber auch für den Fastelovend. Als Baby schon begleitete Seine Deftigkeit Mama und Papa im Maxi Cosi beim Zug. Ab 16 Jahren war er als Wagenengel für verschiedene Vereine auf Umzügen und seit 2024 ist er Mitglied im Club des Frohsinns.
Auch Seine Tollität Prinz Bryan I. (Bryan Sterzenbach) durfte erst jüngst, am 9. November, Geburtstag feiern und so erhielt auch er ein Ständchen. Der 1997 geborene Jeck absolvierte 2014 eine Ausbildung zum Industriemechaniker und seit 2022 macht er eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker im Fachbereich Maschinenbau. Zusammen mit seiner Frau Frauke ist er seit 2006 im Deutschen Roten Kreuz als Ehrenamtler. Dem Club des Frohsinns ist er 2009 beigetreten und dort zweiter Vorsitzender. 2018 durfte er als Adjutant seinen Vater als Bauern unterstützen.

Eine Menge Spaß hatten die Gäste bei der Vorstellung der Dreigestirne von Rösrath.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Dass die drei allesamt ehrenamtlich aktiv sind, passt auch zum diesjährigen Motto „Alaaf – Mer dun et för Rösrath“, das die Bedeutung des Ehrenamts hervorheben soll.
Höchstmotiviert, wie die Großen auch, ist das neue Kinderdreigestirn, das von der Katholischen Grundschule Rösrath kommt und vom Förderkreis Kinderdreigestirn präsentiert wurde. Prinz Phil I. (Phil Babilas) ist neun Jahre alt, mag die Fächer Kunst und Mathematik und fährt gerne Fahrrad, kümmert sich um die Hühner zu Hause, spielt Tennis im TC Rösrath, trainiert Wing-Tsun zur Selbstverteidigung und spielt Klavier.
Kein Fan von Kamellen
Bauer Alex (Alexander Bayarassou) ist ebenfalls neun Jahre alt und hat die Lieblingsfächer Mathe, Deutsch und Englisch. Er spielt Fußball bei der SV Union Rösrath, liest gerne Manga-Comics, spielt Klavier und ist Mitglied des 1. FC Köln. Seinem Namen macht er alle Ehre, denn die Kamellen wirft er lieber vom Wagen, für ihn muss es deftig sein.
Prinzessin Laura (Laura Frey) ist auch neun Jahre alt und mag die Fächer Schwimmen und Englisch. Wie eine echte Prinzessin tanzt sie Ballett, turnt aber auch beim TV Hoffnungsthal und spielt Tennis im TC Blau-Gold Kleinchen. Außerdem kocht und backt sie gerne.
Die erste offizielle Karnevalsveranstaltung liegt nun hinter mir und mein Fazit lautet: So kann es weitergehen. Ich traf auf aufgeschlossene und hilfsbereite Jecke, denen man den Spaß an der Sache anmerkte. Prinz Bryan I. dankte in seiner Antrittsrede nicht nur allen Beteiligten, sondern gab auch das Motto des Dreigestirns preis: „Ob Karneval, ob Ehrenamt, das alles geht nur Hand in Hand. Drum lasst uns stets zusammen stehn und unsren Weg gemeinsam gehen. Denn Frohsinn lautet die Devise zu jeder Zeit, in jeder Krise.“ Ein klasse Motto, finde ich . Ein kleiner Fauxpas ist ihm dann doch passiert. Er hat das dreifache Rösrath Alaaf vergessen. Mir wäre das natürlich gar nicht aufgefallen, hätte „Schally“ nichts gesagt.
