Über dringende Weichenstellungen für die Rösrather Feuerwehr soll die Politik im Hauptausschuss am 1. September entscheiden.
Planung in RösrathPolitiker im Hauptausschuss sollen Weichen für Feuerwehr stellen

Ein von der Stadt Rösrath neu erworbenes Grundstück an der Bergischen Landstraße ist bisher für einen Neubau der Hoffnungsthaler Grundschule vorgesehen. Es wäre aber auch ein geeigneter Standort für das Hoffnungsthaler Feuerwehrhaus.
Copyright: Anton Luhr
In der Diskussion über den dringenden Bedarf der Feuerwehr und die dafür nötigen Weichenstellungen haben sich die Fraktionen SPD und Fors-Park einerseits und Bürgermeisterin Bondina Schulze (Grüne) andererseits über das weitere Vorgehen geeinigt. Danach verzichten die beiden Fraktionen auf eine Sondersitzung von Planungs- oder Hauptausschuss – über ihren Antrag zur Planung für die Feuerwehr soll demnach der Hauptausschuss in seiner nächsten regulären Sitzung am 1. September beraten. Angesichts der ohnehin langen Ladefristen für eine Sondersitzung mache eine Beratung am 1. September keinen großen Unterschied, erklärt Yannick Steinbach, Bürgermeisterkandidat von SPD und Fors-Park.
Die beiden Fraktionen wollten in der Sitzung Weichenstellungen für die Feuerwehr „politisch festzurren“ – als „Zeichen an die Feuerwehr“: So soll die Stadtverwaltung beauftragt werden, Planungen für die Zentralen Werkstätten der Feuerwehr in Venauen und für ein neues Feuerwehrhaus Hoffnungsthal auf dem neu erworbenen Grundstück an der Bergischen Landstraße zu erstellen. Dabei soll das Ergebnis der Diskussion über den Standort der Hoffnungsthaler Grundschule berücksichtigt werden – Voraussetzung für den Umzug des Feuerwehrhauses an die Bergische Landstraße ist, dass die Grundschule am jetzigen Standort bleiben kann.
Feuerwehr drängt auf Entscheidung
Unterdessen drängt die Feuerwehr weiter auf eine Entscheidung. Sprecher Björn Roth betont, dass das Feuerwehrhaus dringend einen zentraleren Standort benötige – auf der anderen Seite der Sülz, etwa an der Bergischen Landstraße. Anders als von Bürgermeisterin Schulze dargestellt, befürworte die Feuerwehr den Standort Venauen für die Zentralen Werkstätten und ein neues Feuerwehrhaus an der Bergischen Landstraße – wie von SPD und Fors-Park beantragt.
Auch die Grünen halten diese Lösung für sinnvoll. Daher habe die Fraktion – leider vergeblich – beantragt, eine nur dreizügige (nicht vierzügige) Grundschule zu prüfen, so Fraktionschef Markus Plagge. Eine dreizügige Schule könnte wohl am jetzigen Standort bleiben.