Aus Bergheim sind die Friends of Music kaum wegzudenken. Nun feiert der Chorverein sein 25-jähriges Bestehen mit einem besonderen Auftritt.
25 Jahre ChorgesangFriends of Music Oberaußem feiern mit Jubiläumskonzert

Die Friends of Music Oberaußem haben vier Chöre, darunter einen Vorschul- und einen Kinderchor
Copyright: Hermann Hermes/Friends of Music Oberaußem
Wer im richtigen Moment das Bürgerhaus in Oberaußem betritt, hört schon am Eingang ein paar Wohlklänge. Ein paar Schritte weiter wartet der Proberaum, wo der Erwachsenenchor der Friends of Music Oberaußem mit Aufwärmübungen voller „Brrrs“ und „Mmmhs“ beginnt, und schon kurz darauf stimmen sie die „Nananas“ aus „Hey Jude“ an, schenken dem Beatles-Lied eine zweite, eine dritte Stimme, lassen es groß werden. Später geht es dann mit „Let’s get Loud“ ans Eingemachte, diesmal begleitet von einer kleinen Band mit Blech, Bass, Gitarre und Percussion.
Vor einer halben Stunde hatte noch der Kinderchor „Auf uns“ von Andreas Bourani gesungen. Es sind aufregende Proben, zumal sich die Friends of Music Oberaußem mit ihnen auf ihr großes Jubiläumskonzert am 20. September vorbereiten. Der Verein gründete sich im Jahr 2000, und ein Vierteljahrhundert ist viel Zeit, um Talent aufwachsen zu sehen.
Bergheim: 25 Jahre Friends of Music Oberaußem
Für sein Jubiläumsjahr kann der Chorverein aus den Vollen schöpfen: Rechnet man Vorschul-, Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor zusammen, haben sie knapp 300 Mitgliederinnen und Mitglieder. Und wer im Kulturleben Bergheims unterwegs ist, kommt eigentlich kaum um einen ihrer Auftritte herum. Einer habe den Kinderchor sogar in die Lanxess Arena geführt, um eine Abba-Coverband zu begleiten, wie sich Chorleiterin Tabea Scholdan erinnert.

Die Chorleitung bilden Tabea und Florian Scholdan, Eva Soujon und Hannah Schulz.
Copyright: Hermann Hermes/Friends of Music Oberaußem
Michael Schreiber, Vorstand und Gründungsmitglied der Friends of Music, spricht von etwa dreißig bis vierzig Konzerten, die sie im Jahr spielen. Rückblickend auf die vielen Auftritte, Proben und Chorfahrten nach Blankenheim erzählt er: „Das macht mich sehr stolz“. Das alles sei ein gutes Stück Arbeit, die aber mit einem tollen Team zu stemmen sei.
Jeder darf zum Singen kommen
Eines der Gründe für den hohen Zulauf ist wohl auf die Mühe der Chorleiter zurückzuführen, alles möglichst niederschwellig zu halten, aber auch auf die grundsätzliche Philosophie der Friends of Music. „Bei uns darf jeder Singen kommen“, sagt Schreiber. „Jeder stellt ja auch für sich fest, ob das passt oder nicht.“ Zudem erarbeitet die Chorleitung für jedes Stück die Stimmen und singt sie ein.
Die Sängerinnen und Sänger können sich die Stimmen Zuhause anhören, um zu üben, und können so mitmachen, auch wenn sie keine Noten lesen können. Lisa Klein, die im Vorstand, als Sängerin und als Bassspielerin aktiv ist, betont das Gemeinschaftsgefühl der Sängerinnen und Sänger, die sich bewusst als Chorfamilie bezeichnen. Sie habe das gemeinsame Singen es als tollen Ausgleich zum Alltagsstress erlebt. „Hier kann man sehr viel Begeisterung erleben“, sagt Lisa Klein.
Heutige Chorleiterin Tabea Scholdan seit 2005 dabei
Auch für Tabea Scholdan, die gemeinsam mit ihrem Bruder Florian Scholdan, Hannah Schulz und Eva Soujon den Chor leitet, ist das Jubiläum eine aufregende Zeit. „Ich bin ja schon seit 2005 dabei“, sagt Tabea Scholdan.
Angefangen hatte die Chorleiterin im Kinderchor mit 12 Jahren. „Deswegen habe ich auch mitbekommen, wie der ganze Chor gewachsen ist.“ Im Jubiläumsjahr gelte es nun, die Highlights auf die Bühne zu bringen, aber auch einen Song, an den sie sich bisher noch nicht herangetraut haben. „Wir haben uns ein paar spannende Sachen einfallen lassen, die so definitiv noch nicht auf der Bühne waren.“
Konzert am Samstag, 20. September, Einlass: 17 Uhr, Beginn 18 Uhr im Bürgerhaus Oberaussem, Zur Ville 2. Der Eintritt kostet 18 Euro. Weitere Infos gibt es auf der Website der Friends of Music Oberaußem.