Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

GoldhochzeitSo fand das Ehepaar Ergin aus Bergheim eine neue Heimat in Deutschland

3 min
Auf dem Bild ist ein Goldhochzeits-Ehepaar zu sehen.

Mehmet und Hatice Ergin feiern Goldhochzeit.

Hatice und Mehmet Ergin feiern mit ihren fünf Enkelkindern den Ehrentag in ihrem Zuhause.

„Ich bin froh , dass sie meine Frau wurde. Ich würde sie immer wieder heiraten!“ Das sagt Mehmet Ergin (66) zum Tag der goldenen Hochzeit, die er mit seiner Frau Hatice (65) und der ganzen Familie in ihrem Haus in Quadrath-Ichendorf feiert. Mehmet Ergin wurde 1959 in Carsamba geboren, einem Vorort von Samsun an der türkischen Schwarzmeerküste. Seine Eltern emigrierten nach Deutschland und holten den Sohn 1972 zu sich nach Oberaußem.

Bergheim: Jubelpaar lernte sich in der Türkei kennen

1975 unternahm die Familie eine Urlaubsreise in die Heimat und besuchte ihre Angehörigen in Carsamba. Dort begegnete Mehmet Ergin Hatice Önder, einer Tochter der Schwester seiner Großmutter. Wie das in türkischen Familien Brauch ist, wurden beide Jugendlichen durch einen Mittelsmann gefragt, ob sie einander mögen. Beide bejahten die Frage, und so planten die Familien die Verlobung. Am 16. September 1975 erfolgte dann die standesamtliche Trauung.

Auf dem Bild ist das Goldhochzeitspaar bei der Heirat 1975 zu sehen.

Mehmet und Hatice Ergin bei ihrer Hochzeit 1975

Der junge Ehemann flog mit seinen Eltern zurück nach Deutschland, wo es nun galt, die erforderliche „Bürokratie“ zu erledigen, damit seine junge Frau nach Deutschland einreisen konnte. Im Juli 1976 war es endlich so weit, das junge Paar bezog eine Wohnung im Haus seiner Eltern in Oberaußem und holte dort die Hochzeitsfeier nach. Am 3. November 1977 kam Sohn Erdal auf die Welt, am 6. Oktober 1981 Sohn Serdal und am 26. August 1986 Sohn Sercan.

Mehmet Ergin arbeitete als Kraftfahrzeugmechaniker bei der Firma Hambloch in Niederaußem, Hatice Ergin war ganz Hausfrau und Mutter. 1988 zog es die Familie zurück in ihre Heimat, weil auch seine Eltern dorthin zurückgekehrt waren. Sie blieben dort jedoch nur zwei Jahre, denn „ unsere Heimat ist Deutschland“, sagt Mehmet Ergin.

Wir haben nach unserer Rückkehr bei null angefangen
Mehmet Ergin, über die Rückkehr 1990 nach Deutschland

Er fand 1990 eine Stelle bei Sixt Fördertechnik in Bergheim, wo er bis zu seiner Pensionierung beschäftigt war. „Wir haben nach unserer Rückkehr bei null angefangen“, erinnert sich Mehmet Ergin, auch an die Zeit, als sie 1996 ein Grundstück in Quadrath-Ichendorf erwerben konnten. Dort baute er in Eigenleistung und mit viel Liebe das Haus, in das sie 1997 einzogen sind, und in dem sie noch heute leben. Die Kinder sollten in einem vernünftigen Rahmen groß werden. Sie sind der ganze Stolz des Ehepaares. Sohn Serdal ist Diplom-Kaufmann, Sohn Sercan Diplom-Ingenieur und Sohn Erdal absolvierte eine Ausbildung zum Zimmerer.

„Wir hatten eine schöne Kindheit“, sagt Sohn Serdal, und Hatice Ergin fügt auf Türkisch hinzu: „Ich bin glücklich, dass ich meinen Mann und meine Söhne habe“. Gefeiert wird das Jubiläum zu Hause mit der ganzen Familie, zu der auch fünf Enkelkinder im Alter von 5 bis 23 Jahren gehören.