Schon vor zwei Jahren hatte der kommissarische Vorsitzende Spohr (65) seinen Rückzug angekündigt. Er wolle kürzertreten.
Kandidaten für VorstandZukunft des Bergheimer Tierparks ist gerettet

Der Förderverein des Tierparks, in dem Damwild, Ziegen, Enten und Hühner leben, sucht einen neuen Vorstand.
Copyright: Dietmar Fratz
Die Zukunft des Tierparks ist gesichert. Das versichert Josef Spohr, der als Vorsitzender des Fördervereins auf der Suche nach einem Nachfolger ist, ausdrücklich auf Nachfrage. Mehrere Kandidaten seien derzeit im Gespräch für die Posten im Vorstand des Fördervereins, neben einem Vorsitzenden stünden auch Kandidaten für Stellvertretung, Kasse und Beisitzer bereit, die sich bei der kommenden Mitgliederversammlung zur Wahl stellen wollen.
In sozialen Netzwerken hatte der Förderverein einen eindringlichen Appell veröffentlicht. Es würden „Anpacker“ gesucht. Wenn sich kein Vorstand finde, müsse der Verein aufgelöst werden, das Tiergehege und ein Stück Naherholung gingen verloren. Zudem verliere Quadrath-Ichendorf nach 61 Jahren sein Herz. Dem Post ist ein Anforderungsprofil für Vorstandsmitglieder angefügt.
Bergheim: Viele Rückmeldungen nach Facebook-Aufruf
„Ich habe den Vorsitz kommissarisch vor sechseinhalb Jahren übernommen, damit es weitergeht“, sagt Spohr. Damals war Harald Satzky, der langjährige Vorsitzende des vor 15 Jahren gegründeten Vereins, plötzlich gestorben. Bis zur Gründung des Vereins hat die Stadt den vor fast 50 Jahren eingerichteten, rund 1,3 Hektar großen Tierpark an der Lutherstraße/Auf der Helle betreut.
Schon vor zwei Jahren habe Spohr (65) seinen Rückzug angekündigt. Er wolle kürzertreten. Aus dem 400 Mitglieder zählenden Verein habe sich jedoch niemand bereit erklärt, Verantwortung zu übernehmen. Auf den Aufruf via Facebook habe es aber zahlreiche Rückmeldungen gegeben.
Zurzeit beschäftigt der Förderverein zwei Teilzeitmitarbeiter, die sich um Fütterung und Hege kümmern. Die Organisation der Arbeit im Park, der neben dem großen Spielplatz vor drei Jahren neugestaltet worden ist, und dessen Administration will Spohr weiterführen, bis auch dafür, „vielleicht Mitte nächsten Jahres“, ein Nachfolger eingearbeitet sei.
Im Tierpark leben Damwild – erst kürzlich konnte die Herde wieder um einen weißen Damhirsch ergänzt werden – Ziegen, Laufenten und Zuchthühner, die teilweise auch von Ehrenamtlern betreut werden. Die Nachfolge will Spohr auf der nächsten Mitgliederversammlung regeln. Die öffentliche Mitgliederversammlung findet statt am Donnerstag, 27. November, ab 18.30 Uhr im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof Gleis 11, Frenser Straße 11.
