BCV hat ersten Sieg auf dem Fuß – Brauweiler und Hürth spielen sich an die Tabellenspitze
Fußball-Landesliga:Glesch ganz nah am ersten Erfolg

Den ersten Punktgewinn fahren Timo Titze (in Gelb) und seine Glescher ein.
Copyright: Herbert Bucco
Der sechste Spieltag der Fußball-Landesliga hätte für die Kreis-Vertreter in der Staffel 1 und 2 fast nicht besser laufen können. Während GW Brauweiler und der FC Hürth in ihren Staffeln nach klaren Erfolgen die Tabellenführungen innehaben, ist der BCV Glesch-Paffendorf zumindest nicht mehr punktlos.
1. FC Spich – GW Brauweiler 1:4 (1:3). Das zweite aufeinanderfolgende Landesliga-Jahr könnte für die Abteistädter derzeit kaum besser laufen. Mit der aktuell sichersten Abwehrreihe und der zweitbesten Offensive war das Team um GW-Trainer Tuna Bilgin auch im fünften Spiel in Folge nicht zu schlagen und steht dank der besseren Tordifferenz an der Tabellenspitze.
„Das war ein sehr wichtiger Auswärtssieg. Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet, haben unsere Tore zu guten Zeitpunkten gemacht und uns auch viele weitere Chancen erarbeitet. Eine sehr gute Leistung“, lobte Bilgin zufrieden.
Die Richtung stimmt
Bereits nach einer halben Stunde hatten die Grün-Weißen mit den Treffern von Lucas Lützeler (5.), Amadeo Freericks (15.) und Prence Mvutu (29.) das Spiel auf ihrer Seite, daran änderte auch die Ergebniskosmetik der Spicher nichts. Mit dem 4:1 von Michael Hamacher (54.) war der Stecker endgültig gezogen.
Die Ausgangslage für den weiteren Saisonverlauf sieht für die Brauweiler vielversprechend aus, doch Bilgin will sich weiterhin nicht mit der tabellarischen Position befassen: „Zum jetzigen Zeitpunkt schauen wir nicht darauf, sondern wollen unseren Weg weitergehen und von Spiel zu Spiel denken.“
FC Germania Teveren – FC Hürth 1:6 (0:2). Trotz eines Spieltages weniger als die Konkurrenz führen die Hürther die Staffel 2 mit einem Punkt Vorsprung an und setzten mit ihrem klaren Erfolg eine Duftmarke für ihre Mission Wiederaufstieg. Obgleich sie mit einem halben Dutzend an Toren den fünften Sieg im fünften Spiel klarmachten und Trainer Nico Beck mit der Leistung seines Teams einverstanden schien, konnte dieser sich noch nicht zu Süßholzgeraspel hinreißen lassen.
Dosenöffner namens Bezerra-Ehret
„Wir haben eine sehr gute erste Hälfte gespielt und hätten uns auch hier nach guten Ballgewinnen schon früher deutlicher belohnen können. In der zweiten haben wir leider ein, zwei Gänge zurückgeschaltet, aber zur richtigen Zeit die Tore nachgelegt“, befand Beck dennoch sehr zufrieden.
Mit einem Distanzschuss erzielte Dario Bezerra-Ehret nicht nur die Hürther Führung (4.), sondern zugleich sein erstes Saisontor. In der zehnten Minute legte Bastian Porschen nach Vorlage von Adilson Neves zur Pausenführung nach.
Auf Doppelpack folgt Assist
In Hälfte zwei mussten die Zuschauer erneut nicht lange auf einen Torerfolg von Bezerra-Ehret warten, der diesmal eine Vorlage von Dominik Fetzner nutzte (50.). Sechs Minuten später fand sich Hürths Doppel-Torschütze dann in der Rolle des Vorlagengebers wieder, als er seinen Mitspieler Manuel Kabambi beim 4:0 bediente.
Teveren brachte nachfolgend zwei Bälle im Tor unter – allerdings nur einmal ins gegnerische zum 1:4 (61.) und anschließend ins eigene Tor (71.). Den letzten Treffer markierte Zachary Bonsu im Zusammenspiel mit Felix Neuhäuser.
SV Helpenstein – BCV Glesch-Paffendorf 0:0. „Das Spiel hätte jederzeit auf beide Seiten kippen können. Am Ende waren wir aus meiner Sicht näher am Sieg. Darum fühlt sich das Ergebnis nach einem Punktverlust an, gerade weil die Jungs mehr verdient gehabt hätten“, konnte sich BCV-Trainer Marc Diamante nach Spielende noch nicht über den ersten Saisonzähler seines Teams freuen.
Am Aluminium knapp gescheitert
Gegen den direkten Konkurrenten aus dem Tabellenkeller sah er ein Spiel, das von Angst und einfachen Fehlern geprägt gewesen sei. „In der ersten Hälfte hätten wir das Tor machen müssen, treffen aber leider die falschen Entscheidungen. 15 Minuten vor Schluss springt dann noch ein Torschussversuch von uns vom Lattenkreuz an den Innenpfosten und zurück ins Spiel – wie der Ball nicht ins gegnerische Tor springen konnte, ist mir immer noch ein Rätsel. Das passt aber zu unserer Saison“, sagte Diamante.