Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Auszeichnung vorgenommenDas sind die Gewinner des Fotopreises 2025 in Rhein-Erft

3 min
Zu sehen sind die Gewinner und die Organisatoren des Fotopreises.

Die Gewinner und die Organisatoren des Fotopreises trafen sich in der Filiale der Kreissparkasse in Brühl.

Insgesamt wurden 15 Gewinnerinnen und Gewinner in der Filiale der Kreissparkasse in Brühl mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.

Die Überraschung glückte: Katharina Stettien aus Brühl wurde am Dienstagabend (4. November) als Gewinnerin des Fotowettbewerbs 2025 nach vorne gerufen – oder besser gesagt als Botin der Gewinnerin. Das Siegerfoto „Anna & die Möwe am Timmendorfer Strand“ hat nämlich ihre Tochter Lena im vergangenen Jahr an der Ostsee aufgenommen. Es zeigt ihre ältere Schwester Anna im violetten Abendlicht am Meer und im Vordergrund eine Möwe. „Die Mädels hatten Spaß daran, den herrlichen Sonnenuntergang zu fotografieren. Sie werden sich über die Auszeichnung freuen“, sagte Katharina Stettien.

Vögel spielten gleich auf mehreren Bildern eine Rolle. Etwa beim „Möwenritt“, der einen dieser Seevögel in ungewöhnlicher Kombination mit einem Kitesurfer zeigt und Waltraud Gans aus Kerpen erst Tausende Likes auf Facebook und nun Platz zehn im Fotowettbewerb bescherte.

Zu sehen sind Katharina Stettien und Robert Hanke, die ihre Bilder in den Händen halten.

Katharina Stettien aus Brühl nahm den Preis für den ersten Platz entgegen, der Frechener Robert Hanke durfte sich mit dem Bild „Schattenkarawane“ über Platz zwei freuen.

Insgesamt wurden 15 Gewinnerinnen und Gewinner in der Filiale der Kreissparkasse in Brühl ausgezeichnet und mit Preisen wie Handys, Tablets, Fernseher oder Kaffeevollautomaten belohnt. Ihre Fotos wurden in den Räumlichkeiten der Sparkasse aufgehängt und sind dort noch einige Tage zu sehen.

Ausgerichtet hatte diese Zeitung den Fotowettbewerb mit Unterstützung der Kreissparkasse Köln und der Firma Heerdt Einrichtungsweisend aus Wesseling. Leserinnen und Leser konnten mehrere Bilder einsenden. Mitmachen konnte jeder, der Freude am Fotografieren hat.

Zu sehen ist Werner Krause vor seinem Bild.

Platz drei und damit ein Gutschein über 300 Euro von Heerdt Einrichtungsweisend ging an den Pulheimer Werner Krause für das Bild „Avanti Avanti“.

Vorgegeben war lediglich das Motto „Mein schönster Schnappschuss“. Das traf offenbar einen Nerv. Mehr als 400 Fotos wurden von Juli bis Anfang Oktober eingereicht. „Der Wettbewerb macht immer wieder große Freude“, erklärte Udo Beißel, der als Stellvertretender Leiter der Lokalredaktion Rhein-Erft in die Organisation eingebunden war.

Er gehörte wie Monika Fix (Firma Heerdt Einrichtungsweisend), Christoph Hellmann (Kreissparkasse Köln) und Eva Zumbé (Redaktion) jener Jury an, die die Gewinner auswählte. Keine einfache Aufgabe, befand Christoph Dreesen, Regionalvorstand der Kreissparkasse Köln. „Das offengehaltene Motto hat für kreativen Freiraum gesorgt. Das haben die Teilnehmenden genutzt und es der Jury schwierig gemacht.“

Zu sehen sind Monika Fix und Christoph Dreesen.

Monika Fix von der Firma Heerdt Einrichtungsweisend und Christoph Dreesen, Regionalvorstand der Kreissparkasse Köln, gratulierten den Gewinnern.

Breit war auch das Spektrum der Geschichten hinter den Bildern. Die Aufnahmen waren teils im Urlaub, teils auf der heimischen Terrasse oder bei der gezielten Suche nach schönen Motiven entstanden. Manche waren mit professionellen Kameras, andere mit dem Smartphone aufgenommen worden. Letztlich hätten Menschen mitgemacht, „die einen Blick für schöne Dinge haben“, sagte Monika Fix, dieser spiele auch in ihrem Einrichtungshaus eine entscheidende Rolle.

Einen guten Blick beweisen können dort die erstplatzierten Schwestern aus Brühl. Sie gewannen einen 500 Euro Gutschein von Heerdt Einrichtungsweisend. Platz zwei ging nach Frechen. Robert Hanke hatte bei einem Wanderurlaub in Tunesien an der Seite von Beduinen im Sonnenaufgang eine „Schattenkarawane“ von Kamelen festgehalten und gewann eine Ballonfahrt für zwei Personen.

Platz drei und damit ein Gutschein über 300 Euro von Heerdt Einrichtungsweisend ging an den Pulheimer Werner Krause. Sein Bild „Avanti Avanti“ zeigt zwei Nonnen und einen Geistlichen, der einen Arm hebt und den Anschein erweckt, die beiden Damen zügig durch ein Tor zu weisen. „Ein Augenblick, den man sich nicht besser wünschen kann“, so Krause, über den Schnappschuss, der ihn noch lange an den Italienurlaub erinnern dürfte.

Zu sehen ist eine Frau, die eine Aufnahme von einem ausgestellten Foto macht.

Bilder von den schönen Bildern waren am Rande der Preisverleihung gefragt.

Wie wichtig Fotos nicht nur als Erinnerungsstücke, sondern auch für eine Zeitung sind, erklärte Christian Stahl, Mitglied der Gesamtredaktionsleitung der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft: „Fotos sind zentraler Bestandteil unserer Produkte – sei es in der gedruckten Zeitung oder im Digitalen. Ein starkes Foto erhöht die Aufmerksamkeit und Verweildauer und schafft einen Wiedererkennungswert. Es macht Geschichten erlebbar.“