In Manuela Pycks kleinem Tierfachhandel sind Tiere und Menschen willkommen. Sie verkauft vor allem hochwertiges Hundefutter.
Serie „Laden Lokal“Im Kerpener Schleckermaul die Tierliebe zum Beruf gemacht

Manuela Pyck verkauft nur das, was sie ihren eigenen Hunden füttern würde.
Copyright: Elena Pintus
Manuela Pycks Leben ist von Höhen und Tiefen gezeichnet. So erhielt sie vor einigen Jahren eine Krebsdiagnose. Ihr kleines Geschäft in Kerpen-Balkhausen hat sie damals nach eigenen Aussagen durch die schwere Zeit der Behandlung getragen. „Der Laden hat mir sehr geholfen. Ich bin zur Bestrahlung gegangen und danach direkt wieder hierher“, erinnert sie sich: „Ich hatte etwas zu tun, das war der entscheidende Punkt. Hätte ich das nicht gehabt, hätte ich zu grübeln angefangen.“ Heute ist sie krebsfrei und wünscht sich, ihr Geschäft noch so lange wie möglich gesund führen zu können.
Schleckermaul heißt ihr Tierfachhandel an der Heerstraße, in dem sie hauptsächlich Futter und Zubehör für Hunde und Katzen verkauft. Seit 28 Jahren gibt es den Laden schon in Kerpen - und das, obwohl Pyck gebürtige Kölnerin ist.
Kerpen: Erst beim Zahnarzt, jetzt hinter der Ladentheke
„Ich bin eigentlich gelernte Zahnarzthelferin. Als sich mein alter Chef zur Ruhe gesetzt hat, habe ich mich beruflich neu umgeschaut. Eine gute Freundin, die auch einen Tierfutterladen betreibt, sagte zu mir: ‚Du hast direkt vor deiner Wohnung ein Ladengeschäft. Warum machst du dein Hobby nicht zum Beruf?‘“
Denn die 61-Jährige war schon immer leidenschaftliche Tierfreundin und besitzt seit 40 Jahren stets Hunde aus dem Tierschutz. „Ich bin den nordischen Hunden verfallen“, sagt sie und lacht: „Die sind wie Katzen: Sie haben ihren eigenen Kopf.“ Derzeit hält sie zwei Samojeden, eine Hunderasse mit dichtem, weißen Fell.

Das Schleckermaul von Manuela Pyck in Kerpen bietet Hundefutter und -zubehör.
Copyright: Elena Pintus
Neben den Zweibeinern sind auch deren vierbeinige Freunde im Laden gern gesehen. So auch an diesem Tag, als ein Stammkunde mit seiner Hündin das Schleckermaul betritt. Routiniert versorgt Pyck das Tier mit Leckereien aus dem eigenen Sortiment. „Ich verkaufe hier nur das, was ich selbst auch füttern würde“, beteuert sie.
Neben Leinen, Spielzeug und gesunden, naturbelassenen Leckerchen wie Schweineohren und -Nasen hat sich die 61-Jährige auch auf Barf-Futter spezialisiert. Dabei handelt es sich hauptsächlich um rohes Fleisch und Innereien, die in tiergerechter Kombination abgepackt werden.
Kunden kommen auch zum Plaudern vorbei
Angewiesen ist sie seit Jahren auf ihre Stammkunden, die auch aus den umliegenden Kommunen zu ihr kommen. „Ich biete eben auch das Schwätzchen beim Einkauf und die persönliche Beratung. Das ist der Unterschied zu den großen Ketten oder zum Online-Handel. Es ist für viele einfach nett, herzukommen. Wir sprechen auch, wenn es hier oder da Problemchen gibt.“

Diese beiden Samojeden sind Manuela Pycks flauschige Mitbewohner.
Copyright: Elena Pintus
Viele ihrer Hundesnacks verpackt Pyck selbst. „Bei den abgepackten Sachen weiß man ja streng genommen nie, was noch alles zugesetzt ist. Meine Hundekuchen sind alle ohne Zucker“, erklärt sie. Ihr Verkaufsschlager? „Rinderdörrfleisch!“, weiß Pyck sofort und lächelt: „Das lieben kleine und große Hunde. Das könnten wir Menschen auch essen. Das ist ein ganz tolles Produkt.“ Selbst probieren ginge der hundeverliebten Inhaberin dann aber doch zu weit: „So verrückt bin ich dann doch nicht!“
Nicht selten sei ihr in den vergangenen 28 Jahren schon Kurioses, aber auch Trauriges in dem Laden widerfahren. So sei ihr einmal eine Spendendose gestohlen worden. Schon öfter hätten Menschen Tiere vor ihrem Laden ausgesetzt. „Zum Beispiel einmal im Winter Kaninchen. Das fand ich schon schlimm. Das war viel zu kalt für die, die hätten erfrieren können“, sagt Pyck.
Manchmal melden sich sogar Menschen bei ihr und bitten um Hilfe, die mit Tieren so gar nichts am Hut haben: So auch an diesem Tag, als sich eine ältere Frau in dem Laden einfindet, die sich laut eigenen Aussagen beim Spazieren verirrt hat. „Dann setzen Sie sich erstmal und trinken etwas“, sagt Pyck, bevor sie das weitere Vorgehen mit der älteren Dame bespricht und schließlich deren Sohn anruft. Menschlichkeit und Empathie stehen im Schleckermaul eben an erster Stelle - egal, wo der Schuh drückt.
Über das Geschäft
Tierhandlung Schleckermaul, Heerstraße 260, Kerpen-Balkhausen, Tel.: 02237/62231, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr.