Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

StreetfoodmarktWurstbaron von Kerpen-Horrem hatte Kamerateam für RTL 2 dabei

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt einen Kameramann bei der Arbeit vor einem Imbisswagen.

Alexander Schebalkin probierte Köstliches am Stand von „Green Smoke Cologne“, links Kameramann der Firma SEO, in der Mitte Philipp Krockenhoff von„ Green Smoke Cologne“.

Vor Ort waren am Maifeiertag zahlreiche Influencer und „Foodblogger“. Die Besucher konnten Ausgefallenes kosten und genossen gute Getränke.

„Horrem macht ein Streefoodfestival! Wir haben Kaiserwetter und die Menschen feiern das Leben“, sagte Alexander Schebalkin begeistert am 1. Mai auf dem Horremer Marktplatz. Dort hatten 17 Anbieter, darunter manche bekannt von Instagram, Tiktok und Youtube, ihre Stände platziert. Sie boten in der Zeit von 12 bis 22 Uhr eine ausgewogene Mischung verschiedener kulinarischer Genüsse an.

Mittendrin ein Kamerateam der Münchner Produktionsfirma SEO Entertainment, das momentan eine Dokumentation über Imbisse deutschlandweit für RTL 2 und RTL plus dreht. So auch über den Horremer „Baron“. Dazu passend war auch der „Baron von Bonn“ vor Ort. So nennt sich ein Politik-, Food- und Satire-Influencer mit 200.000 Followern.

Kerpen: Gäste erfreuten sich an feinen Backwaren

Jeder Anbieter für sich war ein Highlight. Philipp Klockenhoff von „Green Smoke Cologne“ aus dem Kölner Lindner Hotel ist über Jahre ausgebucht. Der passionierte Grillmeister wollte in Horrem dabei sein und demonstrierte perfekten Grillgenuss auf dem Smoker.

Ein Hingucker waren nicht nur die Jungs in der „Spice Bude“, sondern auch der Aufbau ihrer Dosen, die mit exotischen Gewürzen gefüllt waren. „Gönn' Dir Geschmack“ heißt ihre Devise. Francesco Galeano offerierte mit seinem Team himmlische „Dolci“, feine italienische Backwaren. Beim Stand von „La Piazza“ stand man Schlange, um die leckeren Spaghetti aus dem Parmesanlaib, zubereitet von Rene Reich, zu kosten.

Das Getränkeangebot war ebenso vielseitig wie das Angebot an Speisen. Neben Bier und Kaltgetränken an diversen Ständen bot die Winzergenossenschaft Mayschoß–Altenahr Weine an. Bei Helmut Pelzer von der Fein-Brennerei Prinz liefen an diesem Sommertag Orancello und Limoncello besonders gut. Freunde eines guten Cocktails wurden bei „The Good Bar“ von Simon Wieder und Doreen Bell sympathisch bedient.

Von DJ Salih gab es dazu eine gelungene Mischung aus Rock, Pop und kölschen Tönen. „Es war bis 22 Uhr eine bombastische Stimmung. Die Händler waren mehr als zufrieden“, resümierte Heinz Clermont von der Aktion Horrem. Der nächste Genussmarkt in Horrem findet mit der Vorstellung des Kinderdreigestirns am 5. Juni statt.