Im Tintenklecks finden Kunden eine große Auswahl an Grußkarten und Schreibmaterialien, aber auch seine Post kann man hier abgeben.
Serie „LadenLokal“Tintenklecks in Kerpen-Horrem bietet mehr als nur Bürobedarf

Banty Kumar an seinem Grußkartenangebot.
Copyright: Petra Nova
In Kerpen-Horrem ist seit einigen Jahren ein Leerstand von Geschäftsflächen zu verzeichnen. „Im Zeitalter von Amazon, Ebay und Co braucht man Einzelhändler mit viel Mut und Ideenreichtum“, sagt Horrems Ortsvorsteher Andreas Schenk. Damit meint er Geschäfte, die sich gegen diesen Trend stemmen und weiterhin erfolgreich bestehen. So wie der „Tintenklecks“, seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des Horremer Ortsbildes.
Gegründet wurde der Laden von Angelika Stelzig als klassisches Schreibwarengeschäft. Im Laufe der Jahre wurde das Geschäft stetig vergrößert, um dem wachsenden Angebot gerecht werden zu können. 2009 wurden dann dafür geeignete Räume an der Hauptstraße 169 gefunden.
Kerpen: Werbetafeln mit Maus und Tintenklecksen
Angelika Stelzig machte auf besondere Weise auf ihren „Tintenklecks“ aufmerksam: Angeregt durch die Fernsehsendung mit der gescheiten und neugierigen Maus, die bei Groß und Klein beliebt war und ist, ließ sie über dem Eingang und der Fensterfront Werbetafeln anbringen. Darauf die Maus mit einem Tintenklecks und mit diversen Artikeln. Stelzig war bei den Kunden sehr beliebt, ein Ruhepol, auch bei stressigem Andrang. Als sie dann vor rund zehn Jahren in den wohlverdienten Ruhestand ging, war das für ihre Kunden ein Schock. Für ihren Nachfolger war es daher am Anfang nicht leicht.
Alles zum Thema Horrem
- Ticket nur mit Karte Go.Rheinland verzichtet an Bahnhöfen im Rhein-Erft-Kreis auf Barzahlung
- Kritik der SHG Handicap Barrierefreiheit des Bergheimer Bahnhofs lässt auch nach Umbau Wünsche offen
- Eiserne Hochzeit Rote Kleider brachten die Eheleute Heimann aus Kerpen zusammen
- Deutsche Bahn Zwischen Erftstadt und Köln Hbf fährt Schienenersatzverkehr
- Eiserne Hochzeit Jubelpaar aus Kerpen ließ sich Zeit beim Kennenlernen
- Rettungshubschrauber Motorradfahrerin prallte in Kerpen gegen betonierte Leitplanke
- Er verletzte neun Männer Bergheimer gilt „in der Psychiatrie als einer der top-gefährlichen Insassen“
Der aus Indien stammende Banty Kumar war damals bereits seit vielen Jahren als selbstständiger Unternehmer tätig und hatte zuvor bereits Postfilialen in Bedburg und Lechenich geführt. Kumar war mit seinen Eltern 1990 nach Deutschland gekommen, ging in Köln zu Schule und absolvierte eine Ausbildung zum Netzwerkadministrator. So konnte er vielfältige Kompetenzen in den Betrieb mit einbringen.
Angebot wurde etwa um Druckerservice erweitert
Unter seiner Leitung wurde das Angebot im Lauf der Jahre enorm erweitert. Heute bietet der „Tintenklecks“ neben Schreibwaren auch eine Lotto-Annahme, einen Postservice, sowie einen Kopier-, Scan-und Druckservice an. Besonders bekannt ist das Geschäft für seine große Auswahl an Grußkarten und Geschenkartikel, darunter auch FC- Fanartikel und Köln-Produkte. Zeitschriften und Zeitungen gehören ebenso zum Sortiment.
Sollte ein Artikel mal nicht vorrätig sein, wird er schnell und zuverlässig bestellt. Auch werden direkt vor Ort biometrische Passbilder und professionelle Bewerbungsfotos erstellt. Seit drei Jahren unterstützt ihn sein Cousin Arun Panjapi (45). „Selbstständigkeit in Deutschland ist schwer geworden“, resümiert Banty Kumar (42). „Die Menschen haben weniger Geld und keine Zeit.“
Auch sei es nicht leicht, kompetente Mitarbeiter zu finden. Aushilfe Helin Alhussein (17) ist daher seit geraumer Zeit eine willkommene Unterstützung am Postschalter des Ladens. „Der Tintenklecks ist eine feste Institution und Anlaufstelle für viele Menschen in Horrem. Solche Betriebe sind es, die unsere Ortsmitte lebendig halten“, ist sich Ortsvorsteher Andreas Schenk sicher.
Tintenklecks Horrem, Hauptstraße 169.