PlanänderungInvestorin möchte im Abtei-Quartier in Pulheim nun doch mehr Wohnungen bauen

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen ist ein langgezogener Gebäuderiegel mit leerstehenden Geschäften im Erdgeschoss. Auch die oberen Etagen sind verwaist.

Die Abteipassage soll einem Neubau weichen. Die Investorin legt neue Pläne vor.

Zunächst waren 75 Wohnungen geplant, nun sind es 95. Ein zweites Parkdeck mit 70 öffentlichen Stellplätzen baut die Investorin nicht.

Erste Hinweise gab es schon. Inzwischen liegen konkrete Informationen vor. Sie belegen, dass sich die Pläne für das angedachte, aber ins Stocken geratene Abtei-Quartier in einigen Punkten geändert haben. Basierend auf diesen Änderungen, soll das Bebauungsplanverfahren weitergeführt werden. Das zumindest empfiehlt der Umweltausschuss dem Planungsausschuss.

Er tagt am Mittwoch, 5. Juni, ab 18 Uhr, im Ratssaal, Alte Kölner Straße 26. An dem Abend wird ein Vertreter der Objektgesellschaft Brauweiler GmbH & Co. KG den Fraktionen die geänderten Pläne vorstellen, die bislang in schriftlicher Form vorliegen. Aus den Unterlagen des Büros H + B Stadtplanung geht hervor, dass im Erdgeschoss des Wohn- und Geschäftshauses „kleinere Ladenflächen für gewerbliche Nutzungen wie Einzelhandel/Shops und Dienstleister und/oder wohnungsnahe Nutzungen untergebracht werden“.

Investorin stellt ihre Pläne im Juni im Fachausschuss in Pulheim vor

Der Neubau soll die seit Jahren leerstehende Abteipassage ersetzen. Der Umzug des Rewe-Marktes in den viergeschossigen Neubau mit ausgebautem Dachgeschoss ist bekanntlich vom Tisch. Er bleibt am alten Standort und wird um die Räume der ehemaligen Kreissparkasse Köln an der „Kaiser-Otto-Straße“ erweitert. Der Umbau ist im Gange, der Rewe-Markt ist seit Wochen geschlossen.

In den Obergeschossen des Neubaus sind Miet- und Eigentumswohnungen vorgesehen. Ebenso in dem viergeschossigen Gebäude mit Flachdach, das auf einem Teil des heutigen Parkplatzes geplant ist, und dem dreigeschossigen Haus mit ausgebautem Dachgeschoss, das zum „Rosenhügel“ hin errichtet werden soll.

Im gesamten Plangebiet sind nun 95 statt zunächst 75 Miet- und Eigentumswohnungen geplant. In der Tiefgarage sind 95 Stellplätze vorgesehen. Das zunächst geplante zweite Parkdeck mit 70 öffentlichen Stellplätzen wird die Investorin und Eigentümerin der Abteipassage definitiv nicht bauen. Auch dies hatte sich vor längerer Zeit angedeutet.

Eine vom Bürgerverein Pulheim (BV) beantragte Bürgerversammlung wird es nicht geben. Eine deutliche Mehrheit im Umweltausschuss folgte der Einschätzung der Verwaltung, dass sich die Pläne kaum geändert hätten, die Öffentlichkeit Stellungnahmen zu dem Bauprojekt abgeben und zur Sitzung des Planungsausschusses am 5. Juni kommen könne. 

Nachtmodus
Rundschau abonnieren