Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ArbeitsmarktIm Rhein-Sieg-Kreis gibt es weniger Langzeitarbeitslose

Lesezeit 1 Minute
Das Foto zeigt die Agentur für Arbeit im Mai 2020 in Köln. Die Experten und Expertinnen der Agentur für Arbeit weisen auf weniger Langzeitarbeitslose im Agenturbezirk Bonn/Rhein-Sieg hin.

Die Experten und Expertinnen der Agentur für Arbeit weisen auf weniger Langzeitarbeitslose im Agenturbezirk Bonn/Rhein-Sieg hin. 

Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Bonn/Rhein-Sieg zeigt einen leichten Rückgang. Trotzdem gibt es laut Arbeitsagentur nach wie vor zahlreiche offene Stellen, die besetzt werden können. 

Die Experten und Expertinnen der Agentur für Arbeit sprechen von einer Stabilisierung des Arbeitsmarktes. Im Laufe des Dezembers ist die Zahl der Arbeitssuchenden im Agenturbezirk Bonn/Rhein-Sieg nur geringfügig, um 24 gesunken auf 28.608.

Dabei macht sich der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat nur im Bereich der Grundsicherung bemerkbar, im Versichertenbereich ist die Arbeitslosigkeit gestiegen.

Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Bonn/Rhein-Sieg

Eine abgeschwächte Entwicklung zum Jahresende hin sei üblich und nicht beunruhigend, erläutert Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stellten zum Ende des Jahres in der Regel weniger ein. Positiv hervorzuheben sei, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen zurückgegangen sei.

„So sind aktuell rund 1600 Menschen weniger langzeitarbeitslos als noch vor einem Jahr.“ Für die Unternehmen werde die Fachkräftesicherung zunehmend zur Herausforderung, so Krause. „Mit ihr steigen die Ansprüche an die Qualifikation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie auch an die Weiterentwicklung der Unternehmen.“

Den höchsten Bestand an freien Stellen gibt es laut Arbeitsagentur in folgenden Bereichen: Medizinische Gesundheitsberufe (528 Stellen), Unternehmensführung und -organisation (521), Verkaufsberufe (502), Verkehr, Logistik ohne Fahrzeugführung (417), Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe (390), Erziehung (378), Nichtmedizinische Gesundheitsberufe und Medizintechnik (319) sowie Informatik und andere IT- und Telekommunikationsberufe (293). (kh)

Arbeitslosigkeit im Rhein-Sieg-Kreis (RRH.)

  1. Rhein-Sieg-Kreis (RRH.): Arbeitslose (13 233), offene Stellen (2 328)
  2. Siegburg: Arbeitslose (1 747), offene Stellen (311)
  3. Bad Honnef: Arbeitslose (551), offene Stellen (136)
  4. Eitorf: Arbeitslose (740), offene Stellen (53)
  5. Hennef: Arbeitslose (1 225), offene Stellen (194)
  6. Königswinter: Arbeitslose (971), offene Stellen (209)
  7. Lohmar: Arbeitslose (682), offene Stellen (145)
  8. Much: Arbeitslose (368), offene Stellen (94)
  9. Neunkirchen-Seelscheid: Arbeitslose (438), offene Stellen (84)
  10. Niederkassel: Arbeitslose (948), offene Stellen (180)
  11. Ruppichteroth: Arbeitslose (299), offene Stellen (13)
  12. Sankt Augustin: Arbeitslose (1 796), offene Stellen (335)
  13. Troisdorf: Arbeitslose (2 739), offene Stellen (514)
  14. Windeck: Arbeitslose (729), offene Stellen (60)