Der Vorverkauf für das Beethovenfest läuft bereits. In der ersten Septemberwoche gibt es auch Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis.
Musikfest beginntBonner Beethovenfest kommt mit sechs Konzerten nach Rhein-Sieg

Das Berliner Stegreif Orchester gastiert am Freitag, 5. September, im Rahmen des Beethovenfests mit einem ungewöhnlichen Konzert im Siegburger Rhein Sieg Forum.
Copyright: Stegreif Orchester
Der Blick der Festivalleitung des Bonner Beethovenfests über den Tellerrand der Bundesstadt hinaus hat Tradition. Seit 26 Jahren finden Konzerte des Beethovenfests auch in Rhein-Sieg-Kommunen statt. An dieser Tradition hält auch der aktuelle Intendant Steven Walter fest.
In diesem Jahr schickt er zum Auftakt von insgesamt sechs Beethovenfest-Konzerten in Rhein-Sieg am Donnerstag, 4. September, das Trio Gaspard in die Hennefer Meys Fabrik. Jonian Ilia Kadesha (Violine), Vashti Hunter (Violoncello) und Nicolas Rimmer (Klavier) spielen von 19.30 Uhr an unter dem Motto „Symphonie en miniature“ unter anderem Beethovens Fünfte in der Fassung für Klaviertrio und Flöte von Johann Nepomuk Hummel. Unterstützt wird das Trio dabei von Flötist Adam Walker.
Berliner Stegreif Orchester tritt im Rhein Sieg Forum auf
Ein musikalisches Erlebnis der ganz besonderen Art verspricht am Freitag, 5. September, das Konzert des Berliner Stegreif Orchesters im Siegburger Rhein Sieg Forum zu werden. Unter der Überschrift „#freeBruckner“ spielen die 30 Musikerinnen und Musiker dort eine Rekomposition von Anton Bruckners Sinfonie Nr.7.
Das Besondere dabei: Das Sinfonieorchester, in dem auch Jazz-Musiker mitspielen, kommt ohne Dirigat aus und bereichert klassische Musik mit Improvisationen. Bei all dem bewegen sich die Künstler frei in der Spielstätte und heben somit die Grenze zwischen Mitwirkenden und Publikum auf.
Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs gastieren in Rheinbach
Eine weitere „Symphonie en miniature“ steht dann am Sonntag, 7. September, auf dem Petersberg in Königswinter auf dem Programm. In der Rotunde des Steigenberger Grandhotels stellt das Kölner Originalklang-Ensemble „Compagnia di Punto“Mozarts berühmte g-Moll-Sinfonie Beethovens „Eroica“ gegenüber. Dazwischen erklingt hoch über dem Siebengebirge ein weiteres Beethoven-Experiment: Ein Trio ohne Bassinstrument.
Als kammermusikalischer Senkrechtstarter gilt das Trio Orelon um die aus Rheinbach stammende Geigerin Judith Stampf. Die Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2023 gastieren am Donnerstag, 11. September, im Rheinbacher Stadttheater. Dort stehen ab 19.30 Uhr „Deux pìeces en trio“ von Lilli Boulanger, Anton Aremskys Klaviertrio Nr.1 und Beethofens Sinfonie Nr. 2 in einer Fassung für Klaviertrios auf dem Programm.
In der Meckenheimer Kirche St. Johannes der Täufer ist am Mittwoch, 24. September, Kammermusik des Ensembles „La Petite Écurie“ zu hören. Die Musiker spielen unter dem Motto „Barockes Tagebuch“ Werke von Purcell, Händel, Vivaldi und anderen.
Den Abschluss der Rhein-Sieg-Konzerte des Beethovenfests bildet am Freitag, 26. September, im Bad Honnefer Kursaal ein Kammerkonzert. Dafür vereinen zwei befreundete Ensembles ihre musikalischen Kräfte: Mitglieder des Busch Trios und das Londoner Marmen Quartett spielen von 19.30 Uhr an Claude Debussys Streichquartett und Ernest Chaussons Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett.
Tickets und umfassende Informationen zu den Konzerten gibt es auf der Internetseite des Beethovenfests.