Naturschutzgebiet SiegaueBadegäste gefährden das Ökosystem an der Sieg

Lesezeit 1 Minute
Neuer Inhalt

Menschen baden an der Sieg bei Windeck (Symbolbild) 

Rhein-Sieg-Kreis – Brütende Vogelarten, Lachse im Wasser und der Flussregenpfeifer in den Kiesbänken: Das Naturschutzgebiet der Siegauen bietet Besuchern ein einzigartiges Ökosystem reich an seltenen Lebewesen.

Doch das Gebiet wird immer fragiler. Grund dafür sind Badegäste, die oftmals Vorschriften missachten und somit das Naturgebiet rund um die Sieg schädigen. „Die Besucherinnen und Besucher baden überall, obwohl es nur in besonders ausgewiesenen, gewässernahen Erholungsbereichen zulässig ist“, teilt Christoph Weber mit, Landschaftsarchitekt der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises. „Dabei betreten sie das Ufer, stören brütende Vögel und schädigen empfindliche Pflanzen.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Aus diesem Grund appelliert der Rhein-Sieg-Kreis nun an Badegäste, ausschließlich an gekennzeichneten Stellen ins Wasser zu gehen. Nur so könne die vielfältige Landschaft für die Zukunft bewahrt werden. Auch Hundebesitzer werden darauf hingewiesen, dass sie ihre Vierbeiner im Naturschutzgebiet an die Leine nehmen und sich auf den zugelassenen Pfaden bewegen müssen. (dad)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren