Es war ein knappes Rennen zwischen Claudia Wieja (Grüne) und Matthias Schmitz (CDU). Schmitz holte bei der Stichwahl 51,4 Prozent der Stimmen.
Knappe StichwahlMatthias Schmitz (CDU) wird neuer Bürgermeister von Lohmar

Claudia Wieja (Grüne) gratuliert Matthias Schmitz (CDU) zu seinem Wahlsieg.
Copyright: Norbert Muskatewitz
Im Rathaus gab es lauten Jubel von der CDU. Ihr Kandidat Matthias Schmitz wird Bürgermeister. In der Stichwahl kam es zu einem knappen Rennen zwischen ihm und der amtierenden Bürgermeisterin Claudia Wieja (Grüne). „Ich bin sehr erfreut, dass die Lohmarer Bürgerinnen und Bürger mir ihr Vertrauen schenken“, sagte Schmitz kurz nachdem das Wahlergebnis klar war. „Das erfüllt mich auch mit Demut. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Rat, damit wir die aktuellen Herausforderungen gemeinsam meistern.“
Claudia Wieja gratuliert dem neuen Bürgermeister Matthias Schmitz im Lohmarer Rathaus
Amtsinhaberin Claudia Wieja gratulierte Matthias Schmitz im Lohmarer Rathaus persönlich zu seinem Wahlsieg. „Ich wünsche meiner und unserer Stadt alles Gute mit diesem Wahlergebnis. Ich bin gerne und mit vollem Herzen Bürgermeisterin von Lohmar gewesen“, sagte sie.
Schon zu Beginn des Abends lag Schmitz in vielen Wahlkreisen knapp vorne. Am Ende gewann er mit 51,4 Prozent der Stimmen, Claudia Wieja erreichte 48,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,5 Prozent, mehr als 10 Prozent weniger als im ersten Wahlgang. Schon am Abend des ersten Wahlgangs hatte die CDU gefeiert, mit einem Einzug in die Stichwahl hatte man nicht unbedingt gerechnet.

Matthias Schmitz (CDU) ist neuer Bürgermeister von Lohmar.
Copyright: Lilian von Storch
Der 51-Jährige Matthias Schmitz trat zum ersten Mal als Bürgermeisterkandidat an. Es gegen eine Amtsinhaberin in die Stichwahl zu schaffen, sei ein großer Erfolg, freute sich Schmitz bereits am 14. September. Seit 17 Jahren sitzt er im Lohmarer Stadtrat, außerdem seit elf Jahren im Kreistag.
Claudia Wieja hatte seit 2020 das Amt der Lohmarer Bürgermeisterin inne. Als erste Kandidatin der Grünen konnte sie sich damals in einer Stichwahl gegen den damaligen CDU-Kandidaten Tim Salgert durchsetzen. Als Bürgermeisterin, die in Lohmar vieles geändert hat, beispielsweise im Bau und der Erweiterung von Schulen und Kitas, hoffte sie darauf, erneut die Mehrheit der Stimmen für sich gewinnen zu können.
Knappes Rennen: Im ersten Wahlgang lag Claudia Wieja noch vorne
Dass das nicht gelang, war nicht nur für die Grünen in Lohmar eine Enttäuschung. Die SPD und UWG hatten Wieja als Bürgermeisterkandidatin in der Stichwahl unterstützt. Die FDP hatte wenige Tage nach der Wahl eine Wahlempfehlung für Schmitz ausgesprochen.

Claudia Wieja und die Grünen verbrachten den Abend der Stichwahl im Aueler Hof in Wahlscheid. Zum persönlichen Gratulieren kam die ehemalige Bürgermeisterin ins Lohmarer Rathaus.
Copyright: Lilian von Storch
Im ersten Wahlgang lag Claudia Wieja bei den Wählerinnen und Wählern noch vorne: Am 14. September konnte sie knapp 46 Prozent, ihr Herausforderer Matthias Schmitz etwas mehr als 40 Prozent der Stimmen gewinnen. Die restlichen beinahe 14 Prozent gingen an den Bürgermeisterkandidaten der Lohmarer AfD.
Ich bin sehr erfreut, dass die Lohmarer Bürgerinnen und Bürger mir ihr Vertrauen schenken. Das erfüllt mich auch mit Demut.
Deren Kandidat Marco Baumgarten hatte kurz nach dem ersten Wahlgang in sozialen Medien dazu aufgerufen, zur Stichwahl zu gehen und das Kreuz nicht bei Claudia Wieja zu machen. Grund hierzu seien „Sticheleien“ der Lohmarer Grünen, SPD und UWG gegen die AfD während des Wahlkampfes. Baumgarten erhoffe sich von seinem Aufruf, in Zukunft auch Entscheidungen im Stadtrat treffen zu können, sagte er in einem Video.
Schmitz betonte jedoch auch am Abend der Stichwahl, die CDU schließe eine Zusammenarbeit mit der AfD aus, die der Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft. Mit Baumgarten habe er in keinem persönlichen Kontakt gestanden. „Aber ich will Bürgermeister aller Lohmarer sein – und ich werde alle Bürgerinnen und Bürger mitnehmen. Ihre Wahl muss man ernst nehmen.“ Die CDU kündigte bereits an, bezüglich der Koalitionsbildung zuerst Gespräche mit der SPD zu führen.
Die Ergebnisse der Stichwahl in Lohmar finden Sie hier: ▶ Ergebnisse Lohmar.