O'zapft is! Michael Sachse hat sich nach Oktoberfesten im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn umgeschaut.
Gastro-SzeneHier gibt es Haxen, Hendl und Blasmusik in Bonn und der Region

Ein Kellner trägt auf dem Oktoberfest Hendl auf einem Tablett durch ein Bierzelt.
Copyright: dpa
Während in München gerade das größte Oktoberfest steigt, darf es auch im Rheinland zünftig zugehen. Wem die 560 Kilometer-Strecke bis zur Theresienwiese zu weit ist, kommt auch hier auf seine Kosten. Mehrere Lokale in der Region erweitern ihren Speiseplan um bayrische Spezialitäten, schlagen die Fässer mit Oktoberfestbier an und schmücken ihre Räumlichkeiten in Weiß und Blau. Auch musikalisch dürfen sich die Gäste auf bayerische Rhythmen freuen.
Bonner Bogen: Rheinalm
„O'zapf is“ lautet das Motto am Beueler Rheinufer. Parallel zum Auftakt der Münchner Wiesn haben die Oktoberfestwochen in der Rheinalm am vergangenen Wochenende begonnen. Zwei Wochen „Blau-weiße Stimmung, bayerische Schmankerl und echte Hüttengaudi“ verspricht die Leitung des zum Ensemble des Kameha Grand gehörenden Lokals. Das ganze Jahr über herrscht in der Alm alpine Stimmung, doch zum Oktoberfest geht es noch bayrischer zu als üblich. Die Gäste werden ermuntert, das Lokal zur schönsten Zeit des Herbstes in Originaltracht aufzusuchen. Daher wird in den kommenden Wochen so manches Dirndl und so manche Lederhose am Rheinufer zu bestaunen sein.
Der Speiseplan fokussiert sich vom 20. September bis zum 5. Oktober auf bayerische Spezialitäten. In diesem Zeitraum gilt eine Sonderkarte. Darauf entdecken wir Vorspeisen wie Leberknödelsuppe oder hausgebeizten Lachs mit Kartoffelrösti und Radieschensalat. Serviert werden deftige Hauptspeisen, darunter Grillhaxe mit Biersauce, Sauerkraut und Bauernbrot, Backhendl in steirischer Kürbiskernpanade mit Zitrone, Wildpreiselbeeren, Blattsalat, Kartoffelsalat, Radieschen, Gurken und Kirschtomaten oder Käsespätzle mit knusprigen Röstzwiebeln und Blattsalat. Zum Dessert schmecken zum Beispiel Kaiserschmarrn, Dampfnudeln oder Apfelstrudel mit Vanillesauce. Frisch gezapft werden Benediktiner Helles und Hefeweizen sowie Tegernseer Helles. Als Highlight wird am Sonntag, 28. September, eine große Hüttengaudi stattfinden. An diesem Tag werden die Gäste ab 11 Uhr zum Frühschoppen mit Live-Musik erwartet. Pure Oktoberfeststimmung und ausgelassene Feierlaune sind garantiert. Die Veranstaltung endet gegen 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Rheinalm, Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn, Telefon (0228) 43 34 50 00, montags bis sonntags 16 bis 23 Uhr, freitags bis sonntags 12 bis 23 Uhr. kamehabonn.de
Oberkassel: Bundeshäuschen
Einen Kilometer weiter südlich residiert das Bundeshäuschen. Betreiberfamilie Opgenorth startet ihr Oktoberfest etwas später. Ab dem 10. Oktober stellt sich die Küche um. Dann werden die rheinischen von den bayerischen Wochen abgelöst. Chefkoch René Opgenorth und seine Küchencrew werden bis zum 26. Oktober Weißwurst, Leberkäs, Krustenbraten und viele weitere Schmankerl zubereiten. Dazu zählen auch Leckereien wie Steckerlfisch, Hirschsteaks und Dampfnudeln. In diesem Zeitraum lädt das Bundeshäuschen freitags jeweils ab 18 Uhr zum Haxen-Abend. Dann gibt es Schweinshaxen nach dem Prinzip „All you can eat“.
Bundeshäuschen, Oberkasseler Ufer 4, 53227 Bonn, Telefon (0228) 44 11 03, mittwochs, donnerstags und sonntags 11.30 bis 20 Uhr sowie freitags und samstags 11.30 bis 21 Uhr. bundeshaeuschen.de
Rheinbach: Alt Merzbach
In der genossenschaftlich geführten Dorfschänke Alt Merzbach findet am kommenden Samstag, 27. September, ein Oktoberfest statt. An diesem Tag erwartet das Team der Schänke seine Gäste ab 15 Uhr zum Fassbieranstich. Die Veranstaltung soll sowohl in der Schänke als auch im Außenbereich stattfinden. Frisch gezapft wird bayerisches Oktoberfestbier. Von der Tageskarte locken landestypische Schmankerl. Das kulinarische Angebot reicht von knusprigen Brezn über Leberkäs und Obatzda bis hin zur saftigen Schweinshaxe und bayerischem Krautsalat. Für die musikalische Begleitung hat die Organsationscrew der Dorfschänke das niederbayerische Duo Renate & Wolfgang engagiert. Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm mit mehreren oktoberfesttypischen Wettbewerben wie Maßkrugstemmen oder Nagelbalken. Außerdem soll das fescheste Dirndl und die attraktivste Lederhose prämiert werden.
Dorfschänke Alt Merzbach, Merzbacher Straße 45, 53359 Rheinbach-Merzbach. alt-merzbach.de
Alfter: Waldschänke
Am Samstagmittag, 4. Oktober, steigt das Oktoberfest mitten im Kottenforst. Der Fassanstich in der Alfterer Waldschänke findet um 12 Uhr statt. Das Fest dauert zwei Tage. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag, 5. Oktober, verwöhnen Restaurantleiter Burhan Mehmeti und sein Team die Gäste von 12 bis 24 Uhr mit bayerischen Speisen und Leckereien vom BBQ. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Spanferkel vom Grill, Mini-Schweinehaxen, Leberkäse und Wurstsalat. Aber nicht nur die Fans deftiger Kost sind willkommen. Es gibt darüber hinaus Käsespätzle mit Röstzwiebeln, Spinatknödel, bayrischen Kartoffelsalat und eine Käseplatte sowie viele weitere Leckereien. Für authentische Stimmung sorgt ein DJ. Das Fest wird sowohl im Restaurant als auch im weitläufigen Außenbereich stattfinden. Auf der Terrasse wird dafür ein großes Zelt aufgebaut. Im Eintrittspreis von 10 Euro (Kinder: 5 Euro) ist ein Kaltgetränk (0,3 l) enthalten.
Waldschänke, Schmale Allee 1, 53347 Alfter, Telefon (0228) 8 54 06 00, mittwochs bis samstags 12 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 21 Uhr. waldschaenke-alfter.de
Dransdorf: Lambertusstube
In der Dransdorfer Lambertusstube findet das Oktoberfest gleich an zwei Samstagen (4. und 11. Oktober) im Oktober statt. Auftakt ist am 4. Oktober um 18 Uhr. Eine Stunde später erfolgt der Fassanstich. Am ersten Samstag wird die Beueler Stadtkapelle mit zünftiger Blasmusik für Stimmung sorgen. An beiden Samstagen kommt zudem DJ Mücke zum Einsatz. Den Speiseplan bestimmen bayerische Spezialitäten. Gastgeber Axel Wagner verspricht unter anderem Schweins- und Krustenbraten, Nürnberger Rostbratwürstchen, Leberkäse und Schweinshaxen. Die Veranstaltung findet im Festsaal und bei entsprechendem Wetter zusätzlich im Außenbereich statt. Frisch gezapft wird Oktoberfestbier von Löwenbräu. Auch am zweiten Samstag im Oktober beginnt das Fest um 18 Uhr. Für den 11. Oktober kündigt Wagner verschiedene Künstler an. Dazu zählen der Entertainer und Solosänger Hans-Willi Mölders, die Tanztruppe Busch Street Boys und der Porzer Stimmungsmacher Helmut Engeln. Außerdem findet eine Tombola zugunsten der Klinikclowns statt. Der Eintritt zu beiden Festveranstaltungen ist frei.
Lambertusstube, Lambertusweg 1, 53121 Bonn-Dransdorf, Telefon (0228) 66 32 61, dienstags bis samstags ab 16.30 Uhr, sonntags 10.30 bis 14 Uhr. lambertusstube.de
