SteckbriefeHier finden Sie alle Informationen zu den Realschulen in Rhein-Sieg

Lesezeit 6 Minuten
Bildungscampus Neuenhof vom Abteiturm auf dem Michaelsberg aus gesehen

Der Bildungscampus Neuenhof vom Abteiturm auf dem Michaelsberg aus gesehen – hier ist auch die Alexander-von-Humboldt-Realschule untergebracht.

Ganztag, Fremdsprachen, digitale Ausstattung – jede Schule hat ihre Schwerpunkte. Hier finden Sie alle Informationen zu den Realschulen in Rhein-Sieg.

Die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen stehen kurz bevor. Bald müssen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden, an welche weiterführende Schule sie gehen wollen. Das fällt nicht immer leicht, die Schulen haben unterschiedliche Schwerpunkte, manchmal überwiegt auch die Standort-Nähe.

Um einen Überblick zu bekommen, haben wir alle weiterführenden Schulen im Rhein-Sieg-Kreis darum gebeten, einen Steckbrief auszufüllen. Hier finden Sie die, die von den Realschulen eingesendet wurden. 

Hier finden Sie die Steckbriefe der anderen Schulformen im Rhein-Sieg-Kreis:


Alexander-von-Humboldt-Realschule

Umbau Neuenhof Siegburg
Auf dem Pausenhof der Realschule wird es in Zukunft eng

Am Schulzentrum Neuenhof in Siegburg finden Umbauarbeiten statt.

Adresse: Zeithstraße 72, 53721 Siegburg

Telefonnummer: 02241-1026201

E-Mail: luzak@avhrs.de

Webseite: www.avh-realschule.de

Schulleitung: Iris Gust

Anzahl der Schüler:innen: 355

Anzahl der Lehrkräfte: 27

Motto der Schule: Verantwortung gemeinsam wahrnehmen

Ganztagsunterricht: nein, Schule im Halbtagesbetrieb

Hausaufgabenbetreuung: ja

Betreuung über Mittag: ja, mit Kooperationspartner Ev. Jugendwerk

Verpflegung: Mensa

Besonderheiten: kleine überschaubare Schule, Kind bleibt im Blick, Schulmanager App für schnelle Kommunikation Eltern-Schule, mintfreundliche Schule, gute Vernetzung mit Ausbildungsbetrieben, Innovationsprojekt „Pferde stärken“ für die Schüler:innen der Klassenstufe 5 und 6 – mit Pferden lernen Sozialkompetenzen zu schärfen

Fremdsprachen: Englisch ab Klasse 5, Französisch als viertes Hauptfach ab Klasse 7 optional

Ausstattung: keine Angabe

Barrierefrei: nein

Wahlpflichtbereich: ab Klasse 7 gibt es ein viertes Hauptfach, zur Wahl stehen die Schwerpunkte: Biologie, Informatik/Technik, Französisch

Betriebspraktika: Stufe 9 – dreiwöchiges Betriebspraktikum

Unterrichtsbeginn: 8 Uhr

Konnten im vergangenen Jahr alle Schüler:innen aufgenommen werden? Nein

Welche individuellen Förderungen werden angeboten? LRS, Mathematik, Deutsch, Englisch

Welche Klassenfahrten werden angeboten? Verbindliche Fahrt in Stufe 5 oder 6, Abschlussfahrt in Stufe 10 (Ziele variieren)

Gibt es Kooperationen mit anderen Schulen, Unternehmen oder Einrichtungen? Lions Club Siegburg, Stiftungsrat VR Bank Bonn Rhein Sieg, Walter Mundorf Stiftung, Reitsportzentrum Siegburg

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? In jedem Klassenraum Apple TV oder Whiteboard, jeder Schüler/Schülerin erhält mit Aufnahme ein iPad

Warum sollten sich Jugendliche und Eltern für diese Schule entscheiden? Was macht die Schule besonders? An unserer Realschule legen wir viel Wert darauf, innerhalb der Schulgemeinschaft vertrauensvoll zusammenzuarbeiten – zum Wohle des Kindes. Das kleine System ermöglicht uns ganz andere Zugänge zu unseren Schüler:innen. Wir kennen jeden Schüler/jede Schülerin, wissen um Stärken, Schwächen, Probleme und unterstützen aktiv. Werte wie Höflichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein sind gelebte Schulkultur.


Alfred-Delp-Realschule

Adresse: Langgasse 126, 53859 Niederkassel

Telefonnummer: 0228-9452300

E-Mail: sek@alfred-delp-realschule.eu

Webseite: www.alfred.delp.realschule.eu

Schulleitung: Frau Nicole Schulze

Anzahl der Schüler:innen: 494

Anzahl der Lehrkräfte: 39

Motto der Schule: Ankommen-Durchstarten-Reifen

Ganztagsunterricht: kein gebundener Ganztag, aber freiwillige AG Angebote und ab Stufe 7 ein bis zwei verpflichtende Nachmittage

Hausaufgabenbetreuung: in AG Form in der Erprobungsstufe

Betreuung über Mittag: Pausensport im Aufbau (Betreuung durch Sporthelfer)

Verpflegung: Mensa

Besonderheiten: Bilinguales Profil (Englisch), Schule mit Berufswahlsiegel, Schule ohne Rassismus und mit Courage

Fremdsprachen: Englisch, Französisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 7 wählbar, Französisch AG in Klasse 6

Ausstattung: Fachräume Chemie, Biologie, Physik, Technik, Hauswirtschaft, Aula, Einfachturnhalle und Dreifachhalle

Barrierefrei: Nein

Wahlpflichtbereich: Französisch, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Technik

Betriebspraktika: Klasse 9 dreiwöchiges Praktikum, Klasse 8 Berufsfelderkundungen (drei Tage)

Unterrichtsbeginn: 7.50 Uhr

Konnten im vergangenen Jahr alle Schüler:innen aufgenommen werden? Ortsansässige ja

Welche individuellen Förderungen werden angeboten? Förderzeiten Klasse 5 bis 7, Lernbüro Mathematik Klasse 8, Vorbereitungskurse zentrale Prüfungen Klasse 10

Welche Klassenfahrten werden angeboten? Klasse 5, Klasse 7, Klasse 10

Gibt es Kooperationen mit anderen Schulen, Unternehmen oder Einrichtungen? KURS-Partnerschaften mit mehreren ortsansässigen Firmen, Routemaster Kooperation

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Aktuell ein neu ausgestatteter PC-Raum mit 32 Plätzen, 48 iPads für Schüler:innen, Laptops für Lehrkräfte. Anfang 2024 soll jeder Raum mit digitalen Medien ausgestattet sein.

Warum sollten sich Jugendliche und Eltern für diese Schule entscheiden? Was macht die Schule besonders? Die Beziehungsebene spielt beim erfolgreichen Lernen eine große Rolle. Die Alfred-Delp-Realschule ist ein relativ kleines System, das einen sehr persönlichen Kontakt der Lehrer:innen zu den Schüler:innen ermöglicht, sodass auf individuelle Bedürfnisse sehr gut eingegangen werden kann. Die Schule arbeitet mit verschiedenen Helfersystemen auf Schüler:innen und Erwachsenenbasis präventiv und legt somit die Basis für ein erfolgreiches fachliches Arbeiten in einer guten Schulatmosphäre. Sowohl die hervorragende Berufswahlvorbereitung als auch die fachliche Förderung von Stärken und Schwächen führen zu sehr erfreulichen Abschlüssen. Im Durchschnitt erreichen fast 60 Prozent der Schüler:innen die Qualifikation für den Besuch der Oberstufe und durch die hervorragende Berufswahlvorbereitung und die Praktika muss niemand ohne Perspektive die Schule verlassen.


Realschule Niederpleis – Städtische Realschule der Stadt Sankt Augustin

Adresse: Alte Marktstraße 5, 53757 Sankt Augustin

Telefonnummer: 02241-333915

E-Mail: rsn@realschule-niederpleis.de

Webseite: www.realschule-niederpleis.de

Schulleitung: Monika Mattke, RRn

Anzahl der Schüler:innen: 485

Anzahl der Lehrkräfte: 34

Motto der Schule: Lernen, wo man sich wohlfühlt!

Ganztagsunterricht: Gebundener Ganztag, dreimal wöchentlich

Hausaufgabenbetreuung: Klasse 5/6

Betreuung über Mittag: keine Angaben

Verpflegung: Mensa

Besonderheiten: Bilinguales Angebot Englisch

Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Ausstattung: keine Angaben

Barrierefrei: nein

Wahlpflichtbereich: ab Klasse 7: Technik, Französisch, Naturwissenschaft/Biologie oder Sozialwissenschaften als Hauptfach

Betriebspraktika: Drei Wochen in Klasse 9

Unterrichtsbeginn: 7.55 Uhr

Konnten im vergangenen Jahr alle Schüler:innen aufgenommen werden? ja

Welche individuellen Förderungen werden angeboten? z.B. LRS-Förderung

Welche Klassenfahrten werden angeboten? Klasse 5/6: Fahrt zur Stärkung der Klassengemeinschaft, Klasse 10: Abschlussfahrt

Gibt es Kooperationen mit anderen Schulen, Unternehmen oder Einrichtungen? Im Schulcampus Niederpleis (HS, RS, GY); im Bereich der Berufswahlvorbereitung mit verschiedenen lokalen Unternehmen

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? iPad-1-1-Ausstattung Jahrgang 5 bis 8, alle Klassenräume mit digitalen Projektionsmöglichkeiten

Warum sollten sich Jugendliche und Eltern für diese Schule entscheiden? Was macht die Schule besonders? Im Mittelpunkt unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit steht eine realistische, zeitgemäße Grundbildung, wobei wir die Bildung des „ganzen“ Menschen meinen. Dazu gehört für uns als relativ kleine Schule auch eine intensive Beziehungsarbeit mit jedem einzelnen Kind/Jugendlichen.


Realschule „Am Heimbach“

Adresse: Heimbachstraße 10, 53840 Troisdorf

Telefonnummer: 02241/77715

E-Mail: schule.verwaltung@rs-heimbach.de

Webseite: www.rs-heimbach.de

Elterninformation: über E-Mail

Schulleitung: Schulleiter: Frank Herbst / 1.RKRin

Anzahl der Schüler:innen: etwa 550

Anzahl der Lehrkräfte: etwa 55

Motto der Schule: kein spezielles Motto

Ganztagsunterricht: ja

Hausaufgabenbetreuung: nein

Betreuung über Mittag: ja

Verpflegung: ja

Besonderheiten: 60-Minutensystem, Lehrerraumsystem, Trainingsraum

Fremdsprachen: Englisch, Französisch

Ausstattung: sehr gute Digitalausstattung

Barrierefrei: nein

Wahlpflichtbereich: Französisch, Technik, Informatik, Kunst, Sozialwissenschaften

Betriebspraktika: drei Wochen in Stufe 9

Unterrichtsbeginn: 8.15 Uhr

Konnten im vergangenen Jahr alle Schüler:innen aufgenommen werden? ja

Welche individuellen Förderungen werden angeboten? Diverse

Welche Klassenfahrten werden angeboten? Zwei Tage in Jahrgang 5, fünf Tage in Stufe 7 und in 10

Gibt es Kooperationen mit anderen Schulen, Unternehmen oder Einrichtungen? Schulleitungsvereinigung Troisdorf, Jugendamt, diverse Betriebe

Wie ist die Schule in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Gut (PC-Räume, iPads, gute Raumausstattung)

Warum sollten sich Jugendliche und Eltern für diese Schule entscheiden? Was macht die Schule besonders? gute Größe, Berufsorientierung, diverse Förderungen ...

Rundschau abonnieren