Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

15 attraktive PreiseJetzt teilnehmen am Fotowettbewerb im Rhein-Sieg-Kreis

3 min
Klaus Steinberg aus Troisdorf gewann mit diesem Motiv im vergangenen Jahr den Wettbewerb im Rhein-Sieg-Kreis.

Klaus Steinberg aus Troisdorf gewann mit diesem Motiv im vergangenen Jahr den Wettbewerb im Rhein-Sieg-Kreis.

Einsendeschluss für den Fotowettbewerb der Lokalredaktion Rhein-Sieg ist am Montag, 20. Oktober 2025.

Nach dem ersten Aufruf zum Fotowettbewerb haben Leserinnen und Leser bereits gut 50 Motive eingereicht. Mitmachen lohnt sich auf den jeden Fall, denn die 15 schönsten Bilder werden dank der Unterstützung des Sponsoring-Partners Kreissparkasse Köln mit Preisen in einem Gesamtwert von 1500 Euro belohnt. 

Vorjahressieger kommt aus Troisdorf

Wie im vergangenen Jahr ist die Teilnahme bei dem Wettbewerb der Rhein-Sieg Rundschau, Bonner Rundschau und des „Rhein-Sieg-Anzeiger“ ausgesprochen einfach: Die Bilder können problemlos über einen Link hochgeladen werden. Auch über einen QR-Code kommt man auf die entsprechende Seite.

Im vergangenen Jahr landete Klaus Steinberg aus Troisdorf auf dem ersten Platz. Er war damals überrascht, dass sein Bild „Walzerbiene im Garten“ an der Spitze gelandet war. „Das Bild wollte ich eigentlich wegwerfen. Ich wollte die Biene im Flug scharf fotografieren, aber ich hatte die falsche Belichtungszeit eingestellt“, verriet er bei der Siegerehrung im November. Das Bild habe er im Sommer in seinem Garten gemacht. 

Fotowettbewerb 2024 Rhein-Sieg-Kreis Siegerbilder Platz 1 bis 15

Platz 2: Martin Vejvoda, Troisdorf

Auf dem zweiten Platz Martin Vejvoda

Wie Steinberg stand auch der Zweitplatzierte Martin Vejvoda schon oft auf der Siegerliste des Fotowettbewerbs dieser Zeitung, der auch diesmal wieder mit Unterstützung der Kreissparkasse Köln durchgeführt wird. In Wales auf der kleinen Insel Skomer Island sei ihm der Schnappschuss des „Papageientaucher auf Beutefang“ gelungen, berichtet er.

Von den 15 Gewinnern nahmen im vergangenen Jahr zehn bereits mehrfach am Fotowettbewerb teil. So auch die Drittplatzierte Dagmar Deiters, die mit einer „Eisblumen-Seifenblase“ die Jury überzeugte. Die Idee habe sie aus dem Internet, sagte sie. Es sei ihre eigene Hand und es müsse mindestens minus vier Grad sein, damit sich in der Blase Eiskristalle bildeten.

Platz drei beim Fotowettbewerb 2024 belegte Dagmar Deiters.

Platz drei beim Fotowettbewerb 2024 belegte Dagmar Deiters.

Die Beispiele aus dem Vorjahr sind drei Bilder aus mehr als 1000 Fotos, die von den Leserinnen und Lesern beim Wettbewerb 2024 eingereicht wurden. 

Bilder für den Wettbewerb dürfen vom Handy nicht automatisch verkleinert worden sein, damit die Auflösung später auch reicht, um das Foto – falls es unter die Siegerfotos gekommen ist – in guter Qualität in der Zeitung drucken zu können.

Ausstellung in der KSK-Filiale in Siegburg

Ausgeschlossen sind alle Bilder, die mit dem Computer verfremdet oder manipuliert wurden. Auch Fotomontagen sind nicht zugelassen. Und wer glaubt, nur mit einer professionellen Ausrüstung eine Gewinnchance zu haben, der irrt: Denn die Erfahrung aus der Vergangenheit zeigt, dass auch Handyfotos eine gute Chance auf einen Preis haben können.

Es kommt nicht immer auf das tolle Weitwinkel- oder extreme Teleobjektiv an. Entscheidend kann es ebenso sein, den richtigen Blickwinkel, das optimale Licht oder einfach nur den richtigen Augenblick zu erwischen. Nicht nur Farbfotos sind erlaubt, sondern auch Schwarz-Weiß-Bilder.

Mit der Einsendung ihrer Bilder räumen die Leser die Erlaubnis zur kostenlosen Nutzung aller Fotos für die Veröffentlichung ein. Das Urheberrecht bleibt bei den Einsendern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer versichern, dass die eingereichten Fotos frei von Rechten Dritter sind und dass kein Recht am eigenen Bild verletzt wird. Das bedeutet: Abgebildete Personen müssen ihr Einverständnis für die Veröffentlichung gegeben haben.

Thematisch ist die Bilderauswahl nicht eingeschränkt: Schnappschüsse, ein Urlaubsfoto oder die Aufnahme eines Naturphänomens.  

Eine Jury wird die Fotos sichten und sich für die 15 besten entscheiden. Bei einer Preisverleihung am Mittwoch, 12. November, in der Siegburger Filiale der Kreissparkasse Köln werden die Siegerfotos prämiert.