Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zehnter Erfolg in SerieFSV Neunkirchen-Seelscheid siegt auch im dichten Nebel

3 min
Jonas Friesen (rechts)

Jonas Friesen (rechts) vom FSV Neunkirchen-Seelscheid entwischt seinem Rheinbacher Gegenspieler. 

Der Landesliga-Tabellenführer behält im dichten Nebel den Durchblick und bezwingt auch den SC Rheinbach. Spicher Trainer empfindet 1:4-Pleite als ungerecht. 

FSV Neunkirchen-Seelscheid – SC Rheinbach 1:0 (1:0). Die Siegesserie des Spitzenreiters in der Fußball-Landesliga geht weiter. Auch ohne den im Familien-Kurzurlaub weilenden Coach Christoph Gerlach behielt der FSV gegen spielstarke Rheinbacher und im dichten Nebel den Durchblick. Nach zwölf Minuten musste Schiedsrichter Tobias Esch die Partie sogar wegen schlechter Sicht einige Minuten lang unterbrechen. Kurz darauf erzielte Tim Dreilich den Treffer des Tages (24.).

Schiedsrichter Tobias Esch

Schiedsrichter Tobias Esch unterbricht nach einem Dialog mit FSV-Angreifer Marc Schneider die Partie für einige Minuten.

„Die Rheinbacher haben sich extrem gut auf uns eingestellt“, kommentierte Co-Trainer Christian Thomas den zehnten Sieg in Folge. „Das haben wir an Plakaten gesehen, die sie in der Kabine hinterlassen haben. Spielerisch haben wir deutlich weniger Lösungen gefunden als sonst. Es war wirklich knapper denn je.“

FSV: Stokowy, Ehses, Struzyna, Heinen, Wieschebrock – Schulz, Friesen – Dreilich (71. Mporzadenis, 90./+3 Hermanni), N. Stephan (69. Tel), Simnonia (71. Lorbach) – Schneider (83. Mai).


Eintracht Hohkeppel II – TuS Mondorf 1:1 (1:1). Martin Krämer sprach nach dem Remis von einem „gewonnenen Punkt“. Auch wenn die Mondorfer bereits zum sechsten Mal in Folge einen Sieg verpassten, sah der TuS-Abteilungsleiter eine „positive Reaktion nach dem blutleeren Auftritt gegen das Schlusslicht Wiehl (1:3, Anm. d. Red.)“.

Haytam Bouskouchi hatte mit der frühen Führung für einen Start nach Maß gesorgt (7.). Es war der Lohn für eine dominante Anfangsphase. „Wir waren hellwach und haben uns mehrere Großchancen erspielt“, so Krämer. Dann kam die Mittelrheinliga-Reserve aus Hohkeppel aber besser ins Spiel und glich durch Louis Leon Dema aus (41.).

Lennox Dittrich überzeugt als Mondorfer Abwehrchef

In einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, doch es blieb bei der Punkteteilung. Für den TuS war es bereits das achte Unentschieden im zwölften Saisonspiel. Die Bestnote verteilte Krämer an Innenverteidiger Lennox Dittrich: „Er war unser Stabilisator und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Abwehr heute so sattelfest war.“

TuS: Born – Vos, Dittrich, Krämer, Arnold – Viola, Tomiczek – Schönborn (74. Harrach), Orth (84. Sebudandi), Simeonidis – Bouskouchi.


SSV Nümbrecht – 1. FC Spich 4:1 (1:1). Das Statement des Spicher Trainers Michael Theuer klang überraschend: „Es ist schwer zu glauben, aber: Wir waren fast über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft und hätten eigentlich als Sieger vom Platz gehen müssen.“ Schon das 1:1 zur Pause sei „mehr als schmeichelhaft“ gewesen.

SSV Nümbrecht schlägt eiskalt zu

In der 38. Minute hatte Nabil Ousmane die Nümbrechter Führung durch Kilian Seinsche (18.) egalisiert. Nach dem Wechsel schraubte der 1. FC Spich am zweiten Treffer, doch die Tore fielen auf der anderen Seite. Ein individueller Fehler führte zunächst zum 1:2 durch Felix Sievers (63.), ehe Dennis Kania (65.) und Felix Adamietz (74.) eiskalt nachlegten.

Spich: Seidel – Suchy, Burbach, Al-Awde (75. Sentop), Kirst (81. Massek) – Conde, Welt – Saidi, Abdo (75. Degenhart), Djomani Ousmane – Oulahyane.


Borussia Lindenthal-Hohenlind – FV Bad Honnef 1:1 (1:1). Der Bad Honnefer Coach Benjamin Krayer berichtete von einer gerechten Punkteteilung, obwohl sein Team besser aus den Startlöchern kam. Philip Miermann brachte den HFV per Lupfer in Führung (5.). „Wir hatten danach sogar eine Drangphase, aber dann ist die Partie gekippt“, fügte Krayer an.

Per Foulelfmeter gelang Florian Hensel der Ausgleich (33.): „Nach der Pause haben wir dann gut verteidigt und Nicolas Tischler hat zudem ein paar gute Dinger gehalten.“ Auf der Gegenseite hatten Timo Balte und Ilias Lelo den Siegtreffer auf dem Fuß.

HFV: Tischler – Mitkas, Penner, Eladan Islamovic, Stang, Wiemer – Brand (67. Fakhour), Elhan Islamovic (67. Cadi) – Lelo, Miermann (77. Defang), Balte (85. Zoller).