Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LandesligaFV Bad Honnef fegt Tabellenzweiten Nümbrecht vom Platz

Lesezeit 4 Minuten
Rico Heinen (links) erzielte für den FSV Neunkirchen-Seelscheid den Treffer zum 1:1.

Rico Heinen (links) vom FSV Neunkirchen-Seelscheid erzielt den Treffer zum 1:1. 

Es war der Abend der Außenseiter: Während der 1. FC Spich den SSV Nümbrecht (2.) deklassierte, entführte der TuS Oberpleis einen Punkt aus Bornheim (1.). 

FV Bad Honnef – SSV Homburg-Nümbrecht 6:2 (5:1). Mit dem zweiten Sieg in Folge ist der HFV in der Tabelle auf Platz zehn geklettert und feierte damit eine gelungene Generalprobe für das Derby am Sonntag beim FSV Neunkirchen-Seelscheid (Hinspiel: 2:1 für den FSV).

„Das war ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Wir haben uns Nümbrecht zurechtgelegt und auf dem falschen Fuß erwischt“, freute sich HFV-Trainer Benjamin Krayer über eine schnelle 3:1-Führung durch Timo Balte (5., 13.) und Philip Miermann (6.). Letzterer erhielt ein Sonderlob, denn der U-19-Spieler bereitete auch beide Balte-Tore vor.

SSV Nümbrecht leistet wenig Gegenwehr

Als der Doppeltorschütze wegen muskulärer Probleme früh ausgewechselt werden musste (17.), tat das dem Spielfluss des HFV keinen Abbruch: Nach dem zwischenzeitlichen Anschluss durch Robin Brummenbaum (8.) schraubten Eladan Islamovic per Strafstoß nach einem Foul an Nicholas Schwarz (37.) und Alihan Zor (43.) das Ergebnis in die Höhe.

„Ich hätte nach der Pause die Brechstange von Nümbrecht erwartet, aber da kam wenig Gegenwehr“, so Krayer weiter. So konnte sein Team das Ergebnis verwalten. Das 6:1 durch Sidar Ali Simsik (58.) beantworteten die Gäste durch Kilian Seinsche (89.).

HFV: Tischler – Wiemer, Strom, Eladan Islamovic (57. Penner), Gök (77. Drößler), Mitkas – Simsik (68. Elhan Islamovic), Kitahara – Zor, Miermann (63. Defang) – Balte (17. Schwarz).


1. FC Spich – SV Deutz 2:0 (0:0). „Mir ist eine große Last von den Schultern gefallen. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und sich Gott sei Dank über meine Anweisungen hinweggesetzt“, freute sich der Spicher Trainer Michael Theuer nach zuletzt vier Niederlagen in Folge (und dem jüngsten 2:6 beim Schlusslicht Flittard).

Wenige Minuten vor dem Ende hatte er Tim Klein eingewechselt, um „vorne einfach nur ein paar Bälle (und damit das Remis, Anm. d. Red.) zu halten“. Doch auf Zuspiel von Lukas Püttmann drang Klein nur eine Minute nach seiner Einwechslung in den Strafraum ein und erzielte das 1:0 (88.). Zudem leitete der Angreifer noch den Konter zum 2:0 durch Elias Oulahyane ein (90./+3). „Für Tim freut es mich ganz besonders. Obwohl zwei starke Stürmer vor ihm stehen, ist er immer beim Training und entscheidet dann heute so ein wichtiges Spiel für uns“, so Theuer.

Nach den verletzungsbedingten Ausfällen nach der Pause durch Richy Massek und Justus Mergner hatte es für die Spicher lange Zeit nicht gut ausgesehen. Doch nicht zuletzt auf Innenverteidiger Nico Burbach war Verlass. Nun müssen die Spicher am Sonntag nach Brauweiler (Hinspiel: 3:1), bevor die Derbys gegen Neunkirchen-Seelscheid und Bad Honnef auf den Spicher Höhen anstehen. 

Spich: Pastoors – Suchy, Burbach, Mergner (57. Hoffmans), Kirst – Sentop, Conde – Degenhart (83. Dovhodko), Püttmann, Massek (46. Oulahyane) – Moik (87. Klein).


FSV Neunkirchen-Seelscheid – GW Brauweiler 1:1 (0:1). Sieben Spiele, 15 Punkte: Der FSV bleibt in der Rückrunde ungeschlagen. Kurz vor der Pause kassierte die Mannschaft von Trainer Christoph Gerlach die kalte Dusche, als Amadeo Freericks an der Strafraumgrenze nicht angegriffen wurde und sein wuchtiger Schuss im langen Eck landete (45./+1).

Christoph Gerlach

Trainer Christoph Gerlach vom FSV Neunkirchen-Seelscheid freut sich über die Fortsetzung der Serie.

Kapitän Rico Heinen verwandelte am langen Pfosten einen Freistoß von Linus Daus zum Ausgleich (51.). Danach hatten Niklas Krämer, Florian Diehl und Jonas Neumann jeweils den Siegtreffer auf dem Fuß. „Über die gesamte Distanz können wir mit dem Ergebnis aber gut leben. Brauweiler war ein starker Gegner“, meinte der Coach, der sich am Sonntag auf das Derby gegen den FV Bad Honnef freut.

FSV: Stokowy – Hellwig (64. Neumann), Hermanni, Heinen, Daus – Schulz, Helmann (46. Diehl) –Tel, Stephan, Friesen – Krämer (86. Schneider).


SSV Bornheim – TuS Oberpleis 2:2 (1:1). Der TuS hatte den Tabellenführer am Rande einer Niederlage. „Vor dem Spiel hätte ich den Punkt direkt unterschrieben. Wenn das 2:2 dann aber erst in der dritten Minute der Nachspielzeit fällt, kann man durchaus sagen: Es war mehr drin“, analysierte TuS-Coach Marcus Voike.

Zunächst hatte der Oberpleiser Ali Mortazawi den Ball nach einer Ecke ins eigene Netz befördert (22.). Der TuS ließ sich davon nicht beirren und konterte in der ungewohnten 3:5:3-Formation durch Linus Salm (27.). Als Jan Lucas Mowitz die Gäste sogar in Führung brachten (60.), hofften die Oberpleiser auf die Überraschung. Bis der Ball nur unzureichend geklärt wurde und Gabriel Hardt zum 2:2 traf.

Hoffentlich reichen die Kraft und das Personal für Sonntag gegen Marialinden
Marcus Voike, Trainer des TuS Oberpleis

„Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht. Hoffentlich reichen die Kraft und das Personal für Sonntag gegen Marialinden“, blickt Voike auf das anstehende Kellerduell. Der punktgleiche Gegner war am Donnerstag spielfrei, weil man seine Partie gegen Schlebusch erst am 7. Mai austrägt. Im Hinspiel unterlag der TuS mit 2:3.

Sorgen bereiten dem Coach am Sonntag das Fehlen von Tim Becker (privat verhindert), Sebastian Witt (5. Gelbe Karte) und Noureddine Benidir, der sich in Bornheim einen Nasenbeinbruch zuzog. „Stand heute habe ich nur 13 Feldspieler“, so Voike. 

TuS: Leipelt – Casper (96. Blazic), Becker, Goethe (61. Zakrzewski) – Kostorz, Banko (85. Benidir), Donchenko, Witt – Salm (77. Aikawa), Mortazawi (67. Kürten), Mowitz.