Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Pünktlich zum SchulstartNeuer Modulbau für Sankt Augustiner Gesamtschule ist fertig

3 min
Der neue Erweiterungsbau für die Fritz-Bauer-Gesamtschule in Sankt Augustin-Menden wurde eingeweiht.

Der neue Erweiterungsbau für die Fritz-Bauer-Gesamtschule in Sankt Augustin-Menden wurde eingeweiht.

In den Erweiterungsbau der Fritz-Bauer-Gesamtschule in Sankt Augustin-Menden ziehen zum Schulstart fünf Klassen der Jahrgangsstufe Fünf ein.

Pünktlich zum Schulstart ist der neue Modulbau zur Erweiterung der Fritz-Bauer-Gesamtschule in Sankt Augustin-Menden fertig. Hellblau leuchtet das Containergebäude in der Sommersonne, die Farbe hätten Schülerinnen und Schüler selbst ausgesucht, berichtet der Beigeordnete Martin Eßer. Mitarbeitende des Hochbauamts und des Schulamts der Stadt standen seit Planungsbeginn im Frühjahr 2024 im Austausch mit der Gesamtschule. Auch kurzfristige Änderungswünsche hätten noch berücksichtigt werden können, sagt Schulleiterin Stephani Overhage sichtlich erfreut.

Mini-Campus für Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse

„Es ist so schnell gegangen, das hätten wir gar nicht erwartet“, stellt Overhage zur Eröffnung des Baus fest, „dafür sind wir sehr dankbar.“ Die Anmeldezahlen der Fritz-Bauer-Gesamtschule steigen, im Schuljahr 2024/ 2025 wurde die vorher vierzügige Schule auf fünf Züge erweitert. Und eigentlich sei hier schon für vier Klassen pro Jahrgangsstufe zu wenig Platz gewesen, sagt die Schulleiterin.  

Bürgermeister Max Leitterstorf und Schulleiterin Stephani Overhage sind zufrieden mit der pünktlichen Fertigstellung des Baus.

Bürgermeister Max Leitterstorf und Schulleiterin Stephani Overhage sind zufrieden mit der pünktlichen Fertigstellung des Baus.

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs werden den Containerbau jetzt 135 Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe fünf beleben. Da die Nachfrage so groß gewesen sei, habe man etwa eine Schulklasse ablehnen müssen, sagt Stephani Overhage.

„Das hier ist für die fünften Klassen wie ein Mini-Campus im Campus“, erläutert Patrik Müller-Hirschmann, Sonderpädagoge und Beratungslehrer an der Gesamtschule. „Die Schule ist ja ein gigantisches System, mit über 900 Schülern, vier Gebäuden und Mensa – und die Fünftklässler kommen aus viel kleineren Schulen hierher, so ist ein angenehmer Übergang möglich.“ Auf dem Außengelände soll planmäßig noch ein eigener kleiner Hof für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit Spielgeräten eingerichtet und bepflanzt werden.

Die hellblaue Farbe haben sich Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule selbst ausgesucht.

Die hellblaue Farbe haben sich Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule selbst ausgesucht.

Der Erweiterungsbau speziell für die fünften Klassen sei ein Grund für die besonders hohen Anmeldezahlen in diesem Jahr, vermutet die Schulleiterin. Schülerinnen und Schüler der Fritz-Bauer-Gesamtschule kommen aus Sankt Augustin sowie zu kleineren Teilen aus Troisdorf und Bonn-Beuel. Mit mehr als 70 Kindern in der Inklusion sei es weiterhin die größte inklusive Schule in Sankt Augustin, sagt Overhage. Auch damit verbundene Anforderungen sollten im Erweiterungsbau erfüllt werden.

„Das erfüllt wirklich die modernen pädagogischen Anforderungen, gerade einer Gesamtschule“
Max Leitterstorf, Sankt Augustiner Bürgermeister

Hier gibt es acht Klassenräume, dazu kommen ein Lehrerstützpunkt, Toiletten und zwei Differenzierungsräume, die an die Klassenräume angebunden sind. Dies sei wichtig, um beispielsweise Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf einen Raumwechsel zu ermöglichen, bei dem sie keine großen Wege zurücklegen müssten und trotzdem mit der Klasse im Kontakt bleiben könnten, erklärt Patrik Müller-Hirschmann. 

Breite Flure mit Sitzmöglichkeiten und Schließfächern verbinden die Klassenräume.

Breite Flure mit Sitzmöglichkeiten und Schließfächern verbinden die Klassenräume.

Die Klassenräume sind auf einen breiten Flur hin ausgerichtet, wo Sitzmöglichkeiten und Schließfächer zu finden sind. Alle neuen Klassenzimmer sind mit Bildschirmen und Whiteboards ausgestattet. Insgesamt wirkt alles hell und offen. „Wenn man erstmal hört, Interimsbau, Containerbau – da hätten wir nicht gedacht, dass es so schön wird“, sagt die Schulleiterin.

Das Gebäude komme dem Konzept der Fritz-Bauer-Gesamtschule entgegen, dass Jahrgangsstufen sich eigenständig organisieren und jeweils eigene Teamsprecher haben. „Weil hier alle Fünfer sind, funktioniert das natürlich besonders gut“, sagt Overhage. Die Klassenzimmer verfügen zudem nach innen gerichtet über Fenster, sodass Lehrerinnen und Lehrer die Klassen selbstständig arbeiten lassen und dennoch beaufsichtigen können.

Außen soll noch eine begrünte Spielfläche für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf entstehen.

Außen soll noch eine begrünte Spielfläche für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf entstehen.

Bürgermeister Max Leitterstorf betont die soziale und lernfördernde Funktion der breiten Flächen zwischen den Räumen, die beispielsweise für Gruppenarbeiten genutzt werden können. „Das erfüllt wirklich die modernen pädagogischen Anforderungen, gerade einer Gesamtschule“, lobt Leitterstorf.

Das Gebäude wird über Wärmepumpen beheizt, gute Luftqualität gewährleisten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Rund vier Millionen Euro kostete der Bau insgesamt, „das ist absolut im vertretbaren Rahmen“, betont der Bürgermeister. Er freue sich, dass dieses „Vorzeigeprojekt“ nun tatsächlich pünktlich zum Schulstart fertig geworden sei.